Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 27 von 27

Thema: Zwergsussex 18 Monate frisst nicht - Leber verdichtet - sonst keine Befunde vom Vet

  1. #21
    Avatar von elja
    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    7.060
    Ich bin zwar nicht flämmchen, aber du kannst ganz oben unter Benachrichtigungen jemandem eine persönliche Nachricht schicken.
    Alles gute für die kleine Henne
    Sei Wachsam von Reinhard Mey
    ... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
    „Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...

  2. #22
    Avatar von Flaemchen
    Registriert seit
    03.04.2014
    PLZ
    37***
    Beiträge
    584
    Danke Elja ich war feiern mit meinen lieben und hab deswegen nicht ins Forum geschaut.
    1.11 Zwerg Cochins 1.2.1 Zwerg Seidis 0.2 Miezen 0.1 Kuvasz und 4 Bezaubernde kleine (B) Engel

    Ich bin nicht Verrückt, ich bin Verhaltensoriginell !

  3. #23

    Registriert seit
    21.12.2014
    Beiträge
    17
    Themenstarter
    So, dies ist mein erster Versuch ein Hühnerbild einzustellen. Also Mabel im Gästeklo... Heute ging es ihr spürbar schlechter. Sie frisst nur noch Heidelbeeren und Mehlwürmchen. Dafür durfte sie heute für ein paar Stunden in den Garten. Wir hatten sonnige 4 Grad und die Wiese blitzt durch. Die Kollegin hat geweidet wie ne Kuh und die Mabel schaute zu. Aber sie haben zusammen geschwatzt und ein Staubbad genommen. So Süß. Könnte jetzt schon heulen bei dem Gedanken, dass die Kleine nicht durchkommt. Der Kropf war heute total leer. Wir bringen sie morgen nochmal in die Klinik. Aber Hoffnung haben wir eigentlich nicht mehr.
    LG
    Ulrike
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Geändert von bunteamsel (01.01.2015 um 21:26 Uhr)

  4. #24
    Avatar von sakura
    Registriert seit
    23.10.2011
    PLZ
    27383
    Beiträge
    106
    Hallo!

    Leerer Kropf darf nicht sein, auch nicht über Nacht. Verquirll am besten Eigelb mit Traubenzucker und rein damit ins Tier. Reis (geschält?) und Heidelbeeren reichen vom Nährstoffgehalt nicht aus.
    Frag morgen in der Tierklinik nach ob sie Ihr eine Infusion legen können (Ringer-Lactat-Glucose-Lsg) und ob sie von Avifood Recovery-Pulver da haben. Dies ist ein Aufzuchtsfutter für junge und kranke Vögel, welches zum Brei angerührt und dann dem Tier zwangs(gefüttert) wird. 3x am Tag 20ml. Können sie die Henne morgen nicht gleich durch den Schlauch füttern? Anrühren kannst Du dies auch mit Eichenrinde-Tee, dann hat man gleich die entzündungshemmende und adstringente Wirkung.
    Ich hab den Text zum Teil überflogen, deswegen entschuldige ich mich schon ml gleich für die Frage, wenn sie schon beantwortet worden ist. Kotprobe untersucht?

    Ich hab momentan genau so eine Kanidatin bei mir zu sitzen die ich zwangsernähren muss, deswegn kann ich absolut nachvollziehen. Bei mir waren aber Spulwürmer der Auslöser.

    Alles Gesunde!

    Wichtig: Es muss jetzt wirklich noch was rein ins Tier für die Nacht! Bei Nährstoffmangel verhungern sie dir vor dem vollen Futternapf.

  5. #25

    Registriert seit
    21.12.2014
    Beiträge
    17
    Themenstarter
    So ihr Lieben,
    das Huhni wurde mal wieder stationär aufgenommen und hängt am Tropf. Abgenommen hatte sie nicht über die Tage. Ich hatte mir von der Tierärztin noch ein Päppelmittel zum auflösen geholt und noch ein paar mal gegeben. Aber seit heute gehen wir alle wieder arbeiten und so lange will ich magersüchtige Hühnchen nicht allein lassen. Das macht mich nervös. Montag gehen wir sie besuchen....... Und dabei hatten wir uns für Sussex entschieden weil die so robust sein sollen. Da lachen ja die Hühner. Unser einziges gesundes Huhn war ein New Hamsphire... das fing aber irgendwann an zu krähen. Aber Frieda-Fred war ein klasse Huhn-hahn. Sie hat auch ein hübsches Plätzchen gefunden nach dem Coming out. Befunde werden weiter mitgeteilt und Danke nochmals an alle.
    LG
    Ulrike

  6. #26
    Avatar von SuseL
    Registriert seit
    22.05.2009
    Beiträge
    1.883
    Hallo Ulrike,

    ich drücke eurem Hühnchen die Daumen.

    Ich habe selbst 2 Zwergsussex in porzellanfarbig. Sie sind meine absoluten Lieblinge unter den Hühnern und waren noch nie krank. Ich denke, ihr habt einfach Pech.
    Gruß Susanne

  7. #27

    Registriert seit
    21.12.2014
    Beiträge
    17
    Themenstarter
    Mhm, ja. Pech trifft es wohl. Wir hatten von Freunden ein Urlaubshuhn. Das ist jetzt 5 Jahre und war immer nur lieb und gesund. Vorher hatte ich noch nie ein lebendiges Huhn gesehen. Wir wohnen ja in der Stadt. Aber irgendwie haben wir uns mit der Hühneritis angesteckt und lange nachgedacht und nachgelesen und Messen besucht und uns dann für Sussex entschieden. So 3 bis 5 dicke Sussex im Garten... das wäre doch nett. Also Stall Nr. 1 gebaut und Züchter angerufen und Hühner bestellt. Dann Huhn 1 abgeholt und ....lag nach 2 Tagen krank in der Ecke. Tierarzt.. Würmer, Milben, Kokzidien, Kalkmangel u.s.w.
    Monatelanges Bemühen. Dann war sie stabil aber mickrig. Andere Sussex hatten wir nicht mehr dazu geholt da Nr. 1 Marek Symtome gezeigt hatte. War aber nur Schwäche. Die Knochen sind verformt und Nr. 1 dient in der Tierklinik nun der Ausbildung (als Röntgenbild). Das Humpelhuhn ist inzwischen rund und gefräßig und legt sogar Eier. Wir nennen sie unser Goldhuhn nach den Rechnungen die sie produziert hat. Und ja, meine Kollegen halten das für total verrückt.
    Dann hatten wir zur Gesellschaft ein Zwerg New Hampshire angeschafft. Die beiden haben sich geliebt und vertragen und der Zwerg war auch hübsch gesund. Aber mit 20 Wochen hat Frieda angefangen zu krähen. Ein krankes Huhn und ein liebestolles Hähnchen...ging nicht. Aber wir haben Frieda-Fred gut untergebracht. Und dann haben wir halt das Zwerg Sussex angeschafft. Wegen der Verträglichkeit. Und damit wir wenigstens ein bischen Sussex im Garten haben. Und nun haben wir Sussex im Gästeklo. Aber meine Tochter beschmust die Große im Garten. Und wenn ich nicht aufpasse kommt Wilma (so heißt das Huhn) auch mal ins Haus. Wenn ich wüßte, ob man zu einem kleinen und einem behinderten Sussex noch welche dazu setzen kann ohne das Krieg ausbricht oder jemand gemobt wird. Sehen wir mal was kommt. Hoffentlich das kleine aus der Klinik. Ach und logisch.... auch die Katze und das Kind sind chronisch krank.
    Es kann also noch besser werden.
    Ulrike

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. schon Monate keine Eier mehr
    Von hörni im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 17.08.2020, 19:11
  2. Keine 6 Monate alt und schon Glucke!
    Von Kleener im Forum Verhalten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.07.2014, 10:55
  3. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 27.05.2012, 11:07
  4. 7 Monate und noch keine Eier?
    Von Trini im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 16.11.2011, 18:46
  5. Pinguinstellung - sonst keine Krankheitssymptome
    Von Kohlhof im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.02.2010, 17:06

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •