![]() |
Ja das kann ich gerne machen. Morgen Abend nehme ich mir Zeit.
Huhüchen -
- das klingt doch gülden, klingt das!
Beste Grüße vom Knäckeb Rot aus Knuspristan.
Hühner, Enten, Hunde, Katzen, Schafe.
Und Menschen!
Kennt Ihr diese Seite http://www.der-sauerteig.de?
Da habe ich alle meine Sauerteig-Rezepte her.
Ich backe meine Brote gerne mit Brüh- oder Kochstück. Da darf es dann auch gerne ein ganz einfaches Brot, ohne viel Schnickschnack sein.
Ganz toll auch erklärt, wie man einen Sauerteig am besten führt, bis er zum Vollsauer wird usw.
Ich liebe diese Seite.
Ich hatte irgendwann mal das Glück eine original HaWo-Mühle zu ergattern. Von der Firma selbst generalüberholt, mit neuem Mühlstein versehen, zu einem Schnäppchenpreis.
Seitdem mahle ich auch das Mehl zum Brot und Kuchen selbst.
Ich dachte bis dahin nicht, dass das so einen großen Unterschied im Geschmack ausmacht.
Geändert von ClaudiaD (09.11.2018 um 07:07 Uhr)
Humor ist der Knopf, der verhindert, dass einem der Kragen platzt.
Ich habe das Sauerteig-Prinzig noch nie verstanden.....
(vielleicht erbarmt sich ja einer....)
Bleibt gesund...das Nati
The fact that humanity has to clarify that any lives matter, should be concern enough.
Das Prinzip ist relativ einfach.
Roggen braucht eine andere Methode, als Weizen, um aufgehen zu können.
Hierbei braucht es Milchsäurebakterien, die zur Gärung erforderlich sind und dann als Backtriebmittel dienen.
Man kann ein Brot ganz ohne Hefe, nur mit Sauerteig backen und der Teig geht wunderbar auf.
Humor ist der Knopf, der verhindert, dass einem der Kragen platzt.
Ich kümmer mich gleich drum, muß noch was ausprobieren, weil die Schrift sehr klein ist, kopieren oder abfotografieren.
Bis gleich.
Soooooo, die Fotos sind fertig, der Einstellungstest hat geklappt, und stelle die 19 Fotos jetzt ein.
Ich fange auf der nächsten Seite an , damit die Fotos zusammenhängend sind.
LG Brigitte
Lesezeichen