![]() |
Mit freundlichen Grüssen Ria
naja das gute Teil ist fast 30 Jahre alt. Besonders erstaunlich ist es nicht, wenn da nicht mehr alles so funktioniert wie es soll. 2 Platten im Ceranfeld sind auch schon tot inzwischen.
Was könnte man da für ein Thermometer nehmen? Müßte eins mit Fühler sein und das Kabel klemmt dann in der Tür?
Den nicht so gelungenen ersten Versuch hab' ich verschwiegen... das erste Brot war eher so à la Mara1 - mein Ofen macht am oberen Ende der Temperaturskala auch etwas zu warm. Aber immerhin zuverlässig, so dass ich kompensieren kann.
Essen konnte man den ersten Versuch schon, nur brauchte man die Motorsäge für die Kruste.Das Innere ging
Ich habe beide Male den Sauerteig selber gemacht, und jedes Mal einen frischen. Es hängt wohl auch vom Mehl ab, wie der Sauerteig wird. Der zweite war deutlich besser als der erste. Beim zweiten habe ich ein Roggen-Bio-Vollkornmehl genommen.
Bauchweh haben wir gestern übrigens nicht gekriegt, dem nächsten Warmes-Brot-Fest steht also nichts im Wege!
Um eine weichere Kruste,aber knusprige zu bekommen hilft ;
Dampf-
ich habe eine kleine,flache ,rechteckige Edelstahlschale mit1kg Schrauben,die ich mit dem Backofen aufheize und 2Min nach dem Einschießen gebe ich ca 50ml heißes Wasser per Spritze darüber -
es entsteht ein explossinsartiger Dampf, der den Teigling in die Höhe treibt u eine zarte Kruste macht.
Mit freundlichen Grüssen Ria
*lach* lebensmittelechte Schrauben hab ich hier nicht (nur verzinkte oder solche mit stinkender Konservierung), aber da fällt mir schon noch was ein, das ich nehmen könnte.
Einen Topf mit heißem Wasser habe ich auch “mitgebacken“. Wirklich viel Dampf hat der aber nicht gemacht.
Beim nächsten Versuch mach' ich mal “Dampfexplosion“.
Muss mir vorher nur noch Schitzbrille, Gesichtsschutz und Handschuhe mit langen Stulpen besorgen - sicher ist sicher.
Findelhuhn,
ich habe mir Edelstahlschrauben gegönnt- die vorher in der Spülmaschine gereinigt wurden,
es gehen aber auch normale "Stahl"schrauben oder Nägel-(nur keine beschichteten) Eisen rostet vielleicht
ein wenig, aber es ist sogar ein nützliches Element, von denen Frauen meist zu wenig haben![]()
Mit freundlichen Grüssen Ria
Ach ja,
ich nehm eine 50ml-Spritze aus der Apotheke mit langer ,dicker Kanüle -
Schraubenschale habe ich vorn rechts unten platziert -so muss ich die Türe
nicht zu weit öffnen und kann v o r s i c h t i g und doch zügig das heiße Wasser
drüber spritzen und dann schnell die Türe zu - Dampf 5Min wirken lassen und dann
Dampf ablassen = Türe kurz auf ...und wieder zu
Mit freundlichen Grüssen Ria
Ich habe mal eine Weißbrotfrage und hoffe das die noch nicht gestellt wurde (finde keine Antwort)
Wenn ich ein Weißbrot/Toastbrot backe dann hat es immer eine Kruste wie beim Rand vom Hefekuchenblech oder Pizza. Also schon Knusprig aber irgendwie so nach und nach ins Brot rein Krustigwie soll ich es nur beschreiben. Jetzt wünscht sich meine Liebste mal ein Weißbrot so wie beim Bäcker. Geht das Zuhause, hat da wer ein Rezept?
wisst ihr was ich meine?
Mein politisches Ideal ist das demokratische. Jeder soll als Person respektiert und keiner vergöttert werden.
Albert Einstein
Servus Muri,
ich weiß jetzt nicht genau was Du meinst.
Also wenn es nicht krustig sondern soft werden soll.
Oben abdecken während des backens.
Liebe Grüße
Beate
Newa dadsch a ranning süstem!
Lesezeichen