genau so ist es, leider. Die Industrie ist kein Tierschutzverein der die Einnahmen in die Tiere investiert, dass machen nur die Hobbyhalter.

Die Käufer der Eier aus privater Hühnerhaltung zahlen doch freiwillig mehr weil sie wissen (sehen!) das die Hühner frei in der Landschaft rumrennen.
Ob man für ein Supermarkt-Ei 1 oder 3 Euro bezahlt merkt das Produktions-Huhn ja nicht und wird es auch nie merken.

Das mit den Küken ist der gleiche Müll wie mit dem Pferdeschlachtverbot in den USA (da ging es eben nach Mexico).
Wenn irgendwas verboten oder eingeschränkt wird sollten es zuerst die Transportwege sein (für Schlachttiere und Erzeugnisse). Dann kann man weiter überlegen.