Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Selbst gemischtes Futter. So richtig?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    08.01.2014
    Ort
    Essen
    PLZ
    451**
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    172

    Selbst gemischtes Futter. So richtig?

    Hallo liebe Foris und Hühnerverrückte

    Ich habe jetzt vor einigen Wochen zum ersten Mal mein eigenes Hühnerfutter gemischt. Es besteht aus je 30% Weizen, Geste und Erbsen dazu kommen 7% Bierhefe und 3% Mineralmischung.
    Muschelgrit und Magensteinchen stehen zur freien Verfügung. Bierhefe und Mineralmischung werden mit etwas Quark oder Wasser angerührt gegeben. Weizen, Gerste und Erbsen stehen zur freien Verfügung im Stall.
    Die Legeleistung ist für den Winter sehr gut von sechs Hühner durchschnittlich 4 Eier am Tag. Eine Henne mausert sehr stark es geht aber sehr schnell voran und sie ist absolut gesund und hat eine gute Kondition. So jetzt zur Frage: Haltet ihr diese Mischung für gut? Laut Futterrechner waren fast alle Werte ok.
    Danke schon einmal im Vorraus für die Antworten .
    Liebe Grüsse aus dem Pott wünscht
    Der Freizeitbauer
    0,2 Braune Legehennen 0,2 Blausperber 0,2 Königsberger im Garten rumstrolchen.
    0,2Westfälische Totleger 0,2 Mechelner und 1,1 Laufenten auf der Wunschliste.

  2. #2

    Registriert seit
    22.02.2014
    Ort
    Erding
    PLZ
    85
    Land
    Bayern
    Beiträge
    1.562
    Ziemlich gut meines Erachtens obwohl ich festgestellt habe das es bei einem ausgeglichen Futter es nicht zwingend Mineralfutter bedarf... ich würde sehr sparsam damit umgehen.
    Zehn zahme Ziegen zogen Zehn Zentner Zucker zum Zoo.
    Für vernünftige Tierhaltung.

  3. #3

    Registriert seit
    08.01.2014
    Ort
    Essen
    PLZ
    451**
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    172
    Themenstarter
    Danke bedar

    ich habe seit der Fütterung dieses Futters viele Positiveffekte sehen können.

    LG Freizeitbauer
    0,2 Braune Legehennen 0,2 Blausperber 0,2 Königsberger im Garten rumstrolchen.
    0,2Westfälische Totleger 0,2 Mechelner und 1,1 Laufenten auf der Wunschliste.

  4. #4

    Registriert seit
    08.01.2014
    Ort
    Essen
    PLZ
    451**
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    172
    Themenstarter
    Hallo
    hat noch jemand andere Einschätzung zum Futter?
    Vielleicht etwas was noch dazu soll oder was noch nötig ist?
    LG Freizeitbauer
    0,2 Braune Legehennen 0,2 Blausperber 0,2 Königsberger im Garten rumstrolchen.
    0,2Westfälische Totleger 0,2 Mechelner und 1,1 Laufenten auf der Wunschliste.

  5. #5
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Ich finde das schon ganz o.k. ! Wäre noch interressant , wie sich Dein Mineralfutter zusammensetzt . Gibst Du auch Frischkost ? L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  6. #6

    Registriert seit
    08.01.2014
    Ort
    Essen
    PLZ
    451**
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    172
    Themenstarter
    Hallo Catrin
    ich gebe im Winter viel Grünzeug im Sommer haben sie soviel Auslauf das sie Grünzeug liegenlassen. Ansonsten das ganze Jahr über vielfältiges Sortiment. Zum Beispiel Fleischabschnitte, Keime(Gerste,Weizen,Erbse,Hafer,Radieschen),Mehlwü rmer, Bachflohkrebse,kleine Garnelen und sehr viel aus dem Auslauf.
    Im Auslauf ist ein sehr großer Baum und unter dem Baum in den Nadeln ist im Sommer Getier ohne Ende ansonsten stehen viele Gräser und Kräuter( Brennessel) im Auslauf.
    LG Freizeitbauer
    0,2 Braune Legehennen 0,2 Blausperber 0,2 Königsberger im Garten rumstrolchen.
    0,2Westfälische Totleger 0,2 Mechelner und 1,1 Laufenten auf der Wunschliste.

  7. #7
    Avatar von riekerot
    Registriert seit
    21.12.2014
    Beiträge
    82
    Ich habe das Problem, dass meine Truppe Gerste so verabscheut, dass sie lieber hungern, als diese zu fressen. Ist Bestandteil einer im Landhandel gekauften Körnermischung. Weizen und Mais sind zuerst gepickt, dann hoffen sie (zurecht) auf lecker Weichfutter, in der Not Legepellets...aber Gerste? Never ever!

  8. #8

    Registriert seit
    21.02.2013
    PLZ
    355
    Land
    Hessen
    Beiträge
    327
    Moin,

    ich lese immer wieder das man höchstens 20% Erbsen in der Gesamtration füttern darf.
    Leider schreibe ich mir meine Quellen nie auf, weiß aber das ich das nicht nur an einer Stelle im www gefunden habe.
    Auch bei den Kaninchen weiß ich das es ein Höchstmaß an Hülsenfrüchte gibt.

    Würde da noch mal bisserl googlen.
    Liebe Grüße, Sabine

  9. #9

    Registriert seit
    21.02.2013
    PLZ
    355
    Land
    Hessen
    Beiträge
    327
    Ok, hier jetzt bei "Weißblühend" 30% ...

    https://www.landwirtschaft-bw.info/pb/,Len/643151

    Kann Lathyrismus eigentlich bei Hühnern auftreten
    Liebe Grüße, Sabine

  10. #10
    Avatar von ***altsteirer***
    Registriert seit
    01.08.2014
    PLZ
    94
    Land
    D
    Beiträge
    4.835
    Es scheint darauf anzukommen, ob weißblühende (max. 30 %) oder buntblühende Erbsen (max. 10 %) verfüttert werden. Abgesehen davon bist du mit Gerste und Erbsen "am Anschlag". Allerdings bekommen deine Hühner ja noch so viel andere Sachen, dass Erbsen und Gerste nicht tatsächlich 30 % der Gesamtration ausmachen, sondern eher 30 % der Grundfuttermischung. Nochmal eine ganz nette Quelle mit möglichen Rezepturen:
    http://www.oeko-berater.de/gefluegelfuetterung.html
    4.29.31 Altsteirer

    "Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand." Charles Darwin

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Futter selbst mischen
    Von wildeeehühner im Forum Hauptfutter
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 08.07.2022, 19:01
  2. Futter selbst mischen?
    Von Kleinfastenrather im Forum Hauptfutter
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 28.09.2015, 21:13
  3. Wer mischt sein Futter selbst?
    Von Hektor im Forum Hauptfutter
    Antworten: 109
    Letzter Beitrag: 27.01.2013, 11:05
  4. Futter selbst anbauen
    Von Hühnerhonni im Forum Hauptfutter
    Antworten: 183
    Letzter Beitrag: 30.07.2011, 09:24
  5. Futter selbst mischen
    Von hühner-Narr im Forum Spezialfutter
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 03.02.2011, 20:01

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •