Ach was....![]()
![]() |
Ach was....![]()
Bleibt gesund...das Nati
The fact that humanity has to clarify that any lives matter, should be concern enough.
Richtige Kunstwerke![]()
LG
Maria
Do, wat de wüsst, de Lüüt snakt doch
Ich brauch' mal wieder Eure Tipps...
In meinem Kühlschrank schlummert noch ein Krümelsauer. Den möchte ich bald mal wecken.
Vor Jahren, lang, lang ist's her, habe ich mal rustikale Vinschgauer-ähnliche Fladen gegessen, die waren einfach sensationell gut. Wir haben die damals auf der Durchreise in einer Bäckerei in Südtirol gekauft und gleich genossen. Weil sie so gut geschmeckt haben, sind wir nochmal zurück in die Bäckerei und haben einige abgepackte für unterwegs gekauft. Daher weiß ich auch, dass die Zutaten Roggenmehl, Wasser, Salz und Brotgewürz waren.
Im Netz finde ich nur Rezepte für Vinschgauer mit einem Anteil Weizenmehl drin.
Wenn ich nun aber eine Variante nur aus Roggen backen will, wie gehe ich vor?
Könnte ich einen Teig "frei nach" (darin bin ich Spezialistin) Mietzes Roggenbrotrezept machen, reichlich Brotgewürz rein und flache Fladen statt Broten formen, oder zäumt man dieses Pferd ganz anders auf?
Backen würde ich die Fladen ca. 25 Minuten bei 250/230 Grad, empfehlt Ihr eine "Dampfexplosion" oder lieber nicht?
Für die "regulären" Vinschgauer gibt es Rezepte, die sagen, kein Dampf.![]()
Ich habe genug Mehl da für fünf Misserfolge, aber wenn ich mir Dank Eurer Hilfe die ersten drei sparen könnte, wäre das ja auch nicht schlecht. Als Hobbybäcker kann man seinen Ausschuss nämlich nicht immer aufessen. Also zumindest nicht ohne Gefahr für Leib und Gebiss. Auch wenn das damals (tm) in meiner Ausbildung ein geflügeltes Wort war - "Du wärsch besser Bäcker worra, no kenntsch Dein Ausschuss auffressa!"
Ça roule ma poule!
Findelhuhn
hier bei Plötzblog ein Rezept Vollkorn-Vinschgauer
Mit freundlichen Grüssen Ria
Anschie, je kleiner der Zwieback ist, desto besser hält er zusammen. Ich denke schon, daß das im Mixer funktionieren müßte.
Liebe Grüße Mietze
Ich wollte mal meine Jacobs-Brote von gestern zeigen, weil ich mich gerade so freue, dass ich es endlich recht gut (für einen Anfänger) hinbekommen habe.
Brotgewürz hab ich auch ein wenig hergestellt, aus Fenchel, Kreuzkümmel, Sternanis & Kardamon.
Schmeckt sooo lecker 😋
![]()
Was bitte sind Jacobs-Brote?
Sehen auf jeden Fall sehr lecker und gelungen aus:-)
Danke und Grüsse aus der Eifel!
2,18: Marans SK, Silverudd blå, Empordanesa, Struppies, div. Mixe, Appenzeller Spitzhauben, Moorhühner, Siz.Kronenkämme, Aussies, div. bunte Stallkatzen
Applaus Lucille, Applaus!!
Deine Brote sehen gigantisch aus!!
Dass die gut schmecken glaube ich sofort.
Lilly,
wie ist das Wetter in der Eifel?
Liebe Grüße
Beate
Newa dadsch a ranning süstem!
Hallo Beate,
jetzt regnet es bei immerhin 13 Grad. Der Ofen bollert...
Aber ich will nicht maulen, wenn dann endlich mal Wasser vom Himmel fällt.
Liebe Grüsse Lilly
(Morgen wird bei mir endlich auch mal wieder gebacken, in der Planung ist ein Kastenbrot mit Körnern)
2,18: Marans SK, Silverudd blå, Empordanesa, Struppies, div. Mixe, Appenzeller Spitzhauben, Moorhühner, Siz.Kronenkämme, Aussies, div. bunte Stallkatzen
Lesezeichen