Hat vielleicht jemand ein leckeres( bewährtes) Rezept für Selen?
Oder was anderes mit ordentlich Kümmel?
Gesendet von meinem ONEPLUS A3010 mit Tapatalk
![]() |
Hat vielleicht jemand ein leckeres( bewährtes) Rezept für Selen?
Oder was anderes mit ordentlich Kümmel?
Gesendet von meinem ONEPLUS A3010 mit Tapatalk
Das kann ich empfehlen, sehr lecker. https://blog.rezkonv.de/2011/10/30/s...-hannes-weber/
Liebe Grüße Mietze
Ach du meine Güte! Ich dachte bei Selen an das chemische Element und hab mich sehr gewundert. Tja, gehört wohl zum Sekundenschaf.
Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
Charles Bukowski
Liest sich sehr lecker!
Nur, .... so "fummelig" !
Vielleicht hat noch jemand eins für "Ruckizuckiunkompliziert" !
Ich weiss schon, dass das verlinkte Rezept die bessere Variante ist !
Gesendet von meinem ONEPLUS A3010 mit Tapatalk
Greghor, ich mache dir doch überhaupt keinen Vorwurf. Ich habe musste nur über meine Begriffsstutzigkeit lachen.(Bei uns gibt es dieses Gebäck nicht, habe aber schon öfter darüber gelesen. Wäre ja im Brotbackfaden naheliegend.)
Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
Charles Bukowski
Blindenhuhn, man schreibt sie mit 3 e, also Seelen, Du bist nicht begriffstutzig, es war nur ein Tippfehler von Greghor
.
@Greghor, nimm Dir die Zeit dafür, es lohnt sich. Ansonsten kannst Du doch einfach normale Brötchen machen, befeuchten und gut mit Kümmel bestreuen oder aus Brötchenteig Stangen rollen und bestreuen.
Geändert von Mietze (19.08.2020 um 11:55 Uhr)
Liebe Grüße Mietze
Ria und
mein Mietzerle,
vielen Dank für die erneute Erklärung von Sauerteig "Trockensicherung".
Ich habe das nie so richtig verstanden.
Jetzt hat es "klick" gemacht!
Ihr beiden seid ein unerschöpflicher Quell von "Brot-Wissen".
Liebe Grüße
BATchen bzw. Beate
Newa dadsch a ranning süstem!
Der beste aller Ehemänner "bastelt" mir gerade Deckel für meine Kastenformen, denn mein nächstes Projekt heißt Pumpernickel. Ich bin gespannt.
BATchen, soooo tiefgründig ist mein Brotwissen nicht, die Sicherung fällt unter "man muß sich zu helfen wissen".
Ria, meine Tante hat mir erzählt, daß sie früher ganz einfach zu den Teigresten im Brottrog Mehl gegeben haben und daraus Streussel gerieben (sie nannte es Wulgern), dann ich ein Leinensäckchen gegeben und in die Stube gehängt haben.
Liebe Grüße Mietze
Mietze ,
ja genau -so ähnlich habe ich es in einem Beitrag aus den Alpen gesehen, da wurde die Holz-brotteigwanne nie nicht ausgewaschen, denn die enthielt mit ihren Teigresten die "Starterkultur" für den neuen Sauerteig.
Beate
alles angelesenbin auch kein Experte.
Mit freundlichen Grüssen Ria
Lesezeichen