Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 25

Thema: Hühnerhaus

  1. #11
    Avatar von ollok
    Registriert seit
    10.11.2012
    Ort
    Toskana des Nordens
    PLZ
    37671
    Land
    Ostwestfalen
    Beiträge
    1.895
    Zitat Zitat von BiggiK Beitrag anzeigen
    Vielleicht gibt es bei dir in der Nähe einen Rassengeflügelzuchtverein? Dann könntest du dir von dort Junghühner besorgen und dir die Tiere auch mal in Natura anschauen.

    Die Ritzen in einem Blockbohlenhaus kriegst du niemals nie komplett verschlossen. Alles Silikon, was du da reinschmierst, wird reißen, da das Holz sich ausdehnt und schrumpft, je nach Wetter und Luftfeuchtigkeit. Die Arbeit kannst du dir getrost sparen. Entweder du verkleidest das ganze komplett von innen mit einer großformatigen Platte oder du sorgst einfach durch eine milbensichere Sitzstange für Vorsorge. Und wenn du dann den Stall regelmäßig kalkst und Kieselgur verwendest, wirst du sicher Milben in größerem Ausmass verhindern können.

    Gruß Birgit
    Da gehe ich mit!

    Hallo Christian, willkommen im Forum.
    Es gibt Menschen, die nicht begreifen, dass man Recht haben kann und trotzdem ein Idiot ist.
    Deutsche Langschan weiß; Bielefelder Kennhühner

  2. #12

    Registriert seit
    23.05.2014
    PLZ
    96xxx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    33
    Wenn du nur 6 Hühner plus einen Hahn halten möchtest, ist die Größe des Hauses vollkommen ausreichend. Bei den Ritzen schließe ich mich BiggiK an.

    Wenn dir Eier wichtig sind, würde ich dir von Orpington abraten. Denn Orpington sind auf Grund ihrer Brutfreudigkeit häufiger für längere Zeit mit anderen Dingen als mit legen beschäftigt.

    Ich denke Wyandotten erfüllen da am besten deine Kriterien und gibt es wie bereits hier erwähnt in sehr vielen unterschiedlichen Farben.

    Interessant wäre natürlich zu wissen, wo du herkommst, dann kann man dir mit Adressen ggf. besser weiterhelfen.

  3. #13

    Registriert seit
    26.01.2015
    Ort
    solingen
    PLZ
    42651
    Beiträge
    5
    Themenstarter
    Hallo Birgit,

    mein direkter Nachbar hat überhaupt nichts dagegen einen Hahn, er freut sich sogar da er immer Vögel und Fasane hatte! Er hatte sogar auch Hühner aber das liegt schon Jahre zurück... Bei dem anderen Nachbarn muss ich noch fragen

    Danke für die Info mit dem Silikon, dann kann ich mir das ja ersparen! Was meinst du mit milbensichere Sitzstange? Das diese gekalkt oder häufig gereinigt wird?

    Ist wahrscheinlich nicht verkehrt den Stall direkt zu verkleiden?!

    Als Verein gibt es die Fauna in Solingen, da werde ich mal nachfragen.

    @ hühnchenfan02

    Danke dort schaue ich mal nach. Habe bisher immer nur auf dhd24 geschaut aber bin nicht richtig fündig geworden. Bruteier will ich mir nicht direkt kaufen, denke dafür braucht man mehr Erfahrung um die Tiere gut großzuziehen?!

    @ hobbyzucht

    Komme aus Solingen. Ein paar gute Adressen für Wyandotten wären klasse, bin auch bereit max 100 km zu fahren

    Vielen Dank an alle für die Hilfe

    Lg Christian

  4. #14

    Registriert seit
    23.02.2014
    PLZ
    33154
    Beiträge
    391
    Hallo Christian,
    milbensichere Sitzstangen verhindern, dass die Milben nachts zu den Hühnern kommen, wenn diese auf der Stange schlafen. Schau mal in der Suchfunktion, da gibt es viel drüber im Forum, sogar mit Zeichnungen.
    Ich habe in meinem neuen Blockbohlenhaus nichts verkleidet. Der Verkäufer meinte, das Haus würde im Winter "wachsen" und im Sommer "schrumpfen". Der Unterschied könne bis zu 10 cm betragen. Wenn du jetzt innen alles verschraubst, hast du im Sommer große Ritzen zwischen den Balken, normalerweise rutschen die nämlich einfach zusammen und das ganze Haus wird kleiner. Natürlich sieht man das nicht, aber der Fachmann hat mir das so erklärt.

    Eine Wärmedämmung brauchst du nicht, daher ist eine Verkleidung eigentlich nicht nötig. Es ist sogar wahrscheinlicher, dass du dann erst recht ein Milbenproblem bekommst, nämlich dann, wenn die Viecher hinter die Verkleidung kommen und du sie dort nicht mehr bekämpfen kannst.

    Ich habe meine Sitzstangen auf vier verchromte Möbelfüsse montiert. Im Frühjahr, wenn das mit den Milben wieder los geht, kann ich die einfach in 4 kleine Becher oder Gläser stellen und da hinein kommt dann Wasser mit Spüli oder Öl. Dann fallen die Milben auf dem Weg zu den Hühnern dort hinein und können diese Barriere nicht überwinden. Allerdings dürfen die Hühner auch nicht so nah an der Stallwand sitzen, dass sie diese berühren. Sonst krabbeln die Mistviecher dort auf die Hühner wenn sie schlafen. So geschützt, haben Milben keine große Chance.
    Außerdem habe ich meinen Stall innen mit Kalkmilch gestrichen, dann sieht man die Milben besser. Zusätzlich stäube ich Kieselgur in alle Ecken und in die Legenester. Bisher toi toi toi, keine Milbe oder andere Parasiten. Vorbeugen ist immer besser als später behandeln.

    Als Anfänger würde ich auch nicht mit Bruteiern experimentieren, sondern mir Junghühner besorgen. Für das Ausbrüten brauchst du (wenn du nicht von jemandem eine Glucke bekommen kannst) jede Menge Equipment, das lohnt ja für 6 Hühner nicht. Eventuell kannst du Kontakte zum Rassegeflügelzuchtverein knüpfen und dort jemanden fragen, ob er ein paar Eier für dich ausbrütet. Am einfachsten sind Junghühner, finde ich.

    Gruß Birgit

  5. #15
    Avatar von Maumi
    Registriert seit
    18.11.2014
    PLZ
    75xxx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    47
    Also ich schenke dir gerne einen Zwergwyandottenhahn silbergebändert. Habe insgesamt drei zu verschenken. Ist auf jeden Fall ne super Rasse da sie total zutraulich werden und neugierig sind.

  6. #16
    Dorfkind :)
    Registriert seit
    08.12.2013
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    967
    Zitat Zitat von Tibisla Beitrag anzeigen
    Bruteier will ich mir nicht direkt kaufen, denke dafür braucht man mehr Erfahrung um die Tiere gut großzuziehen?!

    Lg Christian
    Also ich habe als absoluter Anfänger mit 14 meine ersten Vorwerkküken selbst aufgezogen, was mir mit Tipps von hier denke ich ganz gut gelungen ist
    Da würde ich mir keinen Kopf machen - du musst die ja nicht einzeln füttern oder so
    Sie sind sehr eigenständig

    Die Hähne solltest du halt nicht betüddeln und müsstest dich gegebenen Falls mit dem Thema schlachten auseinander setzen... wenn du nicht Vermitteln kannst/magst

    Das Verhältnis wird im durchschnitt 50:50 sein.
    Es können aber auch viele Hennen oder Hähne rauskommen

    Eventuell kannst du wegen dem Brüter in deinem Kleintierzuchtverein nachfragen. Bei uns kann man kostenlos als Mitglied in diesem Brüten und es sind eigentlich immer Plätze frei

    Oder du kaufst dir einen, die gibt es schon für einen recht anständigen Preis

    Hier gibt es ja auch "Kunstbrut" kannst dich ja mal informieren

    Ich fand es eine sehr schöne Erfahrung und werde es dieses Jahr wieder machen

    LG
    fjausum
    Wer Ordnung hält ist nur zu faul zum suchen!
    LG fjausum

  7. #17

    Registriert seit
    04.10.2014
    Land
    Deutchland
    Beiträge
    69
    Vielleicht kannst du dir ja eine Glucke besorgen? Oder du guckst nach Angeboten von Leuten, die dir die Eier ausbrüten und bis zu einem gewissen Alter großziehen (Google mal).
    LG
    hühnchenfan02

  8. #18

    Registriert seit
    04.10.2014
    Land
    Deutchland
    Beiträge
    69
    Übrigens!
    Wegen den Wyandotten kannst du auch mal auf Ebay-Kleinanzeigen oder auf www.deine-tierwelt.de schauen.

  9. #19

    Registriert seit
    23.05.2014
    PLZ
    96xxx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    33
    Ich würde dir empfehlen eher nach Züchtern Ausschau zu halten. Die geben dir in der Regel auch Tipps zu den Tieren. Bei Märkten und auch im Internet ist das manchmal nicht so gegeben. Klar Ausnahmen bestätigen die Regel.

    Es ist natürlich auch die Frage, ob du die Tiere ausstellen möchtest oder nicht.

  10. #20

    Registriert seit
    26.01.2015
    Ort
    solingen
    PLZ
    42651
    Beiträge
    5
    Themenstarter
    @ Birgit

    Habe mir das mit den Sitzstangen angeschaut und auch eine Zeichnung gefunden. Werde dies auch so machen und darunter das Kotbrett befestigen. Die Nester könnte ich dann unter das Kotbrett also auf den Boden stellen?

    Werde den Stall auch von innen kalken, Kieselgur habe ich mir bereits bestellt.

    @ fjausum

    Habe das Buch "Hühner halten" von Beate und Leopold Peitz in dem steht das Küken alle 4 std gefüttert werden sollen. Da ich 8 std außer Haus bin würde ich das nicht schaffen! Ist das richtig oder gibt es da eine andere Lösung?

    @ hühnchenfan02

    bei Deine-Tierwelt habe ich was gefunden vielen Dank dafür

    @ hobbyzucht

    Möchte eigentlich keine Tiere ausstellen aber hätte gerne solch reinrassige Tiere die dafür geeignet wären

    Habe bei der Fauna in Solingen angerufen, leider können die mir mit Kontakten nicht dienen.

    Lg Christian
    Geändert von Tibisla (31.01.2015 um 19:44 Uhr)

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Ein Hühnerhaus
    Von Hendl.Herbert im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 30.07.2018, 15:46
  2. Hühnerhaus zu groß, möchte ich aufteilen in Hunde-und Hühnerhaus
    Von Glückliches Huhn im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 11.01.2017, 14:11
  3. Hühnerhaus
    Von Trollslender im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.05.2011, 23:17
  4. hühnerhaus
    Von pumuckl17 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 08.04.2008, 15:53
  5. hühnerhaus
    Von dehöhner im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 09.02.2006, 07:24

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •