meine 5 Hühner und der Hahn sitzen auf einer 50 cm hohen, abgeschliffenen Dachlatte und ka..n, auf den eingestreuten Boden. Alle Woche nehme ich die Mistgabel und schaff die Einstreu samt Kot raus ( keine Minute wenn die Karre vor der Tür steht!)
Monatl. kpl. besenrein und mit Kieselgur danach.
Wie läuft das mit einem Kotbrett darunter? Kratzt man hier das ganze mit einem Schaber od. ähnl. runter so gut wies geht mit dem angetrockneten. Bei mir müsste das Kotbrett ca. 70 cm breit sein,
wenn ich so die Spur darunter ausmesse, da die Tiere sich ja umdrehen können. Beim Hochfliegen
auf die Stange mach die da einen Stop auf dem Kotbrett?
Auf alle Fälle werd ich alleine nicht schlau draus. Vielleicht spart man damit Einstreu, was bei mir keine Rolle spielt.
Wisst Ihr warum man das macht, oder mach ich was falsch?
LG
Karl
Lesezeichen