![]() |
Ich war erfolgreich. Bei Tesco gab es heute Roggenvollkornmehl, und ich hab gleich alles aufgekauft. War nicht schwierig bei 8kg. Das reicht jetzt wieder eine ganze Weile. In Zukunft passe ich auf, daß ich immer rechtzeitig neues besorge. Hier muß man immer etwas länger planen, "gibt´s gerade nicht" passiert hier öfter, auch bei ganz gängigen Sachen. Das mit dem trockene Krümel herstellen mache ich auf jeden Fall, dann komme ich nicht mehr gleich in Streß wenn es mal wieder kein passendes Mehl gibt.
Daß einer der Nachbarn Roggenvollkormehl zuhause hat ist sehr unwahrscheinlich, das ist hier überhaupt kein gängiges Produkt. Weizenmehl ja, aber Roggen und dann noch Vollkorn, was soll man denn damit? Ich bin froh, daß es inzwischen überhaupt welches zu kaufen gibt, vor ein paar Jahren mußte ich es noch importieren. Und beim Bäcker kriegt man Weißbrot (und damit maximal Weizenmehl). Anderes Brot gibt es hier beim Bäcker meistens nicht. Deshalb habe ich auch angefangen, selber Sauerteigbrot zu backen.
Danke für eure Tipps, das mit den Sauerteigkrümeln werde ich machen, das hört sich gut an.
Huhu!
Ja, hättest du mal den RPL gefragt!
Und, nur um dich ein bisschen zu ärgern: Ich bot dir unlängst an, Roggenmehl von mir mitzunehmen.
Aber du wolltest ja nicht ...
Und was lernen wir daraus? Nichts!
Beste Grüße in den wilden Osten von einem, der sein Mehl sackweise kauft (beziehungsweise kaufen lässt).
P. S.: Hast du schon mit meinem, beziehungsweise Johannes' Anstellgut gebacken? Ist es nicht formidabel?
P. P. S.: @ Gockerhuhn (huhu!): Hast auch du schon mit dem Asg Erfahrungen gemacht? Und wenn ja: welche?
Hühner, Enten, Hunde, Katzen, Schafe.
Und Menschen!
ich konnte doch nicht ahnen, daß das hier plötzlich wieder Mangelware wird. Aber heute hab ich den Tesco leer gekauft, was das Roggenvollkornmehl betrifft. Das Anstellgut von Johannes funktioniert super.
Oh Schande über mich, lieber Erpelich kam einfach noch nicht zum Backen, noch nicht mal dazu, mir den Faden zu Gemüte zu führen und es wird auch die nächsten Wochen nichts werden (Großfamilienbesuch ist angesagt).
Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben
Das freut mich, Mara, dass Du doch noch erfolgreich warst!
LG Gockerhuhn
Hallo Mara
es freut mich,dass du RgMehl "erwischt"hast (hätten wir zu DDR-Zeiten gesagt)
noch ne Methode zur Sicherung eines Sauerteigs-neben dem >Krümelsauer< ist ja das Trocknen:
-1EL ASG mit dem Teigschaber
hauchdünn auf Backpapier/Pergamentpapier streichen,und trocknen bis es dürr ist.Vom Papier streifen und zerreiben ,dann im Glas aufbewahren-beim Reaktivieren dauert es aber ein paar Auffrischungen länger bis er wieder triebstark ist.
Mit freundlichen Grüssen Ria
Und der gekrümelte ist schneller wieder triebstark? Dann mache ich lieber die Krümel.
Ja, der ist schneller wieder fit, aber muss auch 2-3x aufgefrischt werden.
Aber die Trockenvariante konserviert länger als die Krümel .
Mit freundlichen Grüssen Ria
Vormittag 3 Laibe Brot gebacken.
Vorhin eines angeschnitten und mit dick Butter, Schinken und Essiggurke, gemampft!
Jawoll!
Liebe Grüße
Beate
Newa dadsch a ranning süstem!
Ich habe ein Backwochenende hinter mir.
2 Bleche (60cmx35cm) Zwetschgendatschi, 4 Toastbrote, 9 Laugenbrioche (extrem lecker), 20 div. Laugensemmeln und 20 normale Semmeln. Mit dem richtigen Werkzeug geht alles wie von selbst.
BAT-TSF, ich kann auch nicht länger warten bei frisch gebackenem Brot. Als Kind habe ich, wenn ich zum Brot holen geschickt wurde, vom lauwarmen Brot den Knust schon abgeknabbert, bis ich nach Hause kam![]()
Geändert von Mietze (19.08.2019 um 16:03 Uhr)
Liebe Grüße Mietze
Lesezeichen