Erbitte um Hilfe für glutenfreies Brot und sehr wichtig - Brötchen.
Habe mir erstmal Maismehl geholt und mache einen Eigenversuch, wie früher mit normalem Mehl, aber das soll ja nicht so gut klappen, also, wenn ihr was wisst, bitte erzählen! Danke!
![]() |
Erbitte um Hilfe für glutenfreies Brot und sehr wichtig - Brötchen.
Habe mir erstmal Maismehl geholt und mache einen Eigenversuch, wie früher mit normalem Mehl, aber das soll ja nicht so gut klappen, also, wenn ihr was wisst, bitte erzählen! Danke!
BIETE: Eggs
SUCHE: Weltfrieden
Hallo,
ich probier im Moment auch etwas rum. Daher lasse ich größtenteils normales Mehl aus mir raus. Statt Brot und Brötchen ess ich zur Zeit Mail- oder Raiswaffeln. Beleg ich mir wie ne normale Stulle, süss oder herzhaft.
Am Wochenende kann ich dann auch mal normale Nudeln essen, ohne Schwierigkeiten zu bekommen. Aber morgens Brötchen, mittags Nudeln und abends vielleicht Toast oder Pizza....da gibt mein Verdauungstrackt auf
An Rezepten bin ich auch interessiert, gerne auch von Quark-Öl-Teig... oder macht man den genau wie sonst, aber statt Mehl diese "Mehlmischung glutenfrei" nehmen?
Gruss
Hühner, Wachteln,Wellensittiche, Katze, Meerschweinchen, Pony, 2 Kinder und 1 Mann.... bald brauch ich doch n Bauernhof! Wenn jemand einen über hat.....bitte melden
Wie wäre es mit Dinkel?
Dinkel ist nicht glutenfrei ! Bei Hafer ist die Jury noch draussen... Glutenfrei sind Amaranth, Mais, Reis, Quinoa , Buchweizen, Kartoffeln .bei Chefkoch gibt es super Rezepte von einem Mitglied, kann ich gerne per pn weitergeben, mein Sohn musste wegen Zöliakieverdacht 1 Jahr glutenfrei leben, die Brote verderben schneller als konventionelle Brote, das glutenfreie Mehl klebt schlechter, am besten schmeckt es mit Brotgewürz und frisch gemahlenem Mehl, ich habe mir eine glutenfrei eingemahlene Getreidemühle besorgt.
Glutenfreies Jogurtbrot
Zutaten
2 Ei(er)
650 g Joghurt
560 g Mehl, glutenfreies
2 Pck. Backpulver
2 TL, gestr. Salz
1 TL, gestr. Zucker
2 EL Samen, (Flohsamenschalen)
2 EL Öl
Zubereitung
Arbeitszeit: ca. 10 Min. / Koch-/Backzeit: ca. 50 Min. / Schwierigkeitsgrad: simpel / Kalorien p. P.: keine Angabe
Dies ist ein sehr leckeres, glutenfreies Brot, schnell gemacht und ohne Hefe.
Den Backofen auf 190° Ober- Unterhitze vorheizen.
Mehl, Salz, Flohsamenschalen und und Zucker in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben. Dann das Backpulver darauf und zum Schluss den Joghurt. Das sollte jetzt etwa 5 Minuten "blubbern". In der Zeit können die Eier an den Rand gegeben werden.
Nach dieser Zeit alles etwa 5 Minuten auf höchster Stufe rühren lassen.
Diesen sehr zähen Teig in eine Kastenform* streichen und etwa 45- 50 Minuten backen.
Glutenfreie Brötchen
Zutaten
175 g Mehl (Buchweizenmehl), feines
100 g Kartoffelstärke
100 g Mehl (glutenfreie Mischung)
1 1/2 TL Salz
1 Pck. Hefe (Hefeteig Garant)
225 g Wasser, lauwarmes
n. B. Olivenöl zum Bestreichen
etwas Wasser
Zubereitung
Arbeitszeit: ca. 25 Min. / Schwierigkeitsgrad: normal / Kalorien p. P.: keine Angabe
Den Backofen auf 220°C vorheizen. Eine Wasserschale in den Ofen stellen.
Alle Zutaten ohne das Öl mischen und in eine Muffinform (keine Papierförmchen) füllen. Etwa eine halbe Stunde gehen lassen, dann mit einer Mischung aus Olivenöl und Wasser (1:1) bestreichen und ca. 25 Min. backen.
Die Brötchen schmecken am besten noch warm, mit Kräuterbutter. Sie lassen sich gut einfrieren und dann toasten.
Achtung, nicht jedes Backpulver, Stärke und Hefe sind glutenfrei !!!!
Geändert von Orpington/Maran (23.01.2015 um 20:19 Uhr)
Von Schär (Edeka, Rewe,...) gibt es verschiedene Mehlmischungen. Da gibt es auch eine Brotbackmischung. Ist prinzipiell normales (glutenfreies) Mehl auf Basis von Reis- oder Maismehl mit irgendeiner Stärke. Bei dem Mehl Johannisbrotkernmehl, wenn ich mich recht entsinne.
jedenfalls steht auf der Rückseite ein Rezept drauf: Trockenhefe und ein paar übliche Basics. Nach dem rezept wird das Brot lecker, locker, luftig, dunkel und nicht ganz so fluffig, wie viele glutenfreie Brote.
Ansonsten kann man, nach meiner Errfahrung, tatsächlich die meisten "normalen" Brotrezepte nutzen, muss nur eben bei der Mehlmischung etwas Mehl weglassen, dafür Maisstärke oder auch Kartoffelstärke einbauen. Ok, nicht jedes Brot ist maximal schnittfest... aber allemal ausreichend gut.
Brötchen habe ich noch nie versucht, aber anderer Teig ist das eh nicht, zumindest im Vergleich zu eher hellen Broten
einfach probieren, testen, rumspielen.... so wild, wie die meisten sagen, ist das gar nicht
Freundin von mir hat Zöliaki, also Glutenallergie. Sie sagt, es gibt super gute Zöliaki-Foren mit sehr vielen Rezepten. Und sie meint auch, dass glutenfreie Mehlmischungen ziemlich teuer seien im vergleich zum selber mischen.
Noch ein Tip: Maismehl klebt besser mit Kartoffelstärke oder Kartoffelpuffer-Mehl sehr gut.
Also, wenn meine Freundin zu Besuch kommt und ich für uns Kuchen backe, dann nehme ich statt Weizenmehl, eben Maismehl mit Kartoffelstärke und gemahlene Mandeln im Verhältnis 2:1:1. Aber das ist nur so nach meine Erfahrung. Bestimmt gibt es genauere Rezepte.
LG
Magda
Hab ein Herz aus Gold, Nerven aus Drahtseilen und eisernen Willen!
Für so viel Metall ist mein Gewicht ganz OK.
Buchweizenbrot :
500 g Buchweizenmehl
2 TL Salz
1 Päckchen Backpulver
500 ml Flüssigkeit (ggf. 1/4 davon Buttermilch)
Alles vermengen und gleich bei 225 Grad 40-50 Minuten backen. Zwischendrin ggf etwas mit Alufolie bedecken.
Katharina und Nola
Danke sehr an alle verdächtigen Beteiligte!
Habe es mit menem alten Brotrezept für normales Brot ausprobiert und mit den hier angegebenen Rezepten mit Joghurt uns Co.
Habe aber keine Flohsamen, habe etwas Konjakmehl reingemacht.
Von der Konsistenz sehe ich keinen Unterschied und der Geschmack ist eher fad, das liegt am Maismehl.
Buchweizen bin ich absolut kein Fan von, wenn es als Backware daherkommt. Als Beilage, oder Brei schmeckt es dagegen prima.
Vielleicht sollte ich Reismehl mit einrühren, ist der Geschmack dann wohl besser?
Erbitte jegliche Hilfestellungen zur Geschmacksverbesserung.
Habe auch Bilder von den Brotflatschen gemacht. Es sieht ja schon sehr appetitlich aus, so schön satt gelb. Nur schmecken tut es eher nach gebackenem Pappkarton.
Dafür ist man nach 2 Scheiben satt - das macht gewiss schlank...
Ich muss mir wirklich so eine manuelle Mühle zum Mehl machen besorgen, die Preise für fertiges Mehl sind ja sonst schon Wucher - nur um die Not anderer auszunutzen.
BIETE: Eggs
SUCHE: Weltfrieden
Hi Ira.
Reismehl ist geschmacklich auch nicht wirklich besser / dominanter als Maismehl. Beides ist relativ geschmacksneutral.... dadurch bleibt einfach mehr Raum für den Belag
Seit ich das mit dem bösen Gluten bei mir weiß, habe ich mich sehr viel mit Ernährung beschäftigt mit dem Resultat, dass ich meine Essgewohnheiten umgestellt habe. Ich will hier keinen Flame War lostreten..... man sollte sich meiner Meinung nach einfach mal Gedanken machen, was man essen will und kann. Dass es Glutenunverträglichkeiten gibt, hat ja einen Grund (oder vielmehr, dass es Menschen gibt, die es vertragen?).
Das Thema Brot ist für mich maximal wochenends relevant, wenn ich mit der Familie frühstücke. Meist mache ich mir Hirse mit Obst, Quinoa mit Obst, Obst mit Obst, Rührei mit Schinken und Speck und Kräutern,.... wer braucht da Brot
Und da mal ein Brot zu haben, ist ja nett... so für die Gewohnheit und Kindheitserinnerung, aber eben nicht für den Dauerzustand. So läufts jedenfalls bei mir![]()
HIRSE! JA! Hirse schmeckt ausgezeichnet! Die werde ich mir mal besorgen und hinein schubsen. Das muss besser schmecken. Danke.
Dieses ganze überteuerte Quinoa, Amarant und Co, naja, wer es hat.
Habe schon eine Weile kein Brot gegessen und es fehlt mir auch nicht, aber für die Familie, die mir immer noch auf den Geist geht mit Kuchen und Nudeln.... Das einzige sind Pfannkuchen, die duften so herrlich, da würde ich schon gerne rein beißen.
Habt ihr Pfannkuchen Rezepte, die auch nach Pfannkuchen schmecken, und nicht wie mein Brot nach nix? Sehr bedauerlich das mit dem Geschmack...
BIETE: Eggs
SUCHE: Weltfrieden
Lesezeichen