![]() |
@Maria, fein, daß es geklappt hat.
Oh ja, BAT ich freue mich so auf die Maschine, dann werde ich backen, was das Zeug hält. Auf der Häussler Webseite darf man sich nicht umschauen, was die so alles haben, der Wahnsinn. Allerdings auch gute Preise.
Ich überlege schon die ganze Zeit, welches Brot am sinnvollsten ist, um daraus Semmelbrösel zu machen? Was nimmst Du dafür her? Denn, so wie ich Dich kenne, kaufst Du keine fertigen Brösel.
Das nächste Projekt wird die Herstellung einer Livito Madre sein, dann brauche ich keine Hefe mehr.
Liebe Grüße Mietze
Servus Mietzerle,
Die Nudelmaschine die die haben ist auch prima, ich hab aber nix
gesagt
Ich mache Semmelbrösel tatsächlich aus Semmeln. Ich backe eine komplette Menge
(ich glaube das sind immer 75 Stück) und nehme 30 davon weg um sie durch den
Fleischwolf zu drehen.
Semmeln deswegen, weil sie einen hohen Krustenanteil haben und uns das besser
schmeckt. Wir finden die Wiener Schnitzel werden knackiger und knuspriger als
z.B. von Weißbrotbröseln.
Ui, was ist eine Livito Madre?
Liebe Grüße
BAT
Newa dadsch a ranning süstem!
Guten Morgen BAT,
Livito Madre ist italienische Mutterhefe mit besonders großer Triebkraft, also eine Form von Weizensauerteig, der aber recht fest geführt wird.
Nudelmaschine habe ich erst gekauft, die von Phillips, für unsere Bedürfnisse reicht die voll und ganz.
Semmeln also, gut, dann mach ich das so. Eine Marge Semmeln zum Austrocknen für Knödel und Brösel.
Liebe Grüße
s' Mietzerle
Liebe Grüße Mietze
Lievito Madre.![]()
Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
Charles Bukowski
Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
Charles Bukowski
Servus Mietzerle,
wir haben uns die Nudelmaschine auch nur gekauft um Eier "haltbar" zu machen.
Wenn wir Eierschwemme haben machen wir Nudeln. Da muss die Maschine an
einem Tag dann mehrfach ran. Dazu sollte der Motor gut sein.
Die großen Nudelesser sind wir auch nicht wirklich.
Das "italienische Dingsbums" muss ich mal goggeln.
Wegen der Knödel noch kurz.
Klar gehen getrocknete Semmeln auch gut für Knödel. Ich persönlich finde aber
eingefrohrene und aufgetaute Semmeln (nur nicht zu lange eingefrieren) etwas
besser für Knödel. Länger zu verwerten, sind auf jeden Fall die getrockneten.
Servus Blindenhuhn, mein Kind!!
Bussi von Mutti!
Liebe Grüße
BAT und Mutti
Newa dadsch a ranning süstem!
BAT, bei Eierschwemme friere ich Eier ein. Eierschwemme im Frühjahr, dann, 1. Henne sitzt, Küken schlüpfen (nun 5 Wochen alt), 2. Henne sitzt, Küken schlüpfen (2 Tage alt), 3 + 4 Henne sitzt, haben gestern Eier gekriegt, und so wird aus der Eierschwemme eine Eierflaute und da ich meine Küken mit Eiern großziehe, bin ich über die Vorräte froh.
Für Knödel nehme ich eigentlich immer ganz trockene Semmeln, dafür kommen dann mehr Eier in den Teig (schon wieder die Eier) so werden sie schön fluffig. In meiner alten Heimat konnte man ja fertig geschnittenes Knödelbrot kaufen, aber hier im outback gibt es sowas nicht.
Geändert von Mietze (21.05.2019 um 15:31 Uhr)
Liebe Grüße Mietze
Lesezeichen