Seite 4 von 64 ErsteErste 123456781454 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 3191

Thema: Backt hier jemand selber Brot?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Sandmann68
    Registriert seit
    15.01.2014
    Ort
    an der Nahe
    PLZ
    55***
    Land
    D
    Beiträge
    745
    Der Lehmbackofen klingt übr. interessant. Ich liebäugle schon länger mit einem Brot- und Pizzabackofen für den Garten, aber mein Mann will nicht. :-(
    8.6 Deutsches Lachshuhn, 3.7 Sulmtaler, 4.7 Wyandotten silber-schwarzgesäumt, 0.1 Plymouth Rock, 8 Legehybriden, 0.2 Katzen, 1.3 Pferde

  2. #2
    Avatar von Sandmann68
    Registriert seit
    15.01.2014
    Ort
    an der Nahe
    PLZ
    55***
    Land
    D
    Beiträge
    745
    Ria, ich habe keine Glutenunverträglichkeit o.ä., aber ich hatte vor 2 Jahren eine Magen-OP und vertrage seitdem kein Weizen(misch)brot mehr; reagiere extrem mit Blähungen. Woran es liegt, weiß ich nicht. Mischbrote mit hohem Roggen- oder Dinkelanteil und wenig Weizen vertrage ich auch, aber wenn würde ich gerne ohne backen. Daher meine Frage, ob es ohne überhaupt ginge. Und je weniger Hefe, desto besser. Auch da reagiere ich u.U. mit Luft im Bauch. Diese Unverträglichkeiten sind auch der Grund, warum ich immer weniger auf Fertigprodukte zurück greife. Und grundsätzlich nur noch beim Bäcker meines Vertrauens kaufe!
    8.6 Deutsches Lachshuhn, 3.7 Sulmtaler, 4.7 Wyandotten silber-schwarzgesäumt, 0.1 Plymouth Rock, 8 Legehybriden, 0.2 Katzen, 1.3 Pferde

  3. #3

    Registriert seit
    19.05.2010
    Ort
    ` wo de Vugelbeer blüht`
    PLZ
    082XX
    Land
    D - Erzgeb.-Sachsen
    Beiträge
    805
    Sandmann wie schnell ihr schreiben könnt -toll- da brauch ich Oma fast zum Lesen so lang -und zum Schreiben erst!!(aber , was soll´s -andere meiner Altersgruppe meiden den Computer ganz.

    Wenn du Weizen nicht verträgst,kannst du es mit Dinkelmehl versuchen, aber bei Vollkornmehlen-auch wenn die zu ganz feinem Mehl gemahlen sind- gibt es oft auch Blähungen-darum Auszugsmehle(sprich Weißmehle) verwenden.Industrielle Ware -(mit 1001 Zusätzen)würde ich auch meiden. Schau bei Lutz in den Blog , da gibt es viele Hinweise/rezepte mit gaanz wenig Hefe und viel Zeit für tollen Geschmack und meist auch besserer Verträglichkeit. Auch kann man mit "warmgeführten" Weizen/Dinkelsauerteig gute Brote etc backen.Du musst halt ein wenig Zeit dafür investieren !Vielleicht auch das Buch1 -es ist allemal seinen(überschaubaren) Preis wert.
    Geändert von ria (04.01.2015 um 16:28 Uhr)
    Mit freundlichen Grüssen Ria

  4. #4
    Avatar von Sandmann68
    Registriert seit
    15.01.2014
    Ort
    an der Nahe
    PLZ
    55***
    Land
    D
    Beiträge
    745
    Ria, das ist mir egal. Ich muss die Zeit halt investieren. Ich kaufe kaum Brot mit Vollkornmehl. Jedenfalls keines mit Grobanteilen. Wenn dann fein ausgemahlenes. Ich mag Roggen, deshalb kaufe ich Roggenbrote. Ich hab schon mal in den Blog geguckt, da gibt es etliches, das ich mir mal in Ruhe durchlesen muss. Aber auf dem PC.
    8.6 Deutsches Lachshuhn, 3.7 Sulmtaler, 4.7 Wyandotten silber-schwarzgesäumt, 0.1 Plymouth Rock, 8 Legehybriden, 0.2 Katzen, 1.3 Pferde

  5. #5

    Registriert seit
    19.05.2010
    Ort
    ` wo de Vugelbeer blüht`
    PLZ
    082XX
    Land
    D - Erzgeb.-Sachsen
    Beiträge
    805
    Ja - viele vertragen ganze oder halbe Körner nicht gut-manche denken auch ,dass Vollkorn nicht fein gemahlen daher kommt - du kannst evt. mit gemahlenen Kümmel o.a.Gewürzen probieren das Brot bekömmlicher zu machen.
    Mit freundlichen Grüssen Ria

  6. #6
    Avatar von Sandmann68
    Registriert seit
    15.01.2014
    Ort
    an der Nahe
    PLZ
    55***
    Land
    D
    Beiträge
    745
    Jedenfalls über Tapatalk sieht man den Wohnort nicht. Sparversion halt.
    8.6 Deutsches Lachshuhn, 3.7 Sulmtaler, 4.7 Wyandotten silber-schwarzgesäumt, 0.1 Plymouth Rock, 8 Legehybriden, 0.2 Katzen, 1.3 Pferde

  7. #7
    Avatar von Sandmann68
    Registriert seit
    15.01.2014
    Ort
    an der Nahe
    PLZ
    55***
    Land
    D
    Beiträge
    745
    Ich bin noch nicht zum Versuchen gekommen, aber ich hab mir schon mal alles durchgeguckt und habe einiges gefunden, was ich testen will. Nun fehlt mir nur die Zeit... *grmpf*
    8.6 Deutsches Lachshuhn, 3.7 Sulmtaler, 4.7 Wyandotten silber-schwarzgesäumt, 0.1 Plymouth Rock, 8 Legehybriden, 0.2 Katzen, 1.3 Pferde

  8. #8
    Avatar von Sandmann68
    Registriert seit
    15.01.2014
    Ort
    an der Nahe
    PLZ
    55***
    Land
    D
    Beiträge
    745
    Gär-not? Hihi, Dein ST hat einen Namen? Und den setzt Du nie neu an, sondern "verlängerst" quasi nur immer wieder? Interessant! Ich dachte, irgendwann ist der Ansatz "fertig" und man muss neuen ansetzen. Das ist ja tatsächlich eine Wissenschaft für sich. Und dass da, wenn man es richtig macht, keine Hefe rein muss, wird mein Bauch mir danken.
    Frage: Wo findet Ihr denn konstant 35°C? An der Heizung in der Küche krieg ich die nicht und AUF die Heizung geht auch nicht, weil der Heizkörper quasi nur aus einer Platte besteht. Und der ST muss dort ja eine Weile stehen und reifen. Muss mal mit nem Thermometer auf die Suche gehen, glaube ich.
    8.6 Deutsches Lachshuhn, 3.7 Sulmtaler, 4.7 Wyandotten silber-schwarzgesäumt, 0.1 Plymouth Rock, 8 Legehybriden, 0.2 Katzen, 1.3 Pferde

  9. #9
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Die komfortable Variante heißt: Thermostat bei Elektrohandel kaufen, Heizquelle anschließen, ( z.B. Rotlicht o.ä) und dann einen kleinen Raum finden, in dem nichts anbrennen kann. Ich benutze einen ausgedienten Kuhlschrank. Man kann auch die Spülmaschine so lange ausräumen.
    Dann geht das Brot da nur 1 Std lang. Der ST braucht es nicht so komfortabel, der steht bei mir im ausgeschalteten Ofen mit Backofenlicht an. Das kann man natürlich auch mit dem Brot machen, es dauert dann nur länger und ist nicht so gut kontrollierbar.
    Ein ST kann ewig alt werden. Je altwr, desto besser und stabiler. Meiner verändert sich gerade und bekommt eine ganz feine Hefeschicht.
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  10. #10
    Avatar von Sandmann68
    Registriert seit
    15.01.2014
    Ort
    an der Nahe
    PLZ
    55***
    Land
    D
    Beiträge
    745
    Danke für die Tipps!
    8.6 Deutsches Lachshuhn, 3.7 Sulmtaler, 4.7 Wyandotten silber-schwarzgesäumt, 0.1 Plymouth Rock, 8 Legehybriden, 0.2 Katzen, 1.3 Pferde

Seite 4 von 64 ErsteErste 123456781454 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Macht hier jemand selber Tee?
    Von Vinny im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 07.07.2024, 17:58
  2. Hat hier jemand Perlhühner?
    Von Dojan im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 20.03.2016, 19:06
  3. Ist hier jemand Bio-Zertefiziert?
    Von Lieschen Sulmtaler im Forum Dies und Das
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 05.06.2014, 21:43
  4. Kennt jemand den hier...
    Von 2Rosen im Forum Dies und Das
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.03.2011, 09:10
  5. Hat hier jemand Pekingenten
    Von Christoph im Forum Enten, Gänse & Co.
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 02.06.2006, 20:46

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •