Seite 14 von 320 ErsteErste ... 41011121314151617182464114 ... LetzteLetzte
Ergebnis 131 bis 140 von 3191

Thema: Backt hier jemand selber Brot?

  1. #131
    Avatar von Zwiehuhn_Neuling
    Registriert seit
    09.09.2014
    Ort
    Göppingen
    PLZ
    73035
    Land
    BW
    Beiträge
    2.266
    @***altsteirer***

    Das kann mehrer Ursachen haben.
    Zum einen "richtig gegangen" - wie es Nutellabrot geschrieben hat.
    Dann (viel früher im Prozess) - genug geknetet? Das Klebereiweiß im Weizen und Dinkel bildet durch das kneten die Strukturen heraus die das Gas halten. Wenn zu wenig geknetet wird kann das Gas nicht gehalten werden. Meine Brote (Eingenetzte) werden nach dem gehen portioniert, nochmal in form gespannt (so außenrum nach hinten gestrichen und das Brot auf die nach hinten gestrichenen Teigteile gesetzt)

    Flüssigkeit - zu trocken oder zu nass.

    Ich tippe auf das keneten - zu viel gibt es nicht. Viele kneten zu wenig.

    @Sil

    das mit dem "Schwaden" ist fast "Religion".
    Manche sagen daß es ohne nicht geht. Im Holzbackofen ist es unmöglich (es sei denn ein (positiv) "Irrer" hat da was eingebaut). Im E-Backofen ist es völlig unkontrolliert (da beim einschießen die Temperatur sowieso einbricht und das Wasser dann noch mehr runter zieht)
    In E-Spezialöfen ist es ein Feature.

    Für mich (mit E-Pizzaofen und Holz-Flammkuchenofen) ist es nicht förderlich.

    Gruß Johannes
    0.2 Hund (Podenco) 1.0 Katze (Ungar) versuche Gesund zu werden

  2. #132
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Markus, es ist eine Art Mehrweg- Backpapier. Das eigentliche Backpapier halt die hohen Temperaturen nicht aus.
    Und das Brot direkt auf das HEISSE Backblech zu geben, ist ja eigentlich total sinnvoll.
    Ich würde erstmal an der Garzeit feilen.
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  3. #133
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Denn, Johannes, bei einer TA von150 ist das ja eher nicht zu flüssig. Mit dem Kneten/ Gluten ausbilden kannst du natürlich recht haben....
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  4. #134
    Avatar von ***altsteirer***
    Registriert seit
    01.08.2014
    PLZ
    94
    Land
    D
    Beiträge
    4.835
    Zitat Zitat von Zwiehuhn_Neuling Beitrag anzeigen
    Dann (viel früher im Prozess) - genug geknetet? Das Klebereiweiß im Weizen und Dinkel bildet durch das kneten die Strukturen heraus die das Gas halten.
    Hallo Johannes,

    danke auch Dir für Deine Antwort! Das mit dem Kneten könnte ein Aspekt sein, da ich mit einer Hand knete und das noch eine recht ungewohnte Arbeit ist... Wenns unangenehm wird, hört man eben auf
    Aber kann das bei der angegebenen Mehlmischung ausschlaggebend sein?
    Immerhin treffen nur 100 g Weizenmehl auf 800 g Roggenmehl (davon 300 g Roggenmehl im Sauerteig)
    4.29.31 Altsteirer

    "Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand." Charles Darwin

  5. #135
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Nö.:-) Stimmt. Zuviel Roggenmehl.

    Aber das finde ich auch nicht ganz leicht- so fast reine Roggenbrot freigeschoben...die laufen schon eher breit...
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  6. #136
    Avatar von Zwiehuhn_Neuling
    Registriert seit
    09.09.2014
    Ort
    Göppingen
    PLZ
    73035
    Land
    BW
    Beiträge
    2.266
    Hi,

    ich sehe es wie Nutella - geh mal auf 50/50 und ordentlich kneten. Dann wird das fluffiger.
    Anschließend kannst du dann in die Richtung die du möchtest weiter gehen.
    Roggenteig muß eher flüssiger sein da das dann das Gas besser hält.
    Das ist aber im Gegensatz zum Gärkörbchen (wie Nutella das sagte),

    Dein Teig sollte mit mehr Wasser in der Form gebacken werden.

    Gruß Johannes
    0.2 Hund (Podenco) 1.0 Katze (Ungar) versuche Gesund zu werden

  7. #137
    Avatar von ***altsteirer***
    Registriert seit
    01.08.2014
    PLZ
    94
    Land
    D
    Beiträge
    4.835
    @nutellabrot und johannes:

    Nach eurer Einschätzung zum Teig scheint mein Brot sowieso recht gut geworden zu sein. Es hat eigentlich eine schöne Krume und ist auch kein "Fladen". Geschmacklich bin ich entzückt, aber es ist halt nicht ganz so rund wie das "ausm Laden".
    Ich werde dann mal den Dinkel/Weizenanteil noch etwas erhöhen.

    Danke für eure Tipps,

    Markus
    4.29.31 Altsteirer

    "Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand." Charles Darwin

  8. #138

    Registriert seit
    14.05.2012
    Beiträge
    17.397
    Ich habe noch einmal eine Frage zu meinem "Krümel ST-Ansatz".
    Ich habe vielleicht nicht gut genug "gekrümelt", denn in einigen Gläsern geht der Ansatz ( im Kühlschrank) etwas auf. Ist das OK so?


  9. #139
    Avatar von Zwiehuhn_Neuling
    Registriert seit
    09.09.2014
    Ort
    Göppingen
    PLZ
    73035
    Land
    BW
    Beiträge
    2.266
    Hi,

    so lange noch genügen "Wasser" da ist geht da noch was. Das begrenzt die Lagerzeit - wobei ich mit "nassem" Sauerteig inzwischen auch bei 3 Wochen bin (wenn die Reihe durch ist kommen die Bilder).

    Ist unproblematisch - das sind Lebewesen und die verdauen und "kacken" - Gruß Johannes
    0.2 Hund (Podenco) 1.0 Katze (Ungar) versuche Gesund zu werden

  10. #140

    Registriert seit
    19.05.2010
    Ort
    ` wo de Vugelbeer blüht`
    PLZ
    082XX
    Land
    D - Erzgeb.-Sachsen
    Beiträge
    805
    @ Sil
    ("Wir haben einen uralten, winzigkleinen alten Holz-Kochherd noch in der Küche stehen, den ich oft auch zum Kochen nutze. die Backröhre wäre grad groß genug für ein Brot. Allerdings müßte ich es auf den Boden derselben stellen, sonst haperts mit der Höhe. Dafür würde ich mir sogar eine Granitplatte zurechtschneiden lassen (die soll dafür sehr gut geeignet sein, hat man mir gesagt). Hab aber Skrupel, das zu machen, weil ich keine Ahnung habe, wie es da drin mit der Temperatur aussieht, und länger als ca. 20 Minuten hält der Ofen auch keine Glut, weil das Feuerloch so klein ist. Sonst wäre meine Idee gewesen, erst mal feste heizen, dann Brot rein, dann Feuer ausgehen lassen." )


    Sil , hast du schon mal daran gedacht in deinen Holz-Herd mit Holz und Braunkohle-Brikett (aus dem Baumarkt) zu heizen,dann hält die Glut vieel länger , und dann wird dein Brot bestimmt auch fertig - nur mit Holz hält die Glut nicht soo lang . Aber du kannst trotzdem, auch nur mit -nicht zu starken - Holzstücken weiterheizen zum Backen, allerdings erfordert das viel Erfahrung. Ich heize den ganzen Winter so gemischt , und habe auch schon Brot u. Christstollen im Holzherd gebacken -aber da meine Küche nicht so gross ist ,wird mirs dann zu warm und backe ich lieber im E-Herd. Kontolliere mal mit einem Thermometer- das wird.
    Wer keinen Brotbackschieber hat, nimmt ein dünnes! Stück Sperrholz ( baumarkt, ca 20x30cm ) ,oder bastelt sich komplett einen selbst aus Sperrholz.
    Mit freundlichen Grüssen Ria

Seite 14 von 320 ErsteErste ... 41011121314151617182464114 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Macht hier jemand selber Tee?
    Von Vinny im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 07.07.2024, 17:58
  2. Hat hier jemand Perlhühner?
    Von Dojan im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 20.03.2016, 19:06
  3. Ist hier jemand Bio-Zertefiziert?
    Von Lieschen Sulmtaler im Forum Dies und Das
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 05.06.2014, 21:43
  4. Kennt jemand den hier...
    Von 2Rosen im Forum Dies und Das
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.03.2011, 09:10
  5. Hat hier jemand Pekingenten
    Von Christoph im Forum Enten, Gänse & Co.
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 02.06.2006, 20:46

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •