Mit Feuchtigkeit beim Backen klappt es ganz gut. Also ein Schälchen mit Wasser zB. Oder etwas Wasser aufs Blwch eine Etage tiefer.
![]() |
Mit Feuchtigkeit beim Backen klappt es ganz gut. Also ein Schälchen mit Wasser zB. Oder etwas Wasser aufs Blwch eine Etage tiefer.
Ach ja oooder ein paar Sprüstöße mit einem Wassersprüher eini wenn man das Boot in den Ofen schiebt. Das wichtigste ist eh dass es lecker ist :-) So ein frisches warmes Brot hält ja meist nicht lange.
"Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina
"Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)
Na siehste:-) Aber dann probier das mal mit dem Wassersprüher. Dann verdampft es auch sofort, das klappt ganz gut.
Besitzt jemand von euch eine Ankarsrum oder Wilfa ?
Die Kitchenaid, mit der ich seinerzeit das Backen begonnen habe, tut zwar ihren Dienst, ist aber für manche schwere Teige dann doch eine Nummer zu klein.
Nun soll ein Nachfolger her und der will in diesem Preissegment wohl überlegt sein.
Deshalb würde ich mich freuen, wenn jemand ein paar Infos "aus dem Leben" und nicht aus irgendwelchen Rezensionen für mich hätte.
Wer Angst vor Hühnern hat, hat keine Eier !
LG Lucille
Wir haben seit einem Jahr eine Ankarsrum, die mit 1500 Watt, und den Gemüseschneider dazu. Ich verwende sie zum Brot backen. 3kg schweren Sauerteig kriegt sie gut hin. Ich bin sehr zufrieden mit meiner Wahl. Man muß sich etwas daran gewöhnen, wie sie arbeitet.
Ich habe seit ca 4 Jahren eine Ankarsrum und bin sehr zufrieden. 3kg normal schweren Teig schafft sie problemlos. Bei sehr festen Teigen fahren diese meistens nur Karussell... Weiche dagegen sind kein Problem.
1.1 Homo sapiens, 1.1 Miezekatze, 0.3 Welsumer, 0.1 Rheinländer, 1.2 Araucanamix, 0.6 Mixe, 0.3 Italiener, 0.1 Bartzwerg, 0.1 Tuzo, 0.2 Zworpis, 1.1 Zwergbrahmis
Ich benutze für meine Brotteige nur den Knethaken, mit der weißen Rolle komme ich nicht klar. Oder die Rolle kommt nicht mit meinen Teigen klar. Weißbrotteig macht einen sich drehenden Knödel um den Haken herum, wird aber irgendwie trotzdem gut geknetet, obwohl es nicht so aussieht. Ich bin jedenfalls froh, daß wir uns nach langem Überlegen für die Ankarsrum entschieden haben.
Huhu Lucille,
vor längerem habe ich diesen Podcast gehört. Ich meine, dort wurden auch die von dir genannten Maschinen getestet.
Sehr interessant.
Rühr- und Knetmaschinen zum Brot- und Kuchenbacken
WDR 5 Alles in Butter 18.11.2023 46:35 Min. Verfügbar bis 16.11.2024 WDR 5
Genussexperte Helmut Gote hat bekanntermaßen eine Leidenschaft fürs Brotbacken. Aus diesem Grund ist er immer an Optimierung interessiert. Heute geht es um starke Helfer beim Teigkneten. Wir testen die vier gängigsten Maschinen auf dem Markt.
Lesezeichen