Dies ist mein erster Post hier, also erstmal ein herzliches Hallo an alle!
Ich plane die Umgestaltung unseres Gartens und würde sehr gerne auch Platz für einige Hühner finden. Konkret denke ich dabei an eine tote Nische zwischen Hauswand und Nachbarsmauer, die nach knappen fünf Metern durch die Garage begrenzt wird. Die vierte Seite ist offen, weshalb sich eine Voliere gut anbieten würde. Bei etwas mehr als 13qm wäre der Platz allerdings doch etwas eng, wie ich mir schon dachte und auch hier im Forum bestätigt fand. Die Voliere soll daher noch etwa 150cm verlängert werden, sodass ich auf ca. 18qm käme, was sich schon deutlich besser liest. Paradiesisch könnte ich die Voliere zwar auch so noch nicht nennen, aber es soll zusätzlich ein Steckzaungehege eingerichtet werden (ca. 46qm), das aber nicht ganzjährig zugängig sein würde. Zwar weiß ich nicht, ob die Stallpflicht in meinem Wohngebiet gilt, aber bei Sturm, Hagel oder größeren Feiern fiele der Freilaufbereich wohl flach. Den Stall würde ich gerne in der Garage einrichten, wil diese ohnehin eine Holztür hat, die sich zur Voliere hin öffnen lässt. Aktuell habe ich einige Fragen zu verschiedenen Tehmen:
1. Die Hühner sollen Spaß machen und uns mit möglichst vielen Eiern versorgen, auch über viele Jahre hinweg. Essen werden wir sie wohl nicht (die Hühner :)). Des Platzes wegen sollte die Rasse daher eher klein und mit Blick auf den Steckzaun wenig flugfreudig sein. Die Links zu den Hühnerrassen habe ich schon gefunden, allerdings geht es dort häufig um Rassemerkmale, die mir völlig schnurz sind. Hübsch sollten sie schon sein, aber Preise will ich nicht gewinnen. Gibts daher vielleicht geeignwtw Hybriden?
1.1: Wie viele Tiere würdet Ihr empfehlen?
2. Sollte der,Volierenbereich abgedeckt sein? Falls ja: mit Gitter/Netzen oder besser regenfest?
3. Zum Garagenstall: Ich möchte ungern die massiven Wände aufstemmen und eine Lüftung integrieren. Wäre ein aktiver Luftein- und ein passiver Luftausgang in der Tür in Ordnung? Die Tür sollte groß genug sein. Die aktive Belüftung ließe sich ggf. mit Rohren in eine Stallecke umleiten, um die Zirkulation zu begünstigen. Die Stallwand, die den genutzten Teil der Garage abtrennt, könmte natürlich gut mit Gaze versehen werden. Aber ob der geringe Spalt unter dem Garagentor zur Belüftung reichen würde?
3.1: Wie groß sollte der Stallbereich sein?
So, bevor mein Handy schlapp macht: Vielen Dank schonmal für Eure Ideen!
Viele Grüße,
Johannes
Lesezeichen