drück einfach mehrere knöpfe nacheinander. der hört auf jeden fall auf zu piepen![]()
![]() |
drück einfach mehrere knöpfe nacheinander. der hört auf jeden fall auf zu piepen![]()
Hallo,
ich habe den gleichen Brüter wie der Themenstarter.
Wenn ich die inneren Wasserrinnen befülle bekomme ich eine Luftfeuchtigkeit von ca. 53%.
Nun habe ich öfters schon gelesen das sei zu wenig.
Also ging ich vorhin hoch und öffnete ihn und habe sämtliche Rinnen befüllt.
Nun zeigt die Anzeige 63% an.
Ich hoffe das ist nicht zu viel und ich habe alles richtig gemacht?
Könntet ihr mir mal weiterhelfen ich zerbreche mir ständig den Kopf darüber...
ich hatte ja schon geschrieben, dass ich gerade den brüter laufen habe. seit 2 tagen schlüpfen die küken und ich kann nur positives berichten über dieses gerät.
lg ute
Hallo Gig,
den kompletten Boden füllt man erst beim schlupf mit Wasser.
so, gerade haben wir die brutmaschine ausgeräumt.
wir haben 12 gesunde und muntere küken, darunter 4, die wir aus dem ei gepellt haben und es geschafft haben. 2 haben das auspellen nicht überlebt. wahrscheinlich hätten wir es früher machen müssen.
die eier haben wir alle geöffnet, ca. 10 küken haben das schlüpfen nicht geschafft, die eihaut war trocken und mit den tieren verklebt, 2 küken sind mitten in der entwicklung stehen geblieben und der rest war nicht befruchtet.
für fortgeschrittene vielleicht ein schlechtes ergebnis, aber ich bin froh über die 12.
ich habe jetzt einen feuchtigkeitsmesser bestellt um beim nächsten mal zu kontrollieren, ob das gerät richtig arbeitet.
vielleicht hat noch jemand eine idee, was ich besser machen kann.
lg ute
zuverlässig war die brutmaschine, aber mit der feuchtigkeit muss etwas nicht geklappt haben. in den letzten tagen habe ich nach jedem öffnen die eier besprüht, aber es war wohl nicht genug. ich
Hi!
Wieviel Eier waren es denn am Anfang. 12 von 48, wäre ja nun nicht gerade gut(ich hatte mal 8 von 4(daher wohl der Name von meinem: Janoel 8-48
)
Jedenfalls sollte man diesen Brüter möglichst wenig öffnen. Beim Schlupf schonmal garnicht. Ich habe mir extra einen mit Fenster im Deckel gekauft. Gut, jetzt bin ich auf einen extra Schlupfbrüter umgestiegen. Der Wasserverbrauch ist recht hoch um die LF zu halten.
Meiner zeigt bei einer Rinne genau 60% an. Ist mir in der 1. Woche zu hoch, darum habe ich ihn runtergeregelt und brüte fast trocken(1. Woche)
Aber wenn tatsächlich die Eihaut zu ledrig war, lag es wohl nicht an den 10% mehr oder weniger, sondern evtl. am zu häufigen öffnen.(evtl.!!)
Liebe Grüße aus dem höheren Norden
Michael
0.1 Marans splash, 1.1 Marans sk, 1.8.2 Bresse G b,2.3 Cream L. 2.3.13 Puten, 2.0 Mini-Schweine, 5 Pony`s, 1 Pferd, 0.1 Lakenfelder, 1.0 Benth. Schwein
hallo michael,
ein großer teil war ja auf jeden fall nicht befruchtet. bei jedem öffnen in den letzten drei tagen wurde gesprüht. das ich nicht reingucken kann, habe ich schon bedauert, denn durch das reinschauen haben wir einigen küken das leben gerettet. den ausgepuhlten gehts super trotz aller unkenrufe.
welchen schlupfbrüter hast du denn?
lg ute
Hi Ute!
Das war auch der Hauptgrund bei meiner Brut. Ist aber trotzdem ganz schön peinlich.
Das mippm auspulen finde ich persönlich okay, muß aber jeder selbst wissen. Nur deswegen sollte man den Brüter nicht
extra öffnen. Nur das man nix übersieht. Das kostet sonst anderen Küken das Leben, die einfach nue später dran sind.
Nur um eines zuretten bleiben evtl. 3 stecken
Das feuchte Millieu geht jedesmal kaputt und das ist schlecht. Trotz sprühens.
Ich verwende als Schlupfbrüter meinen alten Bruja 400a.
Liebe Grüße aus dem höheren Norden
Michael
0.1 Marans splash, 1.1 Marans sk, 1.8.2 Bresse G b,2.3 Cream L. 2.3.13 Puten, 2.0 Mini-Schweine, 5 Pony`s, 1 Pferd, 0.1 Lakenfelder, 1.0 Benth. Schwein
Hallo,
vielen Dank an Euch für die Antworten.
Hört sich ja nicht so berauschend an.
Bezüglich der Luftfeuchte scheint es Probleme zu geben.
Ich Hatte früher einen Flächenbrüter.
Den Bruja 3000 analog.
Hatte noch einen Lüfter eingebaut.
Von 20 Eiern hatte ich so 12 Küken bekommen.
Dann hatte ich einen King Suro 20.
Der war sehr teuer aber ich hatte auch kein besseres Ergebnis.
Hatte ihn dann verkauft.
Werde es mir überlegen.
Lg Uwe
Hallo Uwe!
Ich glaube ja, ihr macht euch mit den LF %en verrückt.
Wenn man mal die einzelnen Probleme oder Katastrophen betrachtet, lag es doch nicht am Brüter, sondern meist am Bediener dessen. Ich habe bei meinen alten 400a nie gemessen und gut war.
Ich halte den Brüter für gut, sofern der Benutzer sich an gewisse Regeln hält. Und das wäre schonmal,
daß man keine LF entweichen lässt, wenn man da ohnehin schon Schiss hat. desweiteren sollte man nicht zum Erbsenzähler werden, wenn einem 5-10% fehlen. Besser die Anzeige zukleben und alles wird gut.
Liebe Grüße aus dem höheren Norden
Michael
0.1 Marans splash, 1.1 Marans sk, 1.8.2 Bresse G b,2.3 Cream L. 2.3.13 Puten, 2.0 Mini-Schweine, 5 Pony`s, 1 Pferd, 0.1 Lakenfelder, 1.0 Benth. Schwein
Lesezeichen