Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Verschmutzte Eier

  1. #1

    Registriert seit
    07.08.2014
    Ort
    Bergisch Gladbach
    PLZ
    51467
    Beiträge
    5

    Verschmutzte Eier

    Hallo zusammen,

    ich habe seit September Hühner und bin begeistert von diesen lebhaften Tieren. Sie haben einen Stall, großen Freilauf und legen auch gut. Leider muß ich die Eier immer waschen.

    Ich habe die Nester (keine Abrollnester) so gebaut, dass ich kontrollieren kann ohne den Stall zu betreten. Ich lege immer etwas Heu hinein. Die Hühner legen aber nicht nur Eier darin ab, sie koten auch alles voll. Da ich vornehmlich schwere Rassen habe (Orpington) sind die Nester 10cm über Bodenhöhe.

    Kann ich irgendetwas tun um die Verschmutzung zu reduzieren? Mache ich etwas falsch? Oder ist das normal?

    Bin als Anfänger für jeden Ratschlag dankbar!
    Danke!
    Gruß an Alle
    Berny

  2. #2
    Avatar von ollok
    Registriert seit
    10.11.2012
    Ort
    Toskana des Nordens
    PLZ
    37671
    Land
    Ostwestfalen
    Beiträge
    1.895
    Hallo Berny,

    willkommen im Forum.
    Vermutlich nutzen Deine Tiere die Legenester auch als Nachtquartier. Ich würde ihnen einfach für die Nacht den Zugang versperren.
    Entweder, wie bei den handelsüblichen Abrollnestern mit einer klappbaren "Anflugstange" (wobei das bei der Höhe der Nester irgendwie komisch klingt )oder abends einfach eine Holzplatte o.ä. vor die Nester stellen und morgens wieder wegnehmen.

    Gruß aus Ostwestfalen
    ollok
    Es gibt Menschen, die nicht begreifen, dass man Recht haben kann und trotzdem ein Idiot ist.
    Deutsche Langschan weiß; Bielefelder Kennhühner

  3. #3
    Avatar von elja
    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    7.060
    Meine beiden großen Orpis wollen auch immer im Nest schlafen. Ich habe es jetzt geschafft, dass sie nicht mehr ins Lieblingslegenest gehen. Das in dem sie schlafen habe ich mit Sägespänen gefüllt und mache es jeden Früh sauber.
    Schmutzige Eier habe ich trotzdem oft, weil die Damen erst am Bachufer Schlamm waten gehen und dann ihr Ei legen. Aber mit Kot sind meine nie verschmutzt.
    Sei Wachsam von Reinhard Mey
    ... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
    „Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...

  4. #4
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.231
    dick mit Kleintierstreu einstreuen und dann erst Heu drauf das sorgt dafür das die Eier in der trockenen Streu liegen und nur minimal wenn überhaupt verschmutzen!
    Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
    von Wilhelm Raabe

    Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!

  5. #5
    Avatar von Tennes
    Registriert seit
    07.08.2014
    Ort
    Bargstedt
    PLZ
    24793
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    195
    Herzlich willkommen! Und Erstenmal Glückwunsch das deine Hühner Eier legen. Hoffe das es bei uns nun auch bald wieder los geht :'(

  6. #6
    Gast
    Registriert seit
    18.09.2014
    Beiträge
    193
    die Nester sind überdacht?

  7. #7

    Registriert seit
    07.08.2014
    Ort
    Bergisch Gladbach
    PLZ
    51467
    Beiträge
    5
    Themenstarter
    Erstmal vielen Dank, für die Tipps und Anregungen - Es könnte wirklich sein, dass die 3 jüngeren (von 15 insgesamt) im Nest übernachten. Ich werde das einmal überprüfen.

    Ja, die Nester sind überdacht, es sind Einzelboxen, die nur an der Zugangsseite für die Hühner offen sind.

    Vielen Dank und liebe Grüße in die Runde

    Berny

  8. #8
    Avatar von ChiBo
    Registriert seit
    04.10.2010
    PLZ
    41…
    Beiträge
    5.291
    Hallo Berny,

    auch von mir ein herzliches Willkommen.

    Konntest du dein Problem denn lösen?

    Mit schweren Rassen kenne ich mich gar nicht aus, wundere mich aber trotzdem, dass die lieber im Nest als auf der Stange schlafen.

    Wie hoch ist denn so eine Stange für schwere Hühner?

    Nachdem ich bis Ende letzten Jahres eine Henne hatte, die nach einem Habichtangriff nicht mehr so gut "zu Flug" war, habe ich einen Holzklotz in den Stall gestellt - quasi als Sprungbrett für die Stange.
    Wenn mich nicht alles täuscht hat sie mir dafür die Füße geküsst .

    Und komischerweise benutzt das ein oder andere gesunde Huhn den Klotz auch ganz gerne.

    So steht das Teil da immer noch, obwohl der Habicht meine geliebte "Bussard" letztendlich dann doch erwischt und ihr den Garaus gemacht hat .

    Mach uns doch bitte schlau wie's bei dir weiter ging.

    Ich finde es immer soooo schade, wenn auf eine Frage kein feedback kommt.
    Die ganzen schönen Beiträge helfen aber ja nur dann a l l e n, wenn man weiß, was geholfen hat.

    PS: Da du Newcomer bist: Eier abwaschen soll nicht wirklich gut sein.

  9. #9

    Registriert seit
    07.08.2014
    Ort
    Bergisch Gladbach
    PLZ
    51467
    Beiträge
    5
    Themenstarter
    Hallo Chibo,

    Ich habe unterschiedliche Stangenhöhen. Ich habe 2 Stangen 10cm über dem Boden und 3 Stangen in ca. 1,40 m Höhe.
    Diese ist durch eine ca. 20cm geschlossene Hühnerleiter zu erreichen ist, welche auch von den Brummern angenommen wird. Manchmal glaube ich, dass sie ihre Ruheplätze nach der jeweiligen "Laune" auswählen... mal oben... mal unten... und manchmal einfach auf dem Boden.
    Die Nester sind als Erker konstruiert, 10 cm über Bodenniveau, vom Lichteinfall abgewand und werden gut angenommen. Was mich als Anfänger nur wundert, dass mitunter 2 Hühner (auch unterschiedl. Rassen) nebeneinander in einem Nest sitzen und legen, obwohl die anderen Nester noch frei sind

    Nach den Einträgen zu meiner Frage, glaube ich nun zu wissen, woran es gelegen hat. Ich hatte 11 gerade legefähige Hühner und 4 Küken gekauft. Die 4 Küken haben sich dann immer zu viert in ein Nest gekauert zum Übernachten. Ich habe den Kot zwar immer täglich entfernt aber es war nervend. Nun sind die Küken ca. 6 Monate alt und setzen sich in der Hierarchie immer selbstbewußter durch, das verkoten nimmt ab. Ich denke, dass da ein Zusammenhang besteht.

    Warum sollten Eier nicht abgewaschen werden? Verschliess ich dadurch die Poren?

    Liebe Grüße in die Runde
    Berny

  10. #10
    Moderator Avatar von Kleinfastenrather
    Registriert seit
    06.02.2013
    Ort
    Wo die Wälder noch Rauschen
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.515
    Hallo,
    Hühner gehen oft in ein schon besetztes Nest, eine drinsitzende Henne macht es anscheinend attraktiver.
    Eier sollte man nicht waschen, da sonst der Schutzfilm, der Bakterien abhält verloren geht und die Eier schneller faulen, vorallendingen beim brüten ist das wichtig.

    LG Thorben
    Ein komplexes Problem hat keine einfache Lösung.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. verschmutzte Eier
    Von Blindenhuhn im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 23.04.2021, 22:07
  2. verschmutzte Eier
    Von Blindenhuhn im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 31.08.2017, 11:01
  3. Kot verschmutzte Eier
    Von Nicolina im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 07.05.2014, 22:57
  4. verschmutzte Eier im Nest
    Von Nati im Forum Das Brutei
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12.04.2010, 20:01
  5. verschmutzte Eier
    Von dehöhner im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 30.03.2006, 22:45

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •