Also doch! Da hab ich wohl immer die "falschen" Rezepte gelesen.
Danke!
![]() |
Also doch! Da hab ich wohl immer die "falschen" Rezepte gelesen.
Danke!
Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
Charles Bukowski
Wenn du einen guten Sauerteig hast, der schon ein Bisschen älter ist, brauchst du keine Hefe mehr - Hefe wird empfohlen, wenn du den ST frisch selbst aus Mehl und Wasser über ca. 5 Tage selbst hergestellt hast.
Du kannst ganz einfach aus z.B.
200g Sauerteig,
400g Mehl,
Soviel Wasser, dass es ein Brotteig ist,
Ölsaaten nach Belieben
Und 7-9g Salz
ein Brot Backen.
Teig 4h bei Zimmertemperatur in der Form gehen lassen mache ich, dann in den Ofen damit.
Und da wir es nicht so sauer mögen, nehme ich sogar nur 100g ST und 450g Mehl - das ist die kleinste Menge, die ich ausprobiert habe mit dem guten Sauerteig von Elmue. (Klar: Wasser, Salz, Ölsaaten und immer variierende Mehlzusammensetzung).
Das ist, wenn ich wieder damit anfange, dann unser "Alltagsbrot".
Vielen Dank!
Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
Charles Bukowski
Alle Herren hat man geehrt, nur den Einen nicht, der allein Herr ist. …
Jeden Helfer hat man gesucht, nur den Einen nicht, der allein helfen kann.
Jeden Unsinn hat man geglaubt, nur dem Einen glaubte man nicht, der die Wahrheit ist. (W. Busch)
Ihr seid wirklich lieb!Aber, um ab und zu selbst ein dunkles Sauerteigbrot zu backen, möchte ich mich - ehrlich gesagt - nicht mit Fachausdrücken, wie TA, 1-stufig und 2-stufig geführt, usw. auseinandersetzen. Das überlasse ich dann lieber den Profis, die regelmäßig selbst Brote backen.
Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
Charles Bukowski
Gebt iihr bei einem Roggenbrot mit Sauerteig auch Brotgewürz dazu. Oder eher ohne, weil dann vielleicht der Geschmack "verfälscht" wird ?
2,12 Altsteirer
0,2 Seidenhuhn
0,1 Alt-Seiden-Steirer
Ich gebe sehr gerne etwas gemahlenen Kreuzkümmel dazu.
Mir schmeckt das so am besten.
Manchmal auch etwas dunklen Malz.
Ich habe auch schon verschiedene Brotgewürze selber hergestellt und ausprobiert, aber das ist mir alles geschmacklich nix.
Lesezeichen