Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 35

Thema: Hühnerhaltung möglich?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von mm66
    Registriert seit
    29.10.2013
    Beiträge
    5.233
    Hallo Namensvetterin! Willkommen hier bei uns!

    Zitat Zitat von delia94 Beitrag anzeigen
    Ich hab gerade nen riiiiiiesen Text geschrieben und es hat alles gelöscht :'(
    Beim Einloggen gibt es ein Kästchen zum Anklicken: "Angemeldet bleiben". Wenn du da dein Häckchen setzt, schmeißt dich das System auch bei längeren Texten nicht raus.

    ... Seit ich mit ca 10 Jahren die Agaporniden meiner Cousine übernommen habe, ...
    Musste erstmal gucken, was das für welche sind und fand Pfirsichköpfchen. Seeehr schöne Tiere!

    Somit komme ich zu meinen Fragen an euch:
    Wie viele Hühner muss ich mindestens Halten das sich diese Wohlfühlen können?
    Mindestens 3, mehr ist aber besser. Wenn du eine Rasse wählst, die gerne gluckt, würde ich sogar sagen, dass selbst drei noch sehr wenig sind.

    Hier ihm Forum hab ich gesehen das einige ihre Hühner ohne Hahn halten. Meine Nachbarn wären bestimmt froh wenn ich mich für diese Variante entscheiden würde. Was gibt es das speziell zu beachten?
    Nix! Hennen kommen auch ohne Hahn klar. (Auch wenn viele eine Herde mit Hahn für natürlicher und vollständiger halten.)

    -Da ich keinem der beiden Arten weniger Platz zur Verfügung stellen möchte würde ich sie gerne beide im gesammten Garten laufen lassen. Die Kaninchen haben ihr eigenes Gehege für die Nacht und die Hühner würden natürlich ihren eigenen Stall bekommen. Kann das gut gehen sodass sich keine der beiden Arten durch die andere Gestresst füht?
    Selber habe ich da keine Erfahrung, habe aber gelesen, dass es bei einigen hier im Forum gut klappt.

    - Wie sieht es mit der belastung des Bodens durch Kot aus? Die Kaninchen werden grösstenteils in Ihre ausgesuchten Kotecken machen die ich dann von Zeit zu Zeit reinigen kann. Die Hühner lassen es jedoch einfach fallen oder? Wie sieht es mit der Verschmutzung aus bei der Mindestanzahl Hühner auf diese Fläche. Wie hoch ist die Gefahr sich gegenseitig mit Krankheiten anzustecken (Kokzidien?)
    Vor kurzem las ich hier irgendwo, dass die Kokzidien der Kaninchen ganz andere Arten, als die der Hühner, sind und sie sich nicht gegenseitig anstecken.

    -Würde das meine Wiese aushalten? Vorausgesetzt ich füttere beide Arten mit soviel (Grün)futter wie sie auch benötigen sodass sie sich eigentlich nichts im Garten suchen müssten.
    Ob das deine Wiese aushält, hängt wesentlich von deiner Besatzdichte ab. Ich habe zu Hühner-reichen-Zeiten ca. 25 m² pro Huhn und muss im Gehege mähen.

    Es geht nicht darum, dass sich Hühner woanders etwas suchen müssten, sondern das Gras hinter'm Zaun ist immer grüner ... Unterschätze niemals die Neugierigkeit eines Huhnes! Ich sichere meinen Gemüsegarten vor meinen Hühnern, damit ich auch was ernten kann.

    Was natürlich bestimmt helfen würde wäre wenn die Hühner sehr zutrauchlich werden würde da er mehr zur Sorte anfassen statt gucken gehört. (Ich mags auch einfach nur zu beobachten )
    Ich behaupte, dass man/frau jede Sorte Huhn zutraulich bekommt, solange man/frau sich ruhig, nicht hektisch, mit ihnen sprechend, Leckerlies fütternd sich ihnen nähert. (Ich muss aufpassen, dass ich nicht über meine Tiere stolpere. )
    -Fals der Haltung nichts im Wege stehen würde ...
    Erkundige dich bitte vorher über die Vorschriften in eurer Gegend. Nicht überall ist Hühnerhaltung (uneingeschräkt) erlaubt. Hier in Deutschland wären das die Gemeinde und die Gesetze des Bundeslandes, keine Ahnung wie das in der Schweiz ist.

    Rassenvorschläge mache ich dir lieber keine, da ich zur Zeit nur Araucanas halte und für sie wäre ein 1,20m Zaun ein Witz, wenn sie raus wollten.

    Eine Frage sei erlaubt, wie viel Fläche willst du deinen Hühnern denn zur Verfügung stellen?


    LG, Delia
    Geändert von mm66 (07.01.2015 um 20:49 Uhr)

  2. #2

    Registriert seit
    22.02.2014
    Ort
    Erding
    PLZ
    85
    Land
    Bayern
    Beiträge
    1.562
    Hühner sind pflegeleicht.
    Aber immer auf Raubvögel achten.
    Zehn zahme Ziegen zogen Zehn Zentner Zucker zum Zoo.
    Für vernünftige Tierhaltung.

  3. #3
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.698
    Willkommen im Forum!

    Ich finde 3-4 Hennen wären schon in Ordnung, damit sie sich wohl fühlen können. Eine größere Gruppe ist natürlich noch schöner für die Hühner, aber die machen den Garten dann schon ganz schön kahl. Das kannst du durch Grünfutter nur sehr begrenzt verhindern. Die Hühner vernichten das Gras weniger durch das, was sie fressen, sondern durch das ständige Kratzen und Scharren. Es sind ja keine Weidetiere, die nur das Gras abfressen, sondern sie suchen auch ständig nach Insekten, Würmern etc.

    Hühner können sehr zutraulich werden, aber sie sind keine Streicheltiere. Es gibt natürlich welche, die ganz zahm werden und sich auch gerne anfassen und kraulen lassen. Meine sind wirklich nicht gerade scheu, und wenn ich etwas Fressbares dabei habe (oder sie meinen ich KÖNNTE etwas haben) muß ich aufpassen daß ich nicht auf sie trete. Tortzdem sind sie nicht begeistert, wenn ich sie hochheben, festhalten oder streicheln will. Ich habe das aber auch nicht gezielt geübt mit ihnen.

    LG
    Mara

  4. #4
    Dorfkind :)
    Registriert seit
    08.12.2013
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    967
    Ich würde noch ergänzen, das es wenn die Hühner in Gefahr sind oft sinnvoll ist einen Hahn zu haben. Es schaffen nicht alle Hähne, aber ich gehöre zu den glücklichen Hühnerhaltern deren Hahn den Greifvogel zwei mal nach einander in die Flucht geschlagen hat. (Ok der Greif war von diesem Jahr und noch recht klein, aber immer hin! *stolz sei Seit dem ist er nicht mehr wieder gekommen) Wenn du allerdings übernetzt hast du das Problem auch nicht - wobei das natürlich nicht unbedingt heißt das überhaupt ein Greif kommen muss...
    Na ja der Hahn beschützt halt und hält die Truppe zusammen.


    Andererseits sollte auch erwähnt werden das Hähne agressiv werden KÖNNEN, dies lässt sich aber eigentlich verhindern wenn man den Hahn nicht auf dem Arm herumträgt, streichelt oder aus der Hand füttert, da er dadurch den Respekt vor einem verliert. Aber auch dann muss es nicht heißen das der Hahn unbedingt angreift.
    Zur agressivität der Hähne gibt's hier schon einiges zu lesen.


    Die Belastung des Bodens kommt eigentlich nicht auf den Kot sondern auf die Scharrfreude deiner Huhns an. Wenn du das Gras behalten willst, solltest du mindestens 20m² pro Huhn einplanen oder einen Wechselauslauf haben. Um den Stall wird allerdings trotzdem das Gras verschwinden, aber nur in einem geringen Maße. Das Scharrverhalten kommt auch auf die verschiedenen Rassen an.

    Ich würde dir (Zwerg)Orpingtons empfehlen, die scharren wenig, fliegen schlecht und haben meiner Erfahrung nach das Gemüt eines Nilpferds. Ob sie sich mit den Hasen verstehen weiß ich jedoch nicht sicher. Zahm werden sie eigentlich auch recht schnell


    Liebe Grüße
    fjausum
    Wer Ordnung hält ist nur zu faul zum suchen!
    LG fjausum

  5. #5
    Dorfkind :)
    Registriert seit
    08.12.2013
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    967
    Zitat Zitat von fjausum Beitrag anzeigen
    (Ok der Greif war von diesem Jahr und noch recht klein, aber immer hin! *stolz sei Seit dem ist er nicht mehr wieder gekommen)
    Ich meinte natürlich 2014 :
    Irgendwie konnte ich den Text nicht mehr bearbeiten
    Wer Ordnung hält ist nur zu faul zum suchen!
    LG fjausum

  6. #6

    Registriert seit
    27.12.2014
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    12
    Themenstarter
    @schnuffelknuff
    danke für den Vorschlag. Ich finde das sehr hübsche Hühner. Jedoch ist die Flugfähigkeit ja nur ein Kriterium. So wie ich gelesen habe sind sie recht laut?

    @delia
    danke für deine ausführliche Antwort

    Warum sind mehr Hühner besser? Und welche Anzahl würdest du Persöhnlich empfehlen?

    Weisst du noch wo du das mit den Kokzidien gelesen hast?

    Die Besatzdichte wäre 4Kaninchen + 3-5(?) Hühner auf 430qm. (Womit auch das Platzangebot geklährt wäre)
    Das mit dem Sichern ist mir bewusst. Muss ich ja so oder so wegen den Kaninchen. Ich denke die stehen den Hühnern wenns um Neugierde und "Alles probieren" geht um nichts nach ^^

    Soweit ich weis ist es beinahe überall erlaubt Hühner in kleiner Anzahl in Hobbyhaltung zu besitzen. Weis jedoch noch nichts genaueres darüber. Wäre natürlich auch froh wenn jemand da was weis

    Dann weis ich zumindest welche Rasse es nicht wird. Auch hilfreich ^^
    Zur Zähmung: Ein ruhiger Charakter ist aber bestimmt förderlich nicht?

  7. #7

    Registriert seit
    27.12.2014
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    12
    Themenstarter
    Hoppla da war ich ein wenig langsam im Schreiben und es sind neue Komentare gekommen.
    Ihr seid ja schnell hier ^^

    Wie kann ich die Hühnern vor Raubvögeln schützen ohne alles mit eimen Netz abzudecken?
    Da ich noch nicht so lange hier wohne weis ich leider nicht wie gut vertreten Raubvögel sind. Aber sind die für grössere Hühner überhaupt gefährlich?

    Ich hab auch keinen so tollen englischen Rasen oder so. Bin immer froh wenn unkraut wächst weil meine Kaninchen da besonders drauf stehen. Und ich finde Rasen ist so tot (Will hier niemandem auf die Füsse treten, nur meine persöhnliche Meinung). Und wenns an gewissen stellen (Um den stall, Lieblingsecke) hald keinen mehr hat pech. Jedoch soll es keine Erdwüste werden, da die Kaninchen es mögen zu grasen etc
    Wo liegt der unterschied zwischen Zwergorpington und Orpington (natürlich abgesehen von der Grösse)?

    Bei mir wirds auch noch ne Weile dauern bis ich mich dran gewöhnt habe das wir 2015 haben ^^
    Ich persöhnlich würde ja gerne einen Hahn haben, denn ich finde er gehört irgendwie einfach dazu und da ich kein Problem mit Lärm habe wäre das auch nebesächlich. Jedoch hätten meine Nachbarn und mein Freund keine Freude daran ^^

  8. #8
    Avatar von mm66
    Registriert seit
    29.10.2013
    Beiträge
    5.233
    Zitat Zitat von delia94 Beitrag anzeigen
    Warum sind mehr Hühner besser?
    Hühner sind aus Herdentrieb nicht gerne alleine. Wenn eine legen geht, eine zweite vielleicht gluckt, ist die dritte schon wieder allein auf der Wiese. Je mehr Hennen in einer Gruppe unterwegs sind, umso besser wird auch von einer gegen Feinde gewarnt. Denn irgendwann muss der Kopf ja auch zum Fressen gesenkt werden und da kann eine Henne halt nicht gleichzeitig den Himmel im Blick haben.

    Und welche Anzahl würdest du Persöhnlich empfehlen?
    Wie schon gesagt, hängt das auch ein bisschen von der Gluckfreudigkeit der Tiere ab. Je gluckfreudiger, desto mehr Tiere würde ich mir nehmen. (Seidenhühner sind gluckfreudig par Excellence!) Bei meinen Araucanas würde ich so um die 6 Tiere eine Herde nennen.

    Weisst du noch wo du das mit den Kokzidien gelesen hast?
    http://www.huehner-info.de/forum/sho...=1#post1169352

    Die Besatzdichte wäre 4Kaninchen + 3-5(?) Hühner auf 430qm.
    Das ist m.E. mehr als reichlich Platz für eine Herde Hühner, jedweder normal üblicher Rasse.

    Zur Zähmung: Ein ruhiger Charakter ist aber bestimmt förderlich nicht?
    Mag sein, dass es mit einer ruhigen Rasse schneller geht, aber du kriegst wirklich jede Hühnerrasse zahm. Man/frau muss sich nur mit ihnen beschäftigen, dann klappt das schon.


    Nochmals zu Feinden aus der Luft. Auch ein Hahn ist keine Garantie gegen Raubvögel. Großen (keine Zwerge!) ausgewachsenen Hühnern wird eigentlich nur der Hühnerhabicht gefährlich (selten in Einzelfällen aber auch der Bussard). Gegen den Habicht hilft kein Baum im Gehege, kein Hahn, keine Geräuschvergrämung, keine Reflexkugel, ...

    Einen halbwegs sicheren Schutz bietet da nur das Übernetzen.

  9. #9
    die Glückliche
    Registriert seit
    21.01.2013
    Beiträge
    2.287
    Zitat Zitat von delia94 Beitrag anzeigen
    @schnuffelknuff
    danke für den Vorschlag. Ich finde das sehr hübsche Hühner. Jedoch ist die Flugfähigkeit ja nur ein Kriterium. So wie ich gelesen habe sind sie recht laut?
    Seidis Laut??....wessen Seidis sind laut?......Habe ich so besondere Tiere? Meine machen nur " meep, meep,..hohohoho Trööt trööt,..gluckgluck...,und tatatagaag ,....is auch viel angenehmer als bei meinen Anderen...................
    Wer in Zukunft sein Bier in meinen Kühlschrank stellt, wird verpflichtet, mir eines davon abzugeben.

  10. #10
    Avatar von Danni
    Registriert seit
    29.08.2013
    PLZ
    343
    Land
    Hessen (nord)
    Beiträge
    497
    Hallo =)

    Ja ein Hahn in der Gruppe ist schon was schönes nur muss man da wirklich einge Dinge beachten damit der nicht aggresiv wird. Wobei es ganz tolle liebe Hähne gibt. Klar ist kein Hahn eine Garantie das ein Rauvogel ein Huhn holt, aber er passt doch deutlich besser auf und während die Damen gemütlich futtern hat er alles im Blick.
    Ich lasse meine Hühner seit fast 2 jahren komplett frei, auf fast 1 ha laufen. Bis auf ein Habichtopfer (und da war mein Hahn noch sehr jung und unerfahren (erst 4 Monate alt ) ist nie etwas passiert (Toi Toi). Hilfreich ist natürlich wenn du noch ein paar Büsche und wilde Ecken im Garten hast. Wir haben eine große Fläche mit Stauden die ca. 1,20 hoch sind. Dort halten sich meine Hühner sehr sehr gerne auf und sind dadurch super geschützt. Aber sie laufen auch gerne auf komplett freien Wiesen rum.

    Ich könnte mir vorstellen das ein Zwergorpington eher mal Beute für ein Greifvogel werden kann, da sie ja recht klein sind. Bei den großen Orpingtons überlegen sich manche bestimmt zweimal ob sie da wirklich ran gehen. Die sehen ja recht massig aus durch ihre Federn
    Orpington Hähne sollen auch sehr angenehm vom Charakter sein und ruhig und tief krähen....hab damit aber keine Erfahrungen da ich nur zwei Orpi Hennen hatte/habe.
    1,3 Dresdner (Groß, Darth-Vader, Kahlschlag und Schurzi) 0,1 Orpington (Marilyn) 0,1 zugelaufener Sperber(Sinaloa) 0,1 DresdnerGrünlegermix (Kiwi) 0,1 DresdnerOrpi (Colossus)

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hühnerhaltung wie früher - möglich?
    Von Lirex im Forum Dies und Das
    Antworten: 72
    Letzter Beitrag: 02.04.2023, 19:35
  2. Hühnerhaltung für mich möglich?
    Von Snowie im Forum Dies und Das
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 30.08.2013, 15:52
  3. Hühnerhaltung möglich?
    Von öpinscher im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 21.02.2013, 21:22
  4. Hühnerhaltung möglich?
    Von steffen s im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 07.01.2010, 20:16

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •