Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 63

Thema: Küken töten in NRW

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von elja
    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    7.060

    Küken töten in NRW

    Ist ja jetzt verboten. Weiß hier jemand wirklich was jetzt aus den Küken wird?
    Angeblich wurde von einigen Brütereien ein Betrieb in Polen gekauft/gegründet. Dorthin werden die Küken jetzt gekarrt und dort geschreddert.
    Wenn das tatsächlich stimmen sollte, dann haben Tierschützer den Tieren mal wieder einen Bärendienst erwiesen, indem sie, so wie in den USA nicht zu Ende gedacht haben. Es war doch klar, dass bei einem solchen Verbot die Industrie ein Schlupfloch sucht. Das sie ja eventuell schon gefunden hat.
    Hat irgendjemand da verlässliche Infos drüber?
    Sei Wachsam von Reinhard Mey
    ... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
    „Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...

  2. #2

    Registriert seit
    14.05.2012
    Beiträge
    17.397
    Wurde mittels Gerichtsverfahren vertagt..


  3. #3
    Avatar von HellaWahnsinn
    Registriert seit
    12.03.2012
    Beiträge
    1.574
    Es ist schrecklich.... aber was sollen sie denn machen?

    Solange der Verbraucher 6,99€ für das kg Hühnerbrust als teuer empfindet

    Und sich RIESIG freut, dass ein Ei nur noch 10 Cent kostet

    Wir hatten bei Minnies Naturbrut 4 Hähne...wenn ich überlege, was die mich an Futter gekostet haben... wir mussten sie mit 8 Monaten nach Sibirien befördern... da war Mord und Todschlag....

    Da wäre ich mit Birgits Hähnen, die sie im KHDW gesehen hat günstiger gefahren!

    LG

    Hella

    P.s. der Hase liegt doch woanders im Pfeffer.... sollen sie jetzt die Hahnenküken mit groß ziehen... und dann?

    Ich würde niemals ein Küken schreddern, aber man muss auch mal die andere Seite sehen! Und wenn der Verbraucher mal umdenken würde, wäre sowas alles gar nicht notwendig!
    Geändert von HellaWahnsinn (09.01.2015 um 01:23 Uhr)

  4. #4
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Nicht zwingend der Verbraucher. Der kauft natürlich gerne günstig, aber verantwortlich ist der Handel mit seinen immer neuen Preisschlachten bei dem Versuch, möglichst viele Kunden an seine Kette zu binden und so den dickeren Reibach zu machen.
    Wer hat denn zB mit den Billig- Eiern angefangen? Aldi... Gerade der Laden, dessen Besitzer die am meisten vor Kohle stinkenden Geldsäcke sind, mit ihren x Milliarden... Anstatt es einfach mal gut sein zu lassen, mit dem Erreichten zufrieden zu sein, und nicht jedes Jahr neue Rekordgewinne einzufahren.
    Es gibt kein Maß mehr bei den Konzernchefs, das ist die ganze Wurzel des Übels. Und mit so Sprüchen wie "Geiz ist geil" oder eine niedliche, kurzlebige Variante davon, die ich bei irgendeinem kleinen Elektronikladen mal sah, mit einem schmerbäuchigen Mecki- Igelchen im Logo- "Teuer ist uncool" wird das Volk noch fein mit dieser Ideologie durchwürzt, bis es den Mist irgendwann selber glaubt und keiner mehr weiß, wer nun dafür eigentlich ursächlich ist. Das nach "Billig" geiernde Volk oder die nicht satt werdenden Konzernchefs...

    PS: Dass der Verbraucher sicher nicht von Hause aus ursächlich ist, zeigen all die vielen Eierkunden von unseren Usern hier, die ihre Eier ohne weiteres für 2,50 € á 10 Stück loswerden, oder Hähnchen für Geld, wovon die im Laden oft nur träumen können.
    Wir zB haben eine Eierkundschaft, die jede Woche 20- 40 Eier abnehmen (Großfamilie). Wir hatten von uns aus gesagt: 2,50 für 10 Eier. Im Spätherbst haben sie dann von sich aus gesagt, Eure Eier sind so toll und gut, wir geben Euch freiwillig 50 Cent pro 10er Schachtel mehr... Meiner Ansicht nach ist also nicht alles vom Kunden ausgehend, die Konzerne sind's!
    Geändert von Okina75 (09.01.2015 um 01:47 Uhr)
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  5. #5
    Avatar von HellaWahnsinn
    Registriert seit
    12.03.2012
    Beiträge
    1.574
    Das ist sowas von unlogisch!
    und niemand zwingt einen, billige Eier zu kaufen!

    "Aldi... Gerade der Laden, dessen Besitzer die am meisten vor Kohle stinkenden Geldsäcke sind, mit ihren x Milliarden... Anstatt es einfach mal gut sein zu lassen, mit dem Erreichten zufrieden zu sein, und nicht jedes Jahr neue Rekordgewinne einzufahren."

    oh oh ohhhhh... erstens muss da niemand einkaufen! zweitens sind da schon einige tot... drittens ist deine Wortwahl "stinkende Geldsäcke" mehr als daneben...

    Nur weil man im Gegensatz zu Lidl Netto und CO bei Aldi die Namen kennt, muss man sich nicht SO äussern!
    Geändert von HellaWahnsinn (09.01.2015 um 02:36 Uhr)

  6. #6
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    Ich habe daneben gestanden als fast geschlüpfte Küken auf dem Laufband lebendig in den Schredder fuhren, als tausende männlicher Küken nach dem Sexing lebendig in die Vergasungstonnen geworfen wurden, habe die jämmerlichen piepsenden Töne bis ins Mark gespürt. Sie haben sich durch mich durch gebohrt und später in meinen Träumen verfolgt. Nach der Unternehmensbeschau dann stand ich vor einem monströsen Berg aufgestapelter Küken, meterhoch, abertausende frischgeschlüpfter und nach Geschlechtsfeststellung getöteter Hähnchenküken. Das passierte alles in einer Stunde Zwangsbesuch auf Anweisung unseres Institutes, wir mussten unsere "Versuchstiere" selber holen. Es gibt keine Entschuldigung und auch keine unternehmerische Rechtfertigung dafür, keinen reellen wirtschaftlichen Grund und keinen nachhaltigen Sinn, weder ökonomisch noch sonst einen.
    Dass der Versuch natürlich unternommen wird, die neue Gesetzgebung zu unterlaufen ist klar, wenn man das aber als Grund genug für das Unterbinden dieses Massenvernichtens sieht, dann weiss ich warum sich hier in D nichts wirklich ändert. Der Tierschutz hat keinen Bärendienst erwiesen, das ist nichts als eine fade Entschuldigung für den Erhalt des Systems in anderen Bundesländern. Statt mit dem Finger auf diese Tierschutzforderer zu zeigen, sollte der Kunde auf den Wagen aufspringen und seine Bereitschaft zur Anpassung der Angebote zeigen. Aber da hängt es wieder, die Unternehmen heulen, dass sie jetzt nur noch schreckliche Verluste machen (so so....), der Kunde sucht weinend das superdicke Hähnchenbrustfilet in der Kühltheke. Entweder ziehen alle am gleichen Strang in die reduzierende Richtung oder wir eskalieren diesen Massenwahn noch weiter. Inkonsequenz ist das böse Wort, Hauptsache der Teller und die eigenen Taschen sind voll, das Tierschutzgesetz haben wir offensichtlich nur, weils so schön klingt und irgendwie ziemlich stolz macht. Sobald es ans eigene Tellerchen geht ist Schluss mit allem Verständnis. Es geht anders, absolut, aber es muss von allen Seiten dazu beigetragen werden
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  7. #7
    Avatar von Ana
    Registriert seit
    07.08.2016
    Ort
    Pfälzer Wald
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.205
    Zitat Zitat von PPP Beitrag anzeigen
    Wie tief kann Mensch nur sinken? Schrecklich...
    Gier.

  8. #8
    Avatar von ptrludwig
    Registriert seit
    22.09.2009
    Ort
    Porto Santo, Ilha Itaparica
    PLZ
    44460
    Land
    Brasilien
    Beiträge
    3.800
    Man kann jetzt noch so schwadronieren, der erste Schritt wäre die Masthybriden verbieten, dann kann man leistungsfähige Zwiehuhnrassen züchten. Was nützt das Nichtschreddern wenn man die erwachsenen Tiere nicht verkauft bekommt.
    Wenn Dir jemand sagt: Das geht nicht! Denke immer daran: Das sind seine Grenzen, nicht Deine.

  9. #9
    Avatar von PPP
    Registriert seit
    02.08.2015
    PLZ
    5.....
    Beiträge
    10.938
    Es nützt den Nicht-geschredderten!
    Bleibt gesund...das Nati

    The fact that humanity has to clarify that any lives matter, should be concern enough.

  10. #10
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.703
    Zitat Zitat von PPP Beitrag anzeigen
    Es nützt den Nicht-geschredderten!
    Da bin ich mir gar nicht so sicher, daß es den Nicht-geschredderten nützen würde. Nicht daß ich das Kükenschreddern gut finden würde, ganz sicher nicht.

    Aber was wären die Alternativen?

    Die Brütereien würden in Deutschland zusperren. Brüten würde man dann dort, wo das Küken töten noch erlaubt ist, und die Legehennen kämen als bereits gesexte Eintagsküken oder als bereits legereife Hennen nach Deutschland.

    Und wenn man tatsächlich durchsetzen könnte, daß man die Hähneküken aufziehen muß - was für ein "tolles" Leben hätten die wohl vor sich? 3-4 Monate zu zigtausenden in irgend einer großen Halle, möglichst viele pro qm, so wie man es jetzt schon mit den Masthybriden macht? Ob das wirklich eine gute Sache für die Hähnchenküken wäre?

    Ich finde das alles auch ganz übel, aber ich sehe zur Zeit keine wirklich tierfreundliche Alternative.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wie Küken töten?
    Von Rolf-Ka im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 58
    Letzter Beitrag: 28.01.2015, 15:47
  2. Küken Töten
    Von morgi im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 26.04.2012, 14:29
  3. Glucke will Küken töten
    Von Puttipol im Forum Naturbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 03.09.2011, 21:03

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •