Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: keine Einstreu im Sommer?

  1. #1
    Avatar von Auguste
    Registriert seit
    20.06.2005
    Beiträge
    274

    keine Einstreu im Sommer?

    Hallo,

    ich muss mich jetzt doch mal hier beraten lassen: Bisher hatte ich im Sommer und auch jetzt noch, keine Einstreu im Stall.

    Kotbrett und Boden ( Fahrzeugbauplatte) säubere ich täglich mit Maurerkelle / Schieber und Kehrblech. Vorteile: geht ganz fix, schön sauber, kein Stinke, kein Feucht und ich hoffe, evtl. Stallmilben im Fall des Falles besser entdecken und bekämpfen zu können.

    Ich war immer der Meinung, den Huhnies fehlt dabei nichts, da sie ja den Stall nur zum Fressen und schlafen betreten.

    Jetzt bin ich mir aber doch unsicher, da ich merke, das macht sonst keiner so.

    Hab ich irgendwas wichtiges nicht bedacht, was meinen Tieren so fehlt?

    Gebt doch mal euren Senf ab dazu, danke!

    Gruß
    Annette
    Legen und Legen lassen

  2. #2
    Avatar von Gert
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    1.460
    Keine Milben? (lach) such mal ganz genau. Und die "Säfte" der Kacke ziehen nun in deinen "Boden" ein, anstatt in die Einstreu. Ich bin deshalb für Einstreu. Lauf mal barfuss auf Beton oder ist dir Teppich lieber, weill natürlicher für die Füsse? Einstreu kann auch Sand sein.

  3. #3
    Avatar von Auguste
    Registriert seit
    20.06.2005
    Beiträge
    274
    Themenstarter
    Gert, ich hab doch Fahrzeugbauplatten drin, da sickert nichts.
    Legen und Legen lassen

  4. #4
    Avatar von masterjonas
    Registriert seit
    11.08.2006
    Ort
    Konolfingen
    PLZ
    3510
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    1.378
    also ich wollt alluribelblech nehmen. und trotztdem einstreuen. sost wird es den hühnern doch kalt an den füßen?

    ist meine meinung aber so wie du es machst könnte ich es mir auch vorstellen

  5. #5
    Avatar von masterjonas
    Registriert seit
    11.08.2006
    Ort
    Konolfingen
    PLZ
    3510
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    1.378
    ach ja ja und Fahrzeugbauplatten was ist das

    ich nehme an was metallisches oder

  6. #6
    Avatar von WILDFLOh
    Registriert seit
    12.06.2006
    Beiträge
    905
    Haben Fahrzeugplatten nicht eine glatte Oberfläche? Wenn ja - nix gut für Hühnerbeine...
    Ohne Einstreu musste aber dann täglich feucht kehren, oder?

  7. #7
    Moderator Avatar von gaby
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    410xx Mönchengladbach
    PLZ
    410xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.842
    Im Sommer habe ich auch keine Einstreu. Warum auch? Die Tiere sind eh die ganze Zeit draußen (bei Einsprerrpflicht mache ich natürlich doch Einstreu rein) od. abends auf der Stange, Zum Herbst hin mache ich "Kuschelecken" mit Einstreu (bisher noch nicht genutzt). Wenn es kalt wird kommt Stroh rein.

    Der Boden ist mit Latex-Farbe gestrichen, da sickert nichts ein. Tägl. abkehren (Schieber) bei Bedarf mit dem Hochdruckreiniger durch.

    gg
    Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wäre nur Deine Schuld wenn sie so bleibt.

    aus: *Deine Schuld* von den "ärzten"

  8. #8
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    Keine Einstreu. Etwas Sägespäne auf das Kotbrett und eine Handvoll über den Boden. Ansonsten nur Kot abschieben, nachfegen und ab und an mit Wasser auskärchern. Da sie nur zum Fressen, Schlafen und ins Nest gehen im Stall sind, sehe ich keinen Bedarf für weitere Einstreu. Der Boden ist aus Beton, mit Latexfarbe überzogen.
    Sie sind ansonsten den ganzen Tag draußen. Die Hälfte des Geheges ist von 3 Seiten eingebaut und der Rest hat auch noch die Plane drauf. Seitdem ist nicht mal Regen Grund genug, um reinzugehen. Draußen gibt es ja genug Kuschelecken.

    Gruß Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

  9. #9
    Avatar von Auguste
    Registriert seit
    20.06.2005
    Beiträge
    274
    Themenstarter
    Na, da bin ich ja doch nich ganz allein auf weiter Flur mit meiner Methode. Vor dem Stall hab ich auch noch einen 6mx1,50m breiten überdachten Streifen, der zum Sandbaden und Ruhen genutzt wird.

    Wenn keine schlagkräftigen Argumente dagegen sprechen, werde ich auch dabei bleiben. Ist einfacher für mich und hygienischer für die Huhnies. Für Stallpflicht und Winter gilt das natürlich nicht.

    @ masterjonas: Metallboden ist bestimmt nicht das geeignete, da kriegen die armen ja Frostbeulen, wenn sie mal in der Einstreu scharren, oder ihnen frieren gar die Füße fest
    Fahrzeugbauplatten sehen aufgeschnitten aus wie 'ne Art Sperrholz und haben eine extrem strapazierfähige Oberfläche, eine Seite glatt, die andere antirutschig, antirutsch kommt natürlich nach oben.

    @WILDFLOH Nö, da muss ich nicht täglich feucht kehren, einfach abkratzen/schieben. Das klebt gar nicht so dolle, weil die Huhnies immer selber leicht einstreuen

    Gruß und Danke für eure Antworten

    Annette
    Legen und Legen lassen

  10. #10
    Avatar von Dalmi
    Registriert seit
    14.02.2005
    Beiträge
    572
    Ich habe auch jetzt erst wieder mit dem Einstreu begonnen. Im Moment nehme ich Kleintierstreu für Hasen usw. Sollte im dicksten Winter Stroh besser sein als Einstreu dick verteilt?
    GrußGruß Dalmi

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Sommer Domizil
    Von Tiroler Hendl im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.03.2021, 19:25
  2. WDR -Der stumme Sommer
    Von Blindenhuhn im Forum Das Medienhuhn
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 22.07.2020, 22:19
  3. Fertighaus für den Sommer
    Von Nienni im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01.03.2016, 08:34
  4. Mauser im Sommer?
    Von Sabine Charlotte im Forum Verhalten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.06.2011, 08:38

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •