Ergebnis 1 bis 10 von 35

Thema: Hühnerhaltung möglich?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #18

    Registriert seit
    09.09.2012
    Beiträge
    3.959
    Also was Kokzidien anbegeht, da werden Kaninchen von Eimeria stiedae befallen, Hühner von E. tenella und diversen anderen. Da kann sich nichts übertragen. Sehr wohl können aber Wildvögel (von Spatz bis Taube) Kokzidien übertragen die Hühnern gefährlich werden, Vogel zu Vogelübertragung geht. Ich habe mich da mal eingelesen und nachgefragt da es hier über Jahrzehnte Kaninchen gab und in zwei Jahren wieder welche einziehen werden.

    Zwei Hühner einer Rasse nehmen hat schon Sinn, die verstehen sich meist besonders gut und laufen gemeinsam rum. Meine Zwergbrahmahennen sind fast immer als dynamisches Trio unterwegs. Haubenhuhnrassen, Seidenhühner putzen sich auch gegenseitig den Schopf, die Haube, den Bart etc. Unterschiedliche Größen kann man gut kombinieren, das geht gut, haben auch einige hier bereits gemacht.

    Und was die Rassen anbegeht- die Hühneritis gibt es, die ist total schlimm, ich muss Delia da zustimmen, die Hühner werden immer mehr. Das nur vorweg.

    Ansonsten, zu meinen Rassen- ich wollte ja gerne kleine Rassen die nicht fliegen

    Seidenhühner sind total nett, ruhig, freundlich, menschenbezogen, legen superleckere Eier- aber glucken tun sie wirklich gerne. Fliegen tun sie nicht, geht ja wegen den Federn nicht.
    Zwergpaduaner z.B. glucken nicht, sind so anhänglich das man Probleme hat nicht ständig eine Haubenhenne auf sich sitzen zu haben. Sie legen sehr gute weiße Eier und ich halte sie aus verschiedenen Gründen für superschlaue Hühner.
    Zwergbrahma sind ruhig, gemütlich, so ein bisschen englische Teetanten. Die schnellsten sind sie nicht aber superett und sie fliegen nicht. Sie glucken recht oft und sind dann auch manchmal sehr stur, wie die Seidis, ich habe trotzdem immer entgluckt. Sie haben eben Federn an den Füßen, das muss man mögen, so wie die Haube/ den Schopf der Zwergpaduaner oder Seidenhühner.

    Meine Araucanahenne habe ich erst seit Dezember, sie brabbelt viel (das kenne ich von den anderen gar nicht), ist schlau und menschenbezogen. Bis jetzt respektiert sie einen 80-90 cm. hohen Zaun (ja, ich weiß, fast alle sagen die fliegen so viel und hoch) und ich bin sehr begeistert von ihr, jetzt habe ich sozusagen einen Araucanavirus zusätzlich. Die grünen Eier schmecken auch super.

    Zur Rasenbelastung- das kommt nicht auf die Größe sondern auf das Scharren an. Meine scharren bis auf die Mixhenne kaum bis nicht, die Mixhenne dafür sehr gerne und gründlich. Generell sollte die Wiese nicht zu hoch sein wegen Krankheitserregern. Optimal ist dann noch das Absammeln der Kothäufchen.
    Geändert von sturm (08.01.2015 um 18:32 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Hühnerhaltung wie früher - möglich?
    Von Lirex im Forum Dies und Das
    Antworten: 72
    Letzter Beitrag: 02.04.2023, 19:35
  2. Hühnerhaltung für mich möglich?
    Von Snowie im Forum Dies und Das
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 30.08.2013, 15:52
  3. Hühnerhaltung möglich?
    Von öpinscher im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 21.02.2013, 21:22
  4. Hühnerhaltung möglich?
    Von steffen s im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 07.01.2010, 20:16

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •