Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 15 von 15

Thema: Tränkenwärmer

  1. #11

    Registriert seit
    04.08.2014
    Ort
    Bergstrasse
    PLZ
    64
    Land
    Hesseländsche
    Beiträge
    487
    Ich habe einen Rasenrasterstein genommen( Beton, mit Karoraster in die man Rasensoden reinpflanzt), in ein Loch hab ich eine 8 Stundenteekerze gestellt, die hält den ganzen Boden der Keramikschüssel warm. Schüssel steht draussen vorm Stall. Funzt prima, die Hühner treten nicht drauf rum und die Schüssel ist so groß, daß sie nicht kippt auch wenn sie aufm Rand sitzen. Aber man muß ein ganz kleines Stück zum Loch frei lassen, sonst gehts Lichterl aus....
    I love my chickens...www.meine-huehnerschar.jimdo.com
    1.4 Zwergaustralorps schwarz, 0.2 Bovans, 0.4 Lohmann's , 0.11 Leghorn,0.1 Welsumer, 2.4 Mini Mixe,1.3 deutsche Sperber, 0.3 Bassetten, 0.3 Chochins groß

  2. #12
    Kartenwum Avatar von Wum
    Registriert seit
    15.01.2014
    Ort
    St. Katharinen
    PLZ
    53562
    Beiträge
    892
    Danke für's Angebot Mulchwurm, evtl. komme ich drauf zurück.

    @brittchen, die Idee ist auch nicht schlecht (zumindest für außen, denn mein Stall ist komplett aus Holz und mit Spänen und Torf eingestreut. Wer mal bei der Feuerwehr war, weiß was eine Staubexplosion ist und ich hab keine Lust auf Grillhähnchen und ne abgefackelte Gartenhütte), zumal es ja eh nur um wenige sehr kalte Tage im Jahr geht. Heute morgen waren es "nur" -7 Grad und das Wasser auf dem Tränkenwärmer war nicht komplett eingefroren. Ich denke, ich hätte vielleicht einen größeren Durchmesser wählen sollen, damit der Rand nicht übersteht.
    LG
    Wum

    0.2 Sundheimer, 1.4 Mixe, 0.1 Katze, 1.0 Hund, 0.1 Motorrad

  3. #13
    Avatar von flugfisch
    Registriert seit
    22.07.2015
    Ort
    Dortmund
    PLZ
    44
    Land
    NRW
    Beiträge
    2.559
    @Wum
    Hat jemand Erfahrung mit diesen Heizschläuchen, die man ins Wasser legt?
    Ich habe dieses "Heizkabel in Schlaufenform".
    https://www.sl-chickery.de/wasserver...kabel-12v.html
    Hat nur 5 Watt, wird in die Stülptränke gelegt und das Verbindungsstück guckt raus in die Rinne. Dadurch bleibt es da flüssig und läuft auch nach.
    Naja, habe es noch nicht so lange. Weiß nicht wie es bei - 20 °C ist.
    Momentan klappts aber super
    1,1 Zwergmalaien porzellanfarbig 1,6 Zwerghühner 8 RdH`s
    Liebe Grüße von Sabine
    Die Pflicht ruft! "Sag ihr, ich ruf zurück."

  4. #14
    Avatar von flugfisch
    Registriert seit
    22.07.2015
    Ort
    Dortmund
    PLZ
    44
    Land
    NRW
    Beiträge
    2.559
    Ich hatte mir auch so ein biegsames - äh, Gummiteil? zum Einlegen in die Tränke gekauft.
    Hat gestunken wie Pest
    1,1 Zwergmalaien porzellanfarbig 1,6 Zwerghühner 8 RdH`s
    Liebe Grüße von Sabine
    Die Pflicht ruft! "Sag ihr, ich ruf zurück."

  5. #15
    Kartenwum Avatar von Wum
    Registriert seit
    15.01.2014
    Ort
    St. Katharinen
    PLZ
    53562
    Beiträge
    892
    Sabine, das ist doch mal ein wissenswerter Beitrag, vielen Dank! Und man könnte das Teil sogar mit einer Autobatterie betreiben. Und über den Preis kann man auch nicht meckern.
    LG
    Wum

    0.2 Sundheimer, 1.4 Mixe, 0.1 Katze, 1.0 Hund, 0.1 Motorrad

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Grablicht-Tränkenwärmer
    Von julia.h im Forum Innenausbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.01.2017, 12:08
  2. Tränkenwärmer 12 Volt ?
    Von elja im Forum Innenausbau
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 07.11.2014, 10:24
  3. Tränkenwärmer
    Von Hühnchen2011 im Forum Innenausbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17.10.2011, 21:56
  4. Tränkenwärmer?
    Von Kakumak im Forum Innenausbau
    Antworten: 79
    Letzter Beitrag: 11.02.2011, 16:36

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •