Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Tränken für Tränkenwärmer

  1. #1
    Avatar von Sibille1967
    Registriert seit
    06.10.2013
    Ort
    Niederbayern
    PLZ
    94...
    Beiträge
    2.292

    Tränken für Tränkenwärmer

    Hallo,

    habe eine Doppelzylinder-Tränke und darunter einen Tränkenwärmer 12V gestellt.

    Leider gefriert das Wasser trotzdem ein, da die Tränke von unten nicht gerade, sondern nach innen gewölbt ist und somit keinen vollen Kontakt mit dem Tränkewärmer hat.

    Hab mir gerade Tränken aus feuerverzinktem Metall angeschaut. Hat jemand Erfahrung damit?

    Oder welche Tränke funktioniert mit welchen Wärmer einwandfrei?
    0,13 Zwergwyandotten 0,3 Zwergbarnevelder 0,2 Zwergseidenhüner

  2. #2

    Registriert seit
    09.06.2012
    PLZ
    4710
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.380
    Ich habe einen ganz normalen Kochtopf aus Blech, der leitet die Wärme sehr gut, bzw. nimmt sie gut auf.
    2,12 Altsteirer
    0,2 Seidenhuhn
    0,1 Alt-Seiden-Steirer

  3. #3
    Avatar von ollok
    Registriert seit
    10.11.2012
    Ort
    Toskana des Nordens
    PLZ
    37671
    Land
    Ostwestfalen
    Beiträge
    1.895
    Ich habe die hier
    http://www.kerbl.de/catalog/ShowArti...D=1&siteTyp=1#

    mit einer ganz normalen Stülptränke
    http://www.kerbl.de/catalog/ShowArti...ID=1&siteTyp=1

    Funktioniert tadellos.
    Ob das jetzt ganz genau die Produkte von Kerbl sind kann ich noch nicht einmal sagen, die Vermutung liegt aber nahe, weil ich beides bei der Raiffeisen gekauft habe.
    Es gibt Menschen, die nicht begreifen, dass man Recht haben kann und trotzdem ein Idiot ist.
    Deutsche Langschan weiß; Bielefelder Kennhühner

  4. #4
    Avatar von Sibille1967
    Registriert seit
    06.10.2013
    Ort
    Niederbayern
    PLZ
    94...
    Beiträge
    2.292
    Themenstarter
    @ollok

    und da friert nichts ein?
    Vielleicht liegt es dann an meinem Wärmer? Ich hab so einen schwarzen Plastikteller. Deiner schaut eher so wie eine Heizgummimatte aus. Vielleicht leidet das die wärme besser.
    Ist deine Tränke unten plan oder gewölbt?
    0,13 Zwergwyandotten 0,3 Zwergbarnevelder 0,2 Zwergseidenhüner

  5. #5
    Gast
    Registriert seit
    18.09.2014
    Beiträge
    193
    ich stand vor dem gleichen Problem, fand aber die Metalltränken zu teuer.
    Mein Tränkenwärmer bisher (eine Gummimatte) war einfach zu klein für meine 10L Kunststofftränke.
    Ich dachte zuerst, dass es an der Wölbung in der Mitte liegt, aber es lag daran, dass der Tränkenrand nicht komplett auf der Gummimatte auflag, da die Matte zu klein war. Ich habe mittlerweile einen grösseren Tränkenwärmer mit Thermostat für 30 Euro der minimal über den Tränkenrand hinausragt und siehe da, das Wasser ist nicht mehr gefroren. Für mich eine gute Wahl, da die Metalltränken 10L 60 Euro kosten.

  6. #6
    Avatar von ollok
    Registriert seit
    10.11.2012
    Ort
    Toskana des Nordens
    PLZ
    37671
    Land
    Ostwestfalen
    Beiträge
    1.895
    Meine Tränken sind alle gewölbt.
    Ich denke auch, dass 12V nicht ganz ausreichen.
    Es gibt Menschen, die nicht begreifen, dass man Recht haben kann und trotzdem ein Idiot ist.
    Deutsche Langschan weiß; Bielefelder Kennhühner

  7. #7
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    Ich hatte so eine ähnliche http://www.tiierisch.de/produkt/heiz...vkygSJADnD3-6w
    RNpFKS6TALSM7jal5jv3mIbKbL8bq7VAteKLl4BUBoCAVjw_wc B unter meiner Stülptränke und das Wasser war erst bei minus 20 Grad leicht gefroren.
    Vielleicht ist bei Deiner Wärmeplatte etwas nicht in Ordnung.
    Grüße
    Monika
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


  8. #8
    Avatar von Sibille1967
    Registriert seit
    06.10.2013
    Ort
    Niederbayern
    PLZ
    94...
    Beiträge
    2.292
    Themenstarter
    oh ich hab mich verschrieben

    nicht 12V sondern 12W
    0,13 Zwergwyandotten 0,3 Zwergbarnevelder 0,2 Zwergseidenhüner

  9. #9
    Avatar von Sibille1967
    Registriert seit
    06.10.2013
    Ort
    Niederbayern
    PLZ
    94...
    Beiträge
    2.292
    Themenstarter
    ich hab mir jetzt bei Heka einen Bestellt, der ist speziell für die Doppelzylinder-Tränken 6Liter geeignet.

    Ich hoff damit klappt's besser.
    0,13 Zwergwyandotten 0,3 Zwergbarnevelder 0,2 Zwergseidenhüner

  10. #10

    Registriert seit
    11.02.2012
    PLZ
    49219
    Beiträge
    85
    Ich habe 2 Tränkenwärmer von HEKA http://www.ebay.de/itm/200863635555?...%3AMEBIDX%3AIT. Bei mir funktionieren sie einwandfrei. Du musst nur darauf achten, dass die Platte für deine Tränke auch groß genug ist. Der Rand muss vollständig aufstehen können.
    Meine bunte Hühnerschar: Zwerg-Welsumer - Zwerg-Sulmtaler - Zwerg-Sussex - Buschhühner - Seidenhühner - Zwerg-Reichshühner - Zwerg-Rhodeländer - Zwerg-Mixe

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Fencheltee zum Tränken von Küken?
    Von Hexenkräuterin im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 12.06.2017, 08:53
  2. Wer hat Erfahrungen mit beheizbaren Tränken?
    Von olerich im Forum Innenausbau
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 09.10.2016, 17:26
  3. Erfahrungen mit Heizschlauch in Tränken
    Von BER im Forum Innenausbau
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 01.10.2015, 13:12
  4. Tränken
    Von Tonhold im Forum Innenausbau
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 24.08.2015, 20:47
  5. Tipps für reine Tränken?
    Von nati04 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 30.07.2015, 14:22

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •