Ergebnis 1 bis 10 von 22

Thema: Nun ist es amtlich- meine Hühner sind zu fett

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Gallinetta
    Registriert seit
    18.09.2014
    PLZ
    71
    Beiträge
    131

    Nun ist es amtlich- meine Hühner sind zu fett

    Hallo ihr Lieben,

    Vor Weihnachten musste ich leider meine Welsumerin Berta erlösen, Leberversagen. Als jetzt Frieda auch so gelbliche Haut hatte bin ich sofort zum Tierarzt, hatte Angst sie fällt mir auch um. Ergebnis: Huhn tipptopp gepflegt und gesund, keine Parasiten, alles in bester Ordnung. Nur, die gelbliche Haut sind Fettpölsterchen unter der Haut. Meine Damen sind schlicht und einfach zu fett!
    Da alle spät gemausert haben und gerade angefangen haben zu legen, möchte ich keine Radikalkur machen.

    Wenn ich so füttere, krieg ich dann meine Damen sanft abgespeckt ohne das Nährstoffe fehlen?
    Würdet ihr das wohl mal bitte für mich kritisch bewerten?
    Also, es geht um 6 Hennen und ein Hahn

    Morgens
    20 gr. Gekeimtes Getreide / Huhn
    20 gr. Sojaschrot pro Huhn
    Für alle zusammen 1 geraspelter Apfel, eine geraspelte Möhre, 1 Teelöffel Öl ( wegen Vitaminaufnahme) 2 Teelöffel Bierhefe, 2 Eslöffel getrocknete Brennesseln.

    So gegen 15.00 Uhr für jeden ca. 40 gr.Gerste, und manchmal ein bisserl Salat oder Weißkohl während des Tages.

    Der Auslauf ist recht groß, ca.300 qm, aber da finden Sie grad garnichts.
    Die Kur mach ich jetzt schon seit 4 Tagen, und ich hab den Eindruck sie sind immer hungrig, wenn ich ins Gehege komme werde ich regelrecht überfallen....

    Bin gespannt auf Eure Antworten
    Vielen Dank
    Gallinetta
    1,1 Welsumer, 0,1 Australorps, 0,1 Bielefelder, 0,1 Grünleger, 0,1 Marans+, 0,2 Niederrheiner, 1,1 Bordercollie

  2. #2
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Es ist riskant, die Futtermischung radikal umzustellen. Manche Hühner gehen dann direkt wieder in die Mauser.
    Die Futtermischung ist sehr eiweißlastig, sättigt nicht und beschäftigt den Muskelmagen nicht ausreichend. Es fehlen Ballaststoffe wie Weizenkleie und ähnliches.
    L. G.
    Wontolla

  3. #3
    Avatar von Tiefkuehlhuhn
    Registriert seit
    20.09.2005
    Land
    Schweden
    Beiträge
    289
    Hatte vor 2 Jahren das gleiche Problem. Habs zu gut gemeint.
    20 gr. Gekeimtes Getreide / Huhn
    20 gr. Sojaschrot pro Huhn
    Eins von beiden reicht, ich hab gekeimtes Getreide gefüttert. Extra Vitamine brauchst du da nicht. Keimgetreide kannst du auch mit Weizenkleie oder Quetschgerste mischen.
    Apfel weglassen und lieber 2-3 Möhren futtern. Weißkohl dann im Wechsel. Nicht alles an 1 Tag. Das wird zuviel.
    Salat: garnicht. Ist nur Wasser. Brennesseln ok, aber jeden Tag Bierhefe find ich heftig viel. 1 x/Woche reicht völlig.
    Früh 300 g Legehennenfutter und abends 300 g Körner für 6 Hühner. Ich misch bei Gewichtsproblemen abends 50% gequetschte Gerste, 25% Weizen, 25 % Hafer, ganz! Da hat der Muskelmagen gut zu tun.
    1X die Woche tierisches Protein zum Frühstück. Dann aber kein Keimgetreide.

    Meine haben freiwillig Diät gemacht. Sie haben mit großer Freude die Quetschgerste gefressen. War von einem Bauern und hat schon super gut gerochen.
    Hat gut funktioniert, Nach 14 Tagen hatte ich damals die 1. Erfolge. Klar, ein paar Einbußen bzg. Eiern können auftreten. Aber besser als geplatztes Huhn.
    Was hast du vorher für Basisfutter gefüttert?

  4. #4
    Avatar von Gallinetta
    Registriert seit
    18.09.2014
    PLZ
    71
    Beiträge
    131
    Themenstarter
    Schon mal danke für die Antworten. Ich glaub ich hab das dann mit dem Protein noch nicht geblickt. Dachte da Hühner ja so Durchlauferhitzer sind, ist es wichtig jeden Tag Protein zu füttern....? Reicht denn einmal die Woche? Denn gekeimtes Getreide hat ja so wie ich verstanden habe nur einen erhöhten Vitamingehalt, nicht einen erhöhten Proteiningehalt. Bin jetzt etwas verwirrt.
    Hab vorher Hühnerfutter aus unserer Mühle als Basisfutter gehabt. Zu gleichen Teilen Mais, Gerste und Weizen mit 2% Rappssaat. Das hab ich dann selber mit Sojaschrot gemischt, um auf die 20% Proteingehalt zu kommen. Das stand zur freien Verfügung.Dachte mir aber nun das das zu Energiereich ist, deswegen jetzt nur Gerste. Die fressen meine Damen ohne Probleme..

    LG Gallinetta
    1,1 Welsumer, 0,1 Australorps, 0,1 Bielefelder, 0,1 Grünleger, 0,1 Marans+, 0,2 Niederrheiner, 1,1 Bordercollie

  5. #5
    Hundenärrin Avatar von Freddy
    Registriert seit
    21.05.2008
    Land
    Germany
    Beiträge
    6.277
    Mais solltest Du nur im Winter füttern und auch da keine Massen, der macht fett, bringt aber Energie, die sie im Winter wegen der Kälte besser gebrauchen können. Ich füttere Mais auch nur derzeit. So ab März nicht mehr.
    Glück ist das einzige, was wir geben können, ohne es selbst zu haben.

    Carmen Sylva

  6. #6

    Registriert seit
    22.02.2014
    Ort
    Erding
    PLZ
    85
    Land
    Bayern
    Beiträge
    1.562
    Du fütterst zu viel Soja.
    Nimm einfach etwas weniger Weizen und weniger Soja und nimm Hafer dazu.
    15gramm Soja
    15gramm Weizen
    10gramm Hafer
    Langsam umstellen.
    Den Rest so lassen.
    Zehn zahme Ziegen zogen Zehn Zentner Zucker zum Zoo.
    Für vernünftige Tierhaltung.

Ähnliche Themen

  1. Sind meine Hühner dumm?
    Von Kimberly im Forum Der Auslauf
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 29.10.2018, 10:29
  2. meine hühner sind da.....
    Von claudia61 im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 10.09.2013, 07:05
  3. Sind meine Hühner zu dünn ?
    Von dobra49 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 07.02.2009, 19:18
  4. Wo sind meine Hühner?
    Von DerausdemWald im Forum Verhalten
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.04.2007, 10:47

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •