![]() |
Nein , das `Tablett´ist ja sauheiß und das Wasser sofort verdampft (Vorsicht,dabei kann es Verbrühungen geben) - ich habe es auf einem kleinen Gitter stehen, damit es etwas Abstand zum Ofenboden hat- die Nägel/Schrauben- vorher einmal waschen(oder Spülmaschine) Wer hat,kann Edelstahlnägel/schrauben nehmen, aber ganz normale tun es auch, die werden mit der Zeit etwas rostig-Rost ist Eisen und das ist gesund und bei vielen Frauen Mangelware !![]()
Mit freundlichen Grüssen Ria
Hallo Anke, dein Brot sieht echt super aus, ich liiiieeeeeebe so dunkle Krusten.
10 Min. bei 250 Grad ist super, dann den Backofen auf 200 Grad stellen, 185 ist bestimmt zu wenig. Falls das Brot zu dunkel werden sollte, deck es die letzten Minuten mit Backpapier ab.
Auf welcher Schienenhöhe schiebst du das Brot rein?
Ich stelle gar keine Schale mit Wasser in den Backofen, dafür sprühe ich öfter Wasser mit eine Wasserspritze in den heissen Backofen. Dabei vedampft das Wasser schlagartig, und die Brotkruste wird schön knackig und glänzend.
Für Morgen wünsche ich dir viel Erfolg.
Liebe Grüße von der alten Tante Birgit Floyd.
Durch das häufige Türe öffnen wird aber die Temperatur herabgesetzt (darum sollte das Wasser einspritzen zügig sein) man braucht am Anfang den Dampf und die heiße Temperatur für den Ofentrieb -glänzend kriegt man es entweder vorm backen mit Glanzstreiche (2g Stärke mit 100ml wasser aufkochen) oder wenn es kurz vor Backende mit Wasser abgestrichen wird. Durch die grosse Oberfläche der mit aufgeheizten 1,5kg Nägel
verdampft genügend Wasser, um auch den Verlust der durch die geöffnete Türe entsteht, zu kompensieren.
Geändert von ria (18.11.2018 um 00:22 Uhr)
Mit freundlichen Grüssen Ria
5 bis 6 mal 2-3 schnelle Sprüherchen während der gesamten Backzeit, setzen die Temperatur bestimmt nicht so dramatisch runter. Die Backofentür öffne ich dafür auch nicht ganz.
Kurz vor Backende besprühe ich das Brot , ich finde das reicht auch.
LG Brigitte
Hi Ria,
ich bin inzwischen ganz vom "Dampf" abgekommen (nach Methode Teller/Schale).
Deine Info scheint mir sehr logisch. Man muss auch das Dampfgefäß dann nicht unter das Brot stellen sondern kann es frei im Garraum platzieren.
Wenn wirklich 50ml genügen kann ich den Alu-Kühlkörper den ich übrig habe (4x10x20cm) nehmen.
Nochmals vielen Dank für die Info,
Johannes
0.2 Hund (Podenco) 1.0 Katze (Ungar) versuche Gesund zu werden
Hei! Ich bin neu hier (nicht im Forum)
Backe viel selbst Brot und habe dieses Thema gerade entdeckt, echt interessant diese Tipps die ihr da habt!
Backe nachher nicht Brot, werde das mit dem Nageltablett ausprobierenbin schon gespannt!
Stelle später noch ein Bild vom Brot rein..
Liebe Grüsse aus der Schweiz Hühnerhirt
@Hühnerhirt Backe nachher nicht Brot, werde das mit dem Nageltablett ausprobierenbin schon gespannt!
Ich meinte ich BACKE nachher noch Brot
Mein Fehler
Hallo Ihr hier alle,
toll was es hier im Forum alles gibt.
Ich möchte auch gerne Brot selber backen. Aber ich habe so gar keinen Plan wie. Ich würde gerne ein Roggen Sauerteigbrot backen. Ich habe jetzt begonnen mich hier von Seite 1 einzulesen und hoffe das ich dann Irgendwann hier bei Euch ankomme und auch ein Brot hinbekomme was den Namen verdient.
Lesezeichen