Hallo Namensvetterin! Willkommen hier bei uns!
Beim Einloggen gibt es ein Kästchen zum Anklicken: "Angemeldet bleiben". Wenn du da dein Häckchen setzt, schmeißt dich das System auch bei längeren Texten nicht raus.
Musste erstmal gucken, was das für welche sind und fand Pfirsichköpfchen. Seeehr schöne Tiere!... Seit ich mit ca 10 Jahren die Agaporniden meiner Cousine übernommen habe, ...
Mindestens 3, mehr ist aber besser. Wenn du eine Rasse wählst, die gerne gluckt, würde ich sogar sagen, dass selbst drei noch sehr wenig sind.Somit komme ich zu meinen Fragen an euch:
Wie viele Hühner muss ich mindestens Halten das sich diese Wohlfühlen können?
Nix! Hennen kommen auch ohne Hahn klar. (Auch wenn viele eine Herde mit Hahn für natürlicher und vollständiger halten.)Hier ihm Forum hab ich gesehen das einige ihre Hühner ohne Hahn halten. Meine Nachbarn wären bestimmt froh wenn ich mich für diese Variante entscheiden würde. Was gibt es das speziell zu beachten?
Selber habe ich da keine Erfahrung, habe aber gelesen, dass es bei einigen hier im Forum gut klappt.-Da ich keinem der beiden Arten weniger Platz zur Verfügung stellen möchte würde ich sie gerne beide im gesammten Garten laufen lassen. Die Kaninchen haben ihr eigenes Gehege für die Nacht und die Hühner würden natürlich ihren eigenen Stall bekommen. Kann das gut gehen sodass sich keine der beiden Arten durch die andere Gestresst füht?
Vor kurzem las ich hier irgendwo, dass die Kokzidien der Kaninchen ganz andere Arten, als die der Hühner, sind und sie sich nicht gegenseitig anstecken.- Wie sieht es mit der belastung des Bodens durch Kot aus? Die Kaninchen werden grösstenteils in Ihre ausgesuchten Kotecken machen die ich dann von Zeit zu Zeit reinigen kann. Die Hühner lassen es jedoch einfach fallen oder? Wie sieht es mit der Verschmutzung aus bei der Mindestanzahl Hühner auf diese Fläche. Wie hoch ist die Gefahr sich gegenseitig mit Krankheiten anzustecken (Kokzidien?)
Ob das deine Wiese aushält, hängt wesentlich von deiner Besatzdichte ab. Ich habe zu Hühner-reichen-Zeiten ca. 25 m² pro Huhn und muss im Gehege mähen.-Würde das meine Wiese aushalten? Vorausgesetzt ich füttere beide Arten mit soviel (Grün)futter wie sie auch benötigen sodass sie sich eigentlich nichts im Garten suchen müssten.
Es geht nicht darum, dass sich Hühner woanders etwas suchen müssten, sondern das Gras hinter'm Zaun ist immer grüner ... Unterschätze niemals die Neugierigkeit eines Huhnes! Ich sichere meinen Gemüsegarten vor meinen Hühnern, damit ich auch was ernten kann.
Ich behaupte, dass man/frau jede Sorte Huhn zutraulich bekommt, solange man/frau sich ruhig, nicht hektisch, mit ihnen sprechend, Leckerlies fütternd sich ihnen nähert. (Ich muss aufpassen, dass ich nicht über meine Tiere stolpere.Was natürlich bestimmt helfen würde wäre wenn die Hühner sehr zutrauchlich werden würde da er mehr zur Sorte anfassen statt gucken gehört. (Ich mags auch einfach nur zu beobachten)
)
Erkundige dich bitte vorher über die Vorschriften in eurer Gegend. Nicht überall ist Hühnerhaltung (uneingeschräkt) erlaubt. Hier in Deutschland wären das die Gemeinde und die Gesetze des Bundeslandes, keine Ahnung wie das in der Schweiz ist.-Fals der Haltung nichts im Wege stehen würde ...
Rassenvorschläge mache ich dir lieber keine, da ich zur Zeit nur Araucanas halte und für sie wäre ein 1,20m Zaun ein Witz, wenn sie raus wollten.
Eine Frage sei erlaubt, wie viel Fläche willst du deinen Hühnern denn zur Verfügung stellen?
LG, Delia
Lesezeichen