Ergebnis 1 bis 10 von 34

Thema: Irreversible Augenschäden durch Schnee??!?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von ***altsteirer***
    Registriert seit
    01.08.2014
    PLZ
    94
    Land
    D
    Beiträge
    4.835

    Irreversible Augenschäden durch Schnee??!?

    Guten Morgen liebe Forumsgemeinde,

    dass Hühner mit einer großen, geschlossenen Schnnedecke Probleme bzgl. Schneeblindheit bekommen habe ich die letzten 2 Tage beobachtet. Fast alle blieben zwar unter dem Stall in ihrem "Kaltscharrraum", aber wenn sich mal eine weiter rausgetraut hatte konnte man selbst die am wenigsten zahmen Hühner berühren oder greifen.
    Jetzt habe ich beim googlen in einen anderen Forum die Aussage gefunden, dass Hühneraugen durch Schneeblindheit ernsthaft und irreversibel geschädigt werden können.
    Stimmt das
    Nur noch "Stallhaft" bei geschlossener Schneedecke?

    Danke schonmal, liebe Grüße,

    Markus

  2. #2
    Avatar von Vamperl
    Registriert seit
    27.07.2013
    PLZ
    72***
    Beiträge
    3.311
    Oh, das ist echt eine spannende Frage - wärst Du so lieb, den Link einzustellen, wo du das gelesen hast?
    Hein hatte sowas ähnliches (glaube ich) geschrieben, aber ich dachte mir dann, dass meine Hühner hoffentlich selbst wissen, was ihnen gut tut, und nachdem sie den Schnee auch bei sehr geschlossener Schneedecke echt gut fanden und Spaß drin hatten, war ich bis eben eher weniger besorgt. Ich habe auch beobachtet, dass sie zum Rückweg eher den freigelegten Weg genommen haben - aber einige waren echt im Tiefschnee unterwegs.... -- vielleicht, nur als Gedanke, ist das eventuell rasseabhängig, bzw, von der Ausprägung der Nickhaut?!

  3. #3
    Avatar von ***altsteirer***
    Registriert seit
    01.08.2014
    PLZ
    94
    Land
    D
    Beiträge
    4.835
    Themenstarter
    http://forum.deine-tierwelt.de/archi...p/t-32621.html

    Die Antwort von "Pecudis" ist Auslöser meiner Verunsicherung...

  4. #4
    Avatar von ***altsteirer***
    Registriert seit
    01.08.2014
    PLZ
    94
    Land
    D
    Beiträge
    4.835
    Themenstarter
    Evtl. geht ja Schnee ohne Sonne und nur die Kombination aus Beidem ist gefährlich...?

  5. #5
    Avatar von elja
    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    7.060
    gestern waren einige meiner Hühner auf den Resten der geschlossenen Schneedecke munter unterwegs. Ich hatte auch nicht das Gefühl, dass irgendwelche Probleme hätten, aber es war den ganzen Tag diesig. Wahrscheinlich ist es die Kombination Schnee und Sonne.
    Sei Wachsam von Reinhard Mey
    ... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
    „Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...

  6. #6
    Avatar von ***altsteirer***
    Registriert seit
    01.08.2014
    PLZ
    94
    Land
    D
    Beiträge
    4.835
    Themenstarter
    Nunja, Reste der geschlossenen Schneedecke klingt nach viel "nicht weißer" Umgebung. Hier (bayerischer Wald) ist gerade alles weiß. Es war auch hier ganztags bewölkt, als ich vorgestern die scheueste Henne Nachmittags greifen konnte und in den Stall tragen musste. Sie war ganz offensichtlich stark beeinträchtigt. Das ist ja soweit auch mal in Ordnung. Aber bleiben soll ihnen halt nichts...

  7. #7
    Avatar von Orpington/Maran
    Registriert seit
    07.06.2012
    PLZ
    1
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    7.910
    Meine Hühner waren die letzten 3 Winter jeden Tag draussen, ab und an hatten wir Schnee( ich habe aber Wege freigeschaufelt , bis jetzt ist noch kein Huhn erblindet, ich kenne Schneeblindheit nur vom hochen Norden, wenn es so kalt ist, dass der Schnee kristallin ist, und dann noch die sonne scheint, dann muss man als Mensch schon aufpassen! Aber bei Hühnern

  8. #8
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.826
    Zitat Zitat von elja Beitrag anzeigen
    gestern waren einige meiner Hühner auf den Resten der geschlossenen Schneedecke munter unterwegs. Ich hatte auch nicht das Gefühl, dass irgendwelche Probleme hätten, aber es war den ganzen Tag diesig. Wahrscheinlich ist es die Kombination Schnee und Sonne.
    Es ist alle Sache des, es kann, aber es muss nichts passieren!

    Es gibt ja auch Menschen, die laufen täglich im Schnee mit Sonnenschein und denen passiert nichts. Und einige bekommen dann sofort Kopfschmerzen und und und.

    Und viele tragen im Schnee sofort eine entsprechende Brille

    Und so ist es auch bei den Hühnern - es kann aber es muss nichts passieren und einige bewegen sich im Schnee wie immer und einige trauen sich nicht aus dem Stall
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  9. #9
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Mir ist beim aktuellen Schneegetümmel was interessantes aufgefallen.
    Beim ersten Mal, wo drei Tage Schnee lag, und die Hühner im dicken Schnee rauskamen, waren die Hühner kaum über die freigeschaufelte Fläche hinaus zu bekommen. Ein Hahn hat es am Haus entlang dann doch bis zur Sonnenbade- Tanne geschafft, dann saßen sie da aber plusminus fest, weil sie vom Weg am Haus lang ihr Ziel, das schneefreie unter der Tanne anvisieren konnten, da wir aber Hanglage haben, sahen sie von der Tanne aus nicht den Weg am Haus längs... So musste ich da die Wiese etwas freikratzen, dann gingen sie langen Beins, nur eine (ebenfalls scheuere) Henne traute sich nicht, flog auf, landete im Schnee und war nicht von der Stelle zu bewegen.

    Nun ja, auch die folgenden zwei Tage war das so, dann taute es wieder, bis es vorgestern erneut schneite. Die Hühner kamen an dem Tag raus, als noch nichts lag, und aus Schniesel (schneeigem Niesel ^^) wurde mehr und mehr richtiger Schnee. Da störte es sie dann komischerweise nicht, sie taperten ungebremst in der immer dicker werdenden Schneedecke umher, und gestern (Sonntag) störte es sie auch nicht mehr groß. Heute war dann das meiste schon wieder weg getaut, jedoch fand ich gerade dies Wochenende sehr interessant.

    Es will sich mir nämlich infolgedessen der Eindruck aufdrängen, dass sie bei bereits bestehender Schneedecke völlig überfordert sind und nichts damit zu tun haben wollen, egal ob alte, die Schnee schon kennen oder junge Tiere, die erstmals Schnee sehen. Sind sie aber quasi zugegen, wenn der Schnee kommt, scheinen sie das irgendwie so hinzunehmen, eventuell weil sie die allmähliche Veränderung mitbekommen, und scheuen sich dann auch nicht, wie gewohnt kreuz und quer zu laufen.

    Hoffe nun, dass es nochmals schneit, nachdem das jetzige Zeug weg getaut ist, und die Hühner dann mitten in ihrem Tag stecken. Bin sehr gespannt, ob sie auch dann nicht viel drum geben und den Schnee auch am Folgetag als ganz normales "Substrat" nutzen.

    LG,
    Andreas
    Geändert von Okina75 (05.01.2015 um 23:48 Uhr)
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  10. #10

    Registriert seit
    04.12.2014
    Ort
    Nahe Augsburg
    Beiträge
    17
    Hallo,

    wie ich gestern gehört hab vergeht diese "Schneeblindheit" nach rund 24 Std. wieder.
    Hervorgerufen wird diese Irretation von ungebrochenem Schnee (Neuschnee?)
    und grellem Sonnenschein.

    Grüße: Mike63
    Wenns nicht stimmt, - bitte korrigiern
    wenns mißfällt - bitte nix werfen

Ähnliche Themen

  1. Schnee
    Von pieketante1 im Forum Verhalten
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 13.12.2017, 20:35
  2. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.01.2014, 21:36
  3. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 09.03.2011, 16:43
  4. Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 29.11.2007, 11:56

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •