![]() |
2.11 Cream Legbar, 2.8 Seidenhühner, 1.4 Araucana, 1.3 ZWyandotten, 1.4 Marans, 1.3 ZPadu, 1.2 Laufenten, 1.2 Am. Peking
1.1.3 Menschen; 0.2 Pferde , 0.2 Rottweiler, 3.4 Katzen
wow! super und eine herzliches Dankeschön!
nach 20 Jahren endlich wieder Hühner, spontaner Bruteier-Kauf bei Ebay, geliefert in die Packstation, Oktober 2014 erste Naturbrut... ein bisschen Natur in der Stadt..
Aktuell 3,35 New Hampshire, 3,7 Gänse, dazu Pferd, Hund, 3 Katzen und Bienen ...
Hallo,
sind solche DD-Eier als Bruteier auszusortieren oder schlüpfen da Zwillinge?
Ich vermute ja ersteres, aber ich würds gern wissen.
-- Das es sowas überhaupt noch gibt - das hatte ich ja seit 30 Jahren nicht mehr.
- im Einkaufskorb!
Grüße: Mike
Danke für die Bilder!
@Mike63: Die Eier werde auf jeden Fall aussortiert, weil es seeehr unwahrscheinlich ist, dass daraus gesunde Zwillinge schlüpfen.
Gefiederte Grüße von den 2,12,15 unserer super tollen schwarzen Augsburgerund 3/4 Augsburgerin Henny!
Instagram: @augsburgerhuhn_erhaltungszucht
Die DD sind normalerweise nicht schlupffähig. Falls sich überhaupt was entwickelt, sterben die meist frühzeitig ab.
2 küken in einem Ei haben einfach zu wenig Platz. Falls dann eines zuerst abstirbt, stecken die Bakterien das andere an und es stirbt ebenfalls.
Im Netz gibt's zwar Videos von schlüpfenden Zwillingen, ab die brauchen Schlupfhilfe. D.h. sie würden ohne Hilfe im Ei sterben. Eigentlich sollte man sowas nicht versuchen, in der Natur hätten sie keine Chance.
2.11 Cream Legbar, 2.8 Seidenhühner, 1.4 Araucana, 1.3 ZWyandotten, 1.4 Marans, 1.3 ZPadu, 1.2 Laufenten, 1.2 Am. Peking
1.1.3 Menschen; 0.2 Pferde , 0.2 Rottweiler, 3.4 Katzen
ich kenne bisher keinen glaubwürdigen Fall, dass Zwillinge gesund geschlüpft sind. Auch wenn es einige Videos im Netz gibt. Ich hatte vor 2 Jahren unbeabsichtigt ein Entenei mit Doppeldotter bebrütet. Das Ei war nicht abnorm groß, deshalb hatte ich vorher nicht geschiert. Am 7. Tag sah ich aber 2 LebenIch habe lange mit mir gehadert, aber dann doch weiter gebrütet. Zuerst entwickelten sich auch beide gut, aber zum Schlupf kam es nicht. Das eine Küken starb um den 20. Tag herum ab und vergiftete wohl den Zwilling
es kam nicht zum Schlupf, war aber fast fertig entwickelt. (Laufenten brüten 28 Tage). Das Problem dabei ist wohl vor allem, dass sich eine Eierschale nicht dehnt wie eine Gebärmutter bei Säugetieren. Es ist eine starre Hülle und bietet 2 Küken kaum Möglichkeit, sich noch ordentlich in die Schlupfposition zu drehen.
Das Ei hatte auch nur EINE Luftblase, nicht zwei.
Ems, Bolle, Fritte, Ghanndi, Konrad, Kojak.
1,19 Isis, 1,1 Laufenten, 0,1 Orpi-Ente, 0,1 Sachsenente, 2,11 Wachteln
Danke, das ist eindeutig und erklärt sich ja gleich mehrfach.
Shönes Wochenende!
Wenns nicht stimmt, - bitte korrigiern
wenns mißfällt - bitte nix werfen
Lesezeichen