Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Stuppiges Huhn

  1. #1

    Registriert seit
    08.04.2013
    Ort
    Südl. Waldviertel
    Land
    Österreich
    Beiträge
    165

    Fragezeichen Stuppiges Huhn

    Hallo liebe Forianer!

    Ich habe eine dreijährige Altsteirer-Henne (weiß) die letzten Herbst nicht gemausert hat. Diesen Herbst nun hat sie gemausert, aber seither sieht sie total struppig aus - die Mauser hat sie aber bereits seit längeren (1-2 Monate) beendet!
    Sie hat einen schönen roten Kamm, kein Ungeziefer und scharrt auch draussen herum mit den anderen! Fressen und trinken tut sie auch normal!
    Entwurmt habe ich letzte Woche.
    Hat jemand eine Idee was das sein könnte? Ich stell morgen noch ein Foto ein!
    Hatte das schon mal jemand von euch?

    LG Margot

  2. #2

    Registriert seit
    08.04.2013
    Ort
    Südl. Waldviertel
    Land
    Österreich
    Beiträge
    165
    Themenstarter
    Hier nun die Fotos!!
    Eier legen tut sie auch! Also alles normal bis aufs Aussehen...

    1.jpg
    3.jpg
    4.jpg

    LG Margot

  3. #3
    Avatar von aracely
    Registriert seit
    22.05.2011
    Beiträge
    360
    Vllt. Hatt die dame waehrend der mauser einen Mangel der sich nun anhand des federkleides zeigt?!

  4. #4

    Registriert seit
    08.04.2013
    Ort
    Südl. Waldviertel
    Land
    Österreich
    Beiträge
    165
    Themenstarter
    Traurige Nachricht - sie lag heute morgen tot im Stall!!!
    Ich werde sie wahrscheinlich einschicken!
    Traurige Grüße
    Margot

  5. #5
    Avatar von Lisbet85
    Registriert seit
    14.07.2013
    Ort
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.553
    Ach, das ist ja schade !
    Mit kommt sie auf den Fotos nicht auffällig vor, und wenn sie sogar noch gelegt hat, find ich das eigenartig...
    2.11 Cream Legbar, 2.8 Seidenhühner, 1.4 Araucana, 1.3 ZWyandotten, 1.4 Marans, 1.3 ZPadu, 1.2 Laufenten, 1.2 Am. Peking
    1.1.3 Menschen; 0.2 Pferde , 0.2 Rottweiler, 3.4 Katzen

  6. #6

    Registriert seit
    08.04.2013
    Ort
    Südl. Waldviertel
    Land
    Österreich
    Beiträge
    165
    Themenstarter
    Ich hätte auch nicht gedacht dass sie "todkrank" ist!! Sie hatte einen schönen roten Kamm, hat Eier gelegt und ist den ganzen Tag rumgelaufen mit den anderen!
    Auf den Fotos sieht man es vielleicht nicht so gut, aber das Federkleid sah seit der Mauser total unordentlich aus - struppig halt, die Federn sind nicht an ihrem Körper angelegen so wie bei den anderen
    Zur Zeit läuft aber auch alles schief im Hühnerstall.
    Erst musste ich mein Gicht-Huhn Emma erlösen lassen, dann hab ich eine "Eierfresserin" entdeckt und nun auch noch das!!

  7. #7

    Registriert seit
    08.04.2013
    Ort
    Südl. Waldviertel
    Land
    Österreich
    Beiträge
    165
    Themenstarter
    Das Ergebnis der Sektion ist da:

    Zur Sektion: Die Henne war wohlgenährt und in Legetätigkeit. Auffällig war ein massiver Fettgehalt im Bauch, am Herzen und eine Fettleber. Das Tier dürfte an einer innerlichen Blutung (Lebergefäß) aufgrund einer Ruptur des brüchigen Gewebes gestorben sein. Dies ist nicht ansteckend, allerdings sollten Sie den Energiegehalt (Mais) im Futter reduzieren und den Tieren regelmäßig Mariendisteltee oder die fertige Sillymarinlösung zu trinken geben um die Leber zu unterstützen.

    So wie es aussieht hab ich da einiges falsch gemacht!!!
    Hatte Mais zur freien Aufnahme im Stall!

  8. #8
    Avatar von sandi03
    Registriert seit
    10.07.2013
    Ort
    Waidring
    Land
    Tirol
    Beiträge
    2.650
    Ich kenn das Problem, ich Dummchen hatte auch Futter mit 50% Maisanteil. Die Altsteirerhennen (welche tot umfielen wie bei dir oder geschlachtet wurden), sahen innen so aus, wie sich dein Sektionsergebnis liest, eine hatte auch einen Leberriß. Sahen super aus und haben auch fantastisch gelegt. Inzwischen beträgt der Maisanteil im Futter max. 10 %. Selbst meine Maransdamen fliegen jetzt aus dem Stand 2m hoch, was meine letztjährigen im Traum nicht zusammengebracht hätten weil so rundlich.

    Mariendistel ist gut. Des weiteren probiere es mit Artischocken. Die gibt es auch als Kapseln.
    Brennnesseln sind auch sehr zu empfehlen, gut für die Leber und noch dazu recht proteinreich. Unterm Jahr pflücken und trocknen. Aufgehängte Brennnesselsträusse sind auch eine nette und gesunde Beschäftigung bei langem Stallaufenthalt.
    0,2,6 Schijndelaar 0,0,9 Marans s/k 0,0,1 javanesisches Zwerghuhn

    Die Henne ist das klügste Geschöpf im Tierreich. Sie gackert erst, nachdem das Ei gelegt ist. (Abraham Lincoln)

  9. #9

    Registriert seit
    08.04.2013
    Ort
    Südl. Waldviertel
    Land
    Österreich
    Beiträge
    165
    Themenstarter
    Das ist eine gute Idee!! Brennnesseln haben wir ja zur Genüge hier!!
    Tee werde ich auch noch gleich besorgen und Mais habe ich gerade weggeräumt!!
    Mensch wie kann man aber auch so blöd sein! Ich dachte immer die Hühner nehmen sich nur das was sie brauchen!
    Wieder mal was dazu gelernt - leider auf kosten eines Lebens!

Ähnliche Themen

  1. Huhn hat Krampf in den Füßen, Huhn schüttelt Füße beim Gehen
    Von HühnerHexeKathi im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 23.01.2019, 20:50
  2. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 14.12.2013, 11:42
  3. Problem: Alpha-Huhn hackt auf neuem Huhn stark herum
    Von DettaWalker im Forum Verhalten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 13.09.2012, 10:48

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •