![]() |
das würde ich mir auch noch mal überlegen, ich hatte letztes jahr mehrmals die möglichkeit , die flugkünste der räuber zu bewundern..............kannst ja noch umtauschen...
Leider! Das ist ja fast, wie kein NetzDas hättste dir sparen können. Sperber sind mega geschickt und den kleineren Männchen würde es unter Umständen sogar gelingen, durch die 8 cm zu kommen ... daher: eher kleiner, als größer!
Klar ist es billiger, wenn weniger Material benötigt wird. Du brauchst aber die 8 cm oder weniger - so viel teurer ist das doch auch nicht. Brauchst du doch nicht noch mal ausgeben, die halten ewig.
LG Silvia
Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
Die im Irrtum verharren, das sind die Narren. F. Rückert
2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.
Vielleicht kannst du das Netz noch umtauschen/umbestellen? Ich habe vor meiner Bestellung mit der Firma Engel telefoniert, die sind wirklich sehr freundlich und man wird gut beraten. Die haben mir auch 8 cm Maschenweite empfohlen, größer würde ich auf keinen Fall nehmen.
Bei 12,5 cm Maschenweite ist es schade ums Geld und die Arbeit, ich fürchte da kommt ein Habicht locker durch. Wenn es überhaupt ein Habicht war, denn wenn eine ganze Henne verschwunden ist denke ich eher an einen Fuchs oder irgend einen anderen Räuber. Bei einem Habichtangriff hättest du bestimmt einen angefressenen Kadaver gefunden.
Bei uns hat mal ein Vogel eine Henne geschlagen, kann eigentlich nur ein Habicht gewesen sein. Die war angefressen, wenn ich schätzen soll hat der vielleicht 200g gefressen, der Rest der Henne lag im Auslauf.
Ist die andere Henne wieder aufgetaucht?
LG
Mara
Schon Lustig. Erst nen Thema öffnen, fragen welche Maschenweite man braucht, dann viel zu große Masche kaufen.
Soll vielleicht nur vor herrabfallenden dicken Ästen schützen?
Ich hab mal unwissend 10cm Masche gekauft. Da ist der Habicht sogar wieder rausgekommen. Nach dem Auffliegen zappelte er kurz 3m vor mir im Netz und wusch war er raus. Über 12,5cm Maschen lacht der nur.
Engel ist übrigens mit Abstand der preiswerteste Anbieter. Und die Qualität hat mich überzeugt.
Du könntest auch bei einem Sportverein nach älteren Tornetzen fragen, so haben wir`s auch gemacht.
LG
hühnchenfan02
Wie groß sind denn die Löcher im normalen Maschendrahtzaun? Ich habe meinen Auslauf übernetzt. Nur über der Tür vom Garten zum Auslauf ist eine schmale Stelle, an der das Netz nicht ausgereicht hat. Letztens sehe ich aus dem Fenster und sehe einen kleinen Greifvogel auf der Tür sitzen. Ich bin rausgeflitzt, Vogel in den Auslauf rein. Raus kam er wegen dem Netz natürlich nicht wieder. Nach 3 vergeblichen Runden durch den Auslauf setzte er sich seitlich an den Maschendrahtzaun, probierte 2x seine Flügel zu sortieren und schwupp, war er durch. Ich dachte, ich seh schlecht.![]()
Seitdem ist er Gott sei Dank nicht wieder gekommen. Als Netz hab ich übrigens ein vogelschutznetz für Obstbäume. Das war echt preiswert, hält jetzt schon bestimmt 6 Jahre, aber wegen der sehr geringen Maschenweite ist es im Winter etwas ungünstig.Da bleibt nasser Schnee drauf liegen.Muß man den Schnee halt immer runtermachen.Letztes Jahr habe ich die ersten Löcher "gestopft". Ich denke mal,spätestens im nächsten Herbst ist mal ein neues Netz fällig.
Die Maschen deines Zauns kannst du doch einfach mal nachmessen. Da gibt es verschiedene Varianten, größer als 7x7 werden sie wohl nicht sei, eher kleiner. Vielleicht war es ein Sperber, den du da gesehen hast. Der wird großen Hühnern nicht gefährlich, Küken aber schon. Bei uns geht immer ein Sperber auf Spatzenjagd, das sind richtige Fluggkünstler.
Bei Vögeln verschätzt man sich ganz schön, wo die überall durch passen. Aber da sind halt viele Federn, die geben einfach nach. Ich habe mal für meine jungen Hühner ein extra Abteil gemacht mit 10cm breitem Durchgang rechts und links, damit sie raus können, wenn sie wollen, aber vor den älteren Hennen flüchten können. Ging zwei Tage gut, dann hat es die erste alte Henne geschafft, sich da rein zu quetschen. Ein paar Stunden später war sogar unser Hahn in diesem Abteil, der hat 3,5 Kilo. Ich hätte nie im Leben für möglich gehalten, daß der durch einen 10cm breiten Durchgang kommt.
LG
Mara
Hallo, Mara!
Klar könnte ich einfach nachmessen.Ich wollte damit nur sagen, das es ganz erstaunlich ist, wie klein die Löcher sind, durch die sich ein Habicht durchquetschen kann. Der Themenstarter sollte also eher ein Netz mit kleinerer Maschenweite nehmen.
![]()
Meinst du denn, dass das ein Habicht war?
Der Themenstarter meldet sich nicht mehr, anscheinend haben wir ihn verschreckt.
Grüße
Mara
Lesezeichen