Mmmh, dann würde ich Dir echt das backen im Bräter empfehlen, es gibt auch große Bräter![]()
![]() |
Mmmh, dann würde ich Dir echt das backen im Bräter empfehlen, es gibt auch große Bräter![]()
Versuche es mal im Dutch Oven, die haben richtig große Töpfe! Ich habe vorher auch gedacht, wieso Brot im Topf backen, es hebt echt das Brot nochmal auf eine ganz andere Ebene!
Du hattest.a. nach Kühlschrank gefragt
Ich stelle dir mal eine Leserfrage u die Antwort von Lutz Geißler ein.
- Markus
26. Februar 2020 um 08:49
Hallo Lutz,
macht es backtechnisch einen Unterschied ob ich den Teig direkt aus dem Kühlschrank backe statt den ihn vorher wieder auf Raumtemperatur kommen zu lassen? Hält er so seine Form besser da der kalte Teig etwas steifer ist oder hat es Einfluss auf den Ofentrieb?
Gruß Markus
Antworten
- Lutz
28. Februar 2020 um 09:17
Ja, kalte Teiglinge haben in der Regel einen besseren Ofentrieb und bekommen auch mehr Volumen. Das ist zumindest bei Broten meine Beobachtung. Bei Brötchen bin ich mir nicht sicher, ob die kalte Gare eher Volumenverluste bringt.
Antworten
Mit freundlichen Grüssen Ria
Dinkelvollkornbrötchen mit Lievito Madre. Unsere Lieblingsbrötchen. Sehen auf dem Bild irgendwie dunkler aus.
![]()
Buntes Hühner-Allerlei groß 2,18 und klein 2½,4
Schuhgröße 39, 2 Kinder (7&10), 4 Hunde, kein Alkohol aber Lakritze
Da mach Dir mal keine Sorgen Gubbelgubbel.
Die sehen genau richtig aus.Sogar optimal.
Schneidest Du die ein oder brechen die selber oben so auf?
Liebe Grüße
Beate
Newa dadsch a ranning süstem!
Die schauen hervorragend aus!!!
Wie schaffst du es denn, dass das Backpapier auf dem Baguetteblech so schön anliegt?
Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
Charles Bukowski
Buntes Hühner-Allerlei groß 2,18 und klein 2½,4
Schuhgröße 39, 2 Kinder (7&10), 4 Hunde, kein Alkohol aber Lakritze
Aha, meines wirft immer Falten und rutscht in alle Richtungen weg (wenn ich Baguetteteig draufkleckse).![]()
Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
Charles Bukowski
Lesezeichen