![]() |
IMG_9068.JPG
Was ist das und was wird daraus?
IMG_9069.JPGIMG_9070.JPGIMG_9072.JPGIMG_9073.JPGIMG_9074.JPGIMG_9075.JPG
Ja, genau, Semmeln und Semmelstangen.
Komischerweise schmecken Semmeln anders wie Semmelstangen (obwohl es der gleiche Teig ist).
Die Semmeln wurden nicht gestupft, es werden "Semmelbrösel", da sparen wir uns das Muster.
Danach hatten wir gestern noch Zeit und damit es nicht langweilig wird, haben wir noch Laugen-
gebäck gemacht, zum eingefrieren. Also belaugen und gefrieren. Wenn man die dann, aus dem
Schrank nimmt, kurz antauen lässt, mit Salz bestreut und ausbäckt, wunderbaaaaaaaar
IMG_9076.JPG
Liebe Grüße von
Back-Beate und Back-Stefan
Oh Mann und ich hab soooo einen Hunger!
Und dann auch noch Laugengebäck, hach.
Sieht sooo lecker aus.
Ich habe gestern noch einmal einen Sauerteigzopf gebacken. Hab ihn vergessen, ist zwar nicht verbrannt, aber ich sag mal, etwas knusprig geworden. *heul*
Humor ist der Knopf, der verhindert, dass einem der Kragen platzt.
Claudia,
Du hast ein anderes Avatar.
Ich zermartere mir das Hirn, was vorher auf dem Bild zu sehen war.
Das mit dem Zopf tut mir leid, das ist ärgerlich.
Liebe Grüße
Beate
Oh je,
das ist schade!
Wie machst du denn so einen Sauerteigzopf - davon hab' ich noch nichts gehört. Klingt allerdings lecker ... (Den Knusperzopf kannst du hier her schicken, mein geliebtes Ehegespons liebt "knusprige" Sachen. Erst wenn's kracht uns staubt, ist sie richtig glücklich - auf Bachwaren bezogen, natürlich).
Beste Grüße aus dem Knusperknusperknäuschenland!
Hühner, Enten, Hunde, Katzen, Schafe.
Und Menschen!
Huhu!
Beate, du bist wirklich und wahrhaftig der völlige Wahnsinn. So viel, wie du bäckst - das könnt ihr doch niiiie zu zweit essen?! Dennoch neige ich mein Haupt in Demut vor so viel Energie und "G'wusst wie".
Ich habe übrigens diese Tage die floyd'schen Quarkbrötchen nachgebacken, brav nach Rezept. Und ich muss gestehen, ich war nicht wirklich begeistert, fand die "Dinger" geschmacklich zu sehr an Kuchen erinnernd, wusste auch nicht so recht, welcher Belag passte. Am besten waren sie für mich mir Fischkäse, gar nicht gepasst hat "Mamalad" (= Marmelade), ingesamt war das nicht soo der Brüller.
Die Scheißerchen waren auch recht kompakt, gingen nicht so recht auf. Das könnte nat. völlig überraschenderweise damit zusammenhängen, daß das Bachpulver im Jahre 2013 Geburtstag hatte, wie ich nach dem Backen eruierte ...
Auch das Vollkornweizenmehl war/ist nicht mehr taufrisch, aber immerhin waren keine Motten drin. Man wird ja so bescheiden im Alter.
So werden die Quarkis noch eine zweite Chance mit etwas frischeren Zutaten bekommen, ich werde erneut berichten.
Ahaber: Vorgesterntags hab' ich Beates' Weißbrotrezept ausprobiert und, was soll ich anderes schreiben: Das ist in der Tat lecka!
Es ist super einfach, geht flott, geschmacklich bestens.
Ich hatte es "nackt" (das Brot, ich trug immerhin mein Küchennegligé) auf den Pizzastein geschoben, der hätte wohl etwas heißer sein können, es war unten nicht ganz durch, auch hatte das Brot, das im Gärkörbchen sehr gut aufging, etwas die Contenance, sprich Haltung, hier im Sinne von Form, verloren - es wurde leicht fladig. Vielleicht probier ich's mal in einer Kastenform aus, das wird's dem Leckerling bestimmt leichter fallen, sich aufrecht zu halten.
Soderle, und jetzt such ich mal (mein Zettel ist immer noch im Küchennirvana verschwunden) das Semmelrezept und probier die mal aus. (Und wenn ich groß und stark bin, gibt's dann endlich auch mal Laugenzeugs - hoffentlich)
Beste Grüße vom Mäckerbeister aus Huhuhuhngarn!
Hühner, Enten, Hunde, Katzen, Schafe.
Und Menschen!
Laugengebäck gab es hier gestern auch....Magen/Darm -Kind hier und keine Salzstangen im Haus....ergo sollte es Laugenzeugs sein....
Es waren Brezeln (ich schwör!)....ein zu bettütelndes Kind liess mich die Teiglinge zu lange stehen und sie gingen auf wie Bolle..
aber lecker waren se
Geändert von PPP (03.12.2018 um 20:00 Uhr)
Bleibt gesund...das Nati
The fact that humanity has to clarify that any lives matter, should be concern enough.
Hy Nati,
Deine Brezn sehen aus, als wenn Du sie extra so gemacht hättest.
Bei uns heißen die "Laugenknoten" und sehen exakt so aus!
Du benutzt für das Laugengebäck keine Bäckerlauge oder?
Und ich hab Dein Bild nicht gesehen! "Herrschaftszeiten" (bay. Schimpfwort, wenn man
sich ärgert, nicht dabei gewesen zu sein).
Liebe Grüße und gute Besserung an Puppi!
Beate
Servus Erpel,
sehr schönes Wort "Mamalad"!! Mit sowas machst Du mir immer "a freid"!
Wow, "nackt" geschoben...….. Kopfkino!!![]()
Doch, echt jetzt, wir (Ehemann und ich) essen das tatsächlich alles selber, na ja fast.
Unser Lieblingsnachbar kriegt auch immer was ab. Der freut sich so.
Wir gefrieren uns viel ein.
Liebe Grüße nach Ungarn aus Bayern
Beate
Beate, vorher war da meine Hertha zu sehen. Brahma silber-schwarz gebändert.
Das Weihnachtshuhn habe ich in der Wichtelpost gehabt.
Herr Erpel, in dem Zopf kommt, anstatt Hefe, Weizensauerteig zum Einsatz. Diese Art Sauerteig ist milder und eher hefelastig, im Gegensatz zum Roggensauerteig, bei dem Milchsäurebakterien vorherrschen.
Damit backe ich auch Brötchen. Ich finde ihn bekömmlicher, als "richtige" Hefe.
Humor ist der Knopf, der verhindert, dass einem der Kragen platzt.
Lesezeichen