Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Ruhige Legerasse für 270x490cm Voliere plus Auslauf per Steckzaun

  1. #1

    Registriert seit
    18.12.2014
    Beiträge
    6

    Ruhige Legerasse für 270x490cm Voliere plus Auslauf per Steckzaun

    Dies ist mein erster Post hier, also erstmal ein herzliches Hallo an alle!

    Ich plane die Umgestaltung unseres Gartens und würde sehr gerne auch Platz für einige Hühner finden. Konkret denke ich dabei an eine tote Nische zwischen Hauswand und Nachbarsmauer, die nach knappen fünf Metern durch die Garage begrenzt wird. Die vierte Seite ist offen, weshalb sich eine Voliere gut anbieten würde. Bei etwas mehr als 13qm wäre der Platz allerdings doch etwas eng, wie ich mir schon dachte und auch hier im Forum bestätigt fand. Die Voliere soll daher noch etwa 150cm verlängert werden, sodass ich auf ca. 18qm käme, was sich schon deutlich besser liest. Paradiesisch könnte ich die Voliere zwar auch so noch nicht nennen, aber es soll zusätzlich ein Steckzaungehege eingerichtet werden (ca. 46qm), das aber nicht ganzjährig zugängig sein würde. Zwar weiß ich nicht, ob die Stallpflicht in meinem Wohngebiet gilt, aber bei Sturm, Hagel oder größeren Feiern fiele der Freilaufbereich wohl flach. Den Stall würde ich gerne in der Garage einrichten, wil diese ohnehin eine Holztür hat, die sich zur Voliere hin öffnen lässt. Aktuell habe ich einige Fragen zu verschiedenen Tehmen:
    1. Die Hühner sollen Spaß machen und uns mit möglichst vielen Eiern versorgen, auch über viele Jahre hinweg. Essen werden wir sie wohl nicht (die Hühner :)). Des Platzes wegen sollte die Rasse daher eher klein und mit Blick auf den Steckzaun wenig flugfreudig sein. Die Links zu den Hühnerrassen habe ich schon gefunden, allerdings geht es dort häufig um Rassemerkmale, die mir völlig schnurz sind. Hübsch sollten sie schon sein, aber Preise will ich nicht gewinnen. Gibts daher vielleicht geeignwtw Hybriden?
    1.1: Wie viele Tiere würdet Ihr empfehlen?

    2. Sollte der,Volierenbereich abgedeckt sein? Falls ja: mit Gitter/Netzen oder besser regenfest?
    3. Zum Garagenstall: Ich möchte ungern die massiven Wände aufstemmen und eine Lüftung integrieren. Wäre ein aktiver Luftein- und ein passiver Luftausgang in der Tür in Ordnung? Die Tür sollte groß genug sein. Die aktive Belüftung ließe sich ggf. mit Rohren in eine Stallecke umleiten, um die Zirkulation zu begünstigen. Die Stallwand, die den genutzten Teil der Garage abtrennt, könmte natürlich gut mit Gaze versehen werden. Aber ob der geringe Spalt unter dem Garagentor zur Belüftung reichen würde?
    3.1: Wie groß sollte der Stallbereich sein?

    So, bevor mein Handy schlapp macht: Vielen Dank schonmal für Eure Ideen!

    Viele Grüße,
    Johannes
    Geändert von jorato (22.12.2014 um 16:26 Uhr)

  2. #2
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.231
    erstmal willkommen hier im Forum!

    Für dein Platzangebot: nicht mehr als 3 Hühner!
    Wenn es nur um viele Eier geht wären Hybriden nicht die schlechteste Wahl!

    Auf keinen Fall würde ich den Hühnerstall in die Garage integrieren, die Staubentwicklung ist sehr hoch und auch Milben könnten dort ein Problem werden (unendliche Ritzen die schwer zu behandeln sind)!
    Es gibt schöne kleine Ställe gut geeignet für 3 Hühnchen, solch ein Stall auf Steltzen gestellt und die Hennen hätten gleichzeitig noch einen Regenunterstand! Mit ein wenig Geschick ist das leicht selbst gezimmert!
    Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
    von Wilhelm Raabe

    Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!

  3. #3
    Avatar von Hühnermamma
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    Rems-Murr-Kreis
    PLZ
    736..
    Land
    Schwaben...
    Beiträge
    9.092
    Die Voliere würde ich auf jeden Fall überdachen. Zumindest 2/3. Immer gut bei Stallpflicht und bei Schmuddelwetter.

  4. #4
    Avatar von Güggeli
    Registriert seit
    27.11.2013
    PLZ
    797...
    Land
    Baden Württemberg
    Beiträge
    4.806
    Zitat Zitat von Pudding Beitrag anzeigen
    erstmal willkommen hier im Forum!

    Für dein Platzangebot: nicht mehr als 3 Hühner!
    Wenn es nur um viele Eier geht wären Hybriden nicht die schlechteste Wahl!

    Auf keinen Fall würde ich den Hühnerstall in die Garage integrieren, die Staubentwicklung ist sehr hoch und auch Milben könnten dort ein Problem werden (unendliche Ritzen die schwer zu behandeln sind)!
    Es gibt schöne kleine Ställe gut geeignet für 3 Hühnchen, solch ein Stall auf Steltzen gestellt und die Hennen hätten gleichzeitig noch einen Regenunterstand! Mit ein wenig Geschick ist das leicht selbst gezimmert!
    Hallo,
    herzlich willkommen, ich kann mich Pudding nur anschließen, und zu den Hybriden : Da gibts ja auch schon die verschiedensten Sorten wie Blausperber, Sussexhybriden , Königsberger, Grünleger , ich glaube sogar gelbe Sperber, also durchaus auch was fürs Auge, sind in der Regel ruhig zutraulich und legen gut.
    Ich will aber niemanden zu Hybriden " überreden " New Hampshire, Australorps, Niederheiner, Bielefelder, Amrock, Barnefelder,Marans usw. sind glaube ich auch gute Leger und dabei ruhige Gesellen.
    Liebe Grüße Andreas
    2,0 Menschen ;1,0 Yorky ;1,0 Pekinese ; 0,6 Marans . ; 0,5 Hybriden , 0,4 Grünleger, 1,11 Mixe ; 0.5 Sussex; 0,1 Cream Legbar ; 0,3 Altssteirer ; 1,5 Lavender Araucaner; 0,2 Robusta Maculata; 0,1,1 Welsumer ; 3 Kaninchen

  5. #5
    Hühnerangestellte Avatar von Kohlmeise
    Registriert seit
    11.01.2014
    PLZ
    47
    Beiträge
    4.172
    Hallo und willkommen,

    du könntest auch Zwergrassehühner halten. Sie sehen schön aus und einige wie z.b. die Welsumer sollen große und reichlich Eier legen.


  6. #6
    Avatar von Rikera
    Registriert seit
    01.12.2012
    Ort
    Mörlenbach
    PLZ
    69509
    Beiträge
    1.801
    Huhu,
    Pudding hat das wesentliche schon gesagt.
    Auch ich würde dir zu 3 Hybriden raten oder aber zwei Hybriden in zwei unterschiedlichen Farben und zwei Zwerghühnern einer ruhigen Rasse.
    Ich persönlich würde mir bei den Hybriden dann eine Maran+ (etw dunklere Eier, von Huhn zu Huhn verschieden) oder eine Königsbergerin (optisch sehr hübsch finde ich, Eierfarbe beige) und eine Grünlegerin holen. Dazu zwei Zwerge einer beliebigen Rasse und du hast optisch ne bunt gemischte Truppe und verschiedene Eierfarben, kannst sogar genau sagen wer welches Ei gelegt hat. Bei den Zwergen wirst du es dann mit der zeit unterscheiden können.
    Grüße Rike
    0,1 Z-Mixe; 0,1 Maran+; 1,1 Z-Cochin; 0,1 Z-Brahma Isabel; 0,2 Grünleger; 0,1 Kraienköppe-Mix; 0,1 Nackthalshuhn, 0,1 Cochin; 15,22 Brahma Bso; 1,3 Fränkische Landgänse; Lahore; 2,0 Hunde;

  7. #7

    Registriert seit
    18.12.2014
    Beiträge
    6
    Themenstarter
    Guten Morgen, das hilft mir schonmal weiter. Wie groß sollte der gezimmerte Stall bei 3 Hühnern denn werden? 1,5x1,5x1,5 Meter entsprächen zwar in etwa der Empfehlung, kommen mir aber doch etwas eng vor. Auch wenn die Legenester der besseren Erreichbarkeit nach außen ragen würden.
    Die Milbengefahr scheint ja nicht gering zu sein. Der Vorteil der Garage schien für mich die bessere Dämmung, der Estrichboden und der vorhandene Stromanschluss zu sein. Einfach eine Wand einziehen und anfangen einzurichten, dachte ich mir . Aber bei Lüftungsflächen in der eingezogenen Wand hätten die Milben tatsächlich leichtes Spiel. Gibt es denn hier jemanden mit Garagenstallerfahrung?

  8. #8

    Registriert seit
    23.02.2014
    PLZ
    33154
    Beiträge
    391
    Hallo,
    bei dem begrenzten Platzangebot würde ich wohl eher Zwerge nehmen. Hybriden habe ich selbst, aber die finde ich ziemlich aktiv und sie scharren auch extrem. Von deinem kleinen Auslauf dürfte da in kürzester Zeit kein Gras mehr übrig bleiben. Die Voliere würde ich auf jeden Fall überdachen, damit es bei schlechtem Wetter nicht matschig wird und die Hühner da immer raus können. Wenn du sie raubzeugsicher machst, können die Hühner sie ganztägig nutzen und sie werden dann den Stall nur zum Schlafen und legen aufsuchen. Deshalb muss der auch nicht so groß werden.
    In der Garage sollte schon auch Tageslicht vorhanden sein, wenn das da drin stockfinster ist, eignet es sich meiner Meinung nach nicht als Stall. Die Voliere würde ich dick mit Rindenmulch einstreuen, dann können sie dort gut scharren und haben Beschäftigung.
    Gruß Birgit

  9. #9

    Registriert seit
    18.12.2014
    Beiträge
    6
    Themenstarter
    Hallo, tatsächlich tendiere ich immer mehr zu Zwergen, ich stelle mir so 5 bis 6 vor, eher 5. Der Hybridenempfehlung möchte ich eher nocht folgen, da ich auf eine langjährige Legeleistung hoffe. Leider fehlen mir in allen Übersichten zu Zwerg- aber auch zu normalwüchsigen Rassen zwei wichtige Angaben: Flugfähigkeit und Legeleistung im Winter. Dass ersteres variieren kann und oetzteres stark von der Fütterung abhängig ist, ist mir bekannt. Trotzdem wäre es schön, eine zumindest eine Tendenz in die Überlegungen einfließen lassen zu können.

    Die Garagenüberlegung ist allerdings noch nicht so ganz vom Tisch. Tageslicht ließe sich über die vorhandene Tür realisieren. Ergänzend wäre Beleuchtung möglich, da Strom vorhanden ist. Ob allerdings die Be- und Entlüftung über die Tür funktioniert, ist mir noch unklar. Wie groß sollten die Belüftungsflächen sein? Und welche Größe sollte ich für etwa 5 Zwerge einrechnen. Reichen da 1,5x1,5m plus Legeanbau aus? Mit der Garagenlösung wäre natürlich deutlich mehr Platz vorhanden. Milben auf bspw. den eingelagerten Fahrrädern würde ich mir allerdings auch nocht wünschen...

    Die Voliere zu überdachen klingt nach einem guten Plan. Rindenmulch auch. Insofern nochmals danke fürs Mitüberlegen!

  10. #10

    Registriert seit
    27.02.2013
    Beiträge
    454
    woher kommst du denn? Ich hätte zwergwelsumer und Mixe davon abzugeben. Sie legen tatsächlich viele und große Eier.
    viele Grüße
    Vio

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Voliere / Auslauf
    Von GDI im Forum Der Auslauf
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 02.01.2022, 12:55
  2. welches ruhige Zwiehuhn - eher Legerasse
    Von dachsurfer im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 17.09.2019, 08:28
  3. Anfängerfragen zum Stall, zur Voliere und zum Auslauf
    Von EvaP im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 29.03.2019, 13:59
  4. Auslauf überdachen bzw. Voliere????
    Von hanni&nanni im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 05.08.2015, 14:32
  5. In die Voliere einsperren - wenn Auslauf gewöhnt?
    Von Luise5 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 07.02.2015, 20:51

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •