Seite 115 von 320 ErsteErste ... 1565105111112113114115116117118119125165215 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.141 bis 1.150 von 3191

Thema: Backt hier jemand selber Brot?

  1. #1141
    Avatar von LittleSwan
    Registriert seit
    16.06.2010
    Beiträge
    4.502
    Zitat Zitat von ria Beitrag anzeigen
    Kleiner Schwan,
    du kannst es auch ohne Gärkörbchen ausprobieren,
    wenn du eine geeignete Schüssel/oder Königskuchenform
    -am besten mit einem L e i n e n-Geschirrtuch auslegst
    ( Leinenfasern bleiben auch mit Feuchtigkeit glatt liegen-Baumwollfasern richten sich feucht auf und verkleben .
    mit dem Teigling)
    ,es mit Maismehl, Roggenschrot o Hartweizengries ausstäubst (Weizen/Dinkelmehl hat viel Kleber-klebt an )-
    fällt dir das Brot auch mühelos raus.
    ich habe sogar so Geschirrtücher von meiner Großmutter, die müssten aus Leinen sein und sich also entsprechend eignen ...
    aber ... ich habe heute schon die Bestellung ausgelöst ... aber der Tipp ist gut, werde ich im Hinterkopf behalten, weil ich jetzt einfach nur zwei verschiedene Gärkörbe bestellt habe. Und ich schätze, manchmal braucht man noch einen Gärplatz mehr oder so Danke dir!

  2. #1142

    Registriert seit
    19.05.2010
    Ort
    ` wo de Vugelbeer blüht`
    PLZ
    082XX
    Land
    D - Erzgeb.-Sachsen
    Beiträge
    805
    Alte Hand/Geschirrtücher sind toll und oft aus Leinen,du erkennst es am Gewebe ,
    bei reinem Leinen siehst du in Kette und Schuss kleine Knötchen in unregelmäßigen Abstanden.
    Hat es nur in eine Richtung (längs oder quer) Knötchen, dann ist es Halbleinen.

    Ich habe auch Gärkörbchen, aber nicht jede Grösse oder Form
    -manchmal will man ein grosses Brot backen -da nehme ich auch mal ein grosses Nudelsieb o.ä.
    Geändert von ria (28.01.2019 um 19:44 Uhr)
    Mit freundlichen Grüssen Ria

  3. #1143
    Avatar von LittleSwan
    Registriert seit
    16.06.2010
    Beiträge
    4.502
    😉 Die stammen noch aus der Aussteuer meiner Großmutter, wurden teils noch nie genutzt. Ich muss mir die mal genauer ansehen ...

  4. #1144
    Avatar von LittleSwan
    Registriert seit
    16.06.2010
    Beiträge
    4.502
    Schöne Ideen ... danke.

  5. #1145
    Wydofan Avatar von Gallinchen
    Registriert seit
    14.10.2009
    Land
    Ba-Wü
    Beiträge
    2.754
    Zitat Zitat von ria Beitrag anzeigen
    Hallo Gallinchen ,
    erstmal Glückwunsch zum lecker Brot
    Danke dir!

    wenn es kein Schimmel ist,kannst du deinen Sauerteig wieder re-aktivieren,
    -auch wenn er zB wie Nagellackentfernerricht-
    er ist sicher nur s e h r hungrig ,tu ihn umrühren,und nimm 1TL von diesem alten Sauerteig und gib ihn in eine Mischung aus ca 30g warmen Wasser +
    30g Roggenmehl und lass ihn über Nacht im zi-warmen Raum stehen-es werden sich kleine Bläs´chen bilden,nimm von dem neuen Ansatz nun wieder n u r 1TL und das wiederholst du 2-3Mal und du wirst sehen wie flott der wieder wird.
    Sollte er doch verdorben sein, nimm so einen Mehl/wasserbrei gib beim1.Ansatz ne kl. Messerspitze Naturjoghurt dazu -die nächsten ohne
    und füttere es Täglich wie beschrieben- nach 4Tg hast du einen Sauerteig
    Herzlichen Dank für deinen Rat!
    Den Geruch kann ich kaum beschreiben, aber richtig übel riecht es nicht. Ich habe ihn jetzt schon ne Weile nicht gefüttert, habe mich nicht mehr so recht getraut.
    Es ist aber auch ein Dinkelsauerteig. Funktioniert es da auch so?
    Ich hatte ihn damals in drei Teile geteilt, die ich immer getrennt geführt/gefüttert habe. Vielleicht reagiert ja einer davon...
    LG, Gallinchen

  6. #1146

    Registriert seit
    29.03.2013
    Ort
    Im Nordwesten
    Beiträge
    4.865
    Zitat Zitat von ria Beitrag anzeigen
    Kleiner Schwan,
    du kannst es auch ohne Gärkörbchen ausprobieren,
    wenn du eine geeignete Schüssel/oder Königskuchenform
    -am besten mit einem L e i n e n-Geschirrtuch auslegst
    ( Leinenfasern bleiben auch mit Feuchtigkeit glatt liegen-Baumwollfasern richten sich feucht auf und verkleben .
    mit dem Teigling)
    ,es mit Maismehl, Roggenschrot o Hartweizengries ausstäubst (Weizen/Dinkelmehl hat viel Kleber-klebt an )-
    fällt dir das Brot auch mühelos raus.
    Super Info, da hast du mir schon gleich 2 Unklarheiten beseitigt, danke!
    Anke mit 1,3 Mixen, 0,1 Blumenhuhn, 0,1 Marans gold-weizen, 1,0 Rumix

  7. #1147

    Registriert seit
    19.05.2010
    Ort
    ` wo de Vugelbeer blüht`
    PLZ
    082XX
    Land
    D - Erzgeb.-Sachsen
    Beiträge
    805
    Zitat Zitat von Gallinchen Beitrag anzeigen
    Danke dir!



    Herzlichen Dank für deinen Rat!
    Den Geruch kann ich kaum beschreiben, aber richtig übel riecht es nicht. Ich habe ihn jetzt schon ne Weile nicht gefüttert, habe mich nicht mehr so recht getraut.
    Es ist aber auch ein Dinkelsauerteig. Funktioniert es da auch so?
    Ich hatte ihn damals in drei Teile geteilt, die ich immer getrennt geführt/gefüttert habe. Vielleicht reagiert ja einer davon...
    Ja, das funzt auch mit Dinkel-ST - du kannst problemlos in Rg oder Weizen úmzüchten
    -ich habe meist einen Roggen +einen festen Weizen -St im Kühli .
    Sauerteig sollte 1xpro Woche a u f g e f r i s c h t (so nennt sich das oben beschriebene Verfahren)werden.
    Wenn du seltener backst ,gib einfach an den aufgefischten ST noch mal so viel Mehl und verknete es zu festem Teig er hält dann ca 2-3Wochen -dann erneut auffrischen ,
    oder... für die Urlaubsüberbrückung-mit noch mehr Mehl zu "Krümelsauer" -Streuseln machen
    -das ist gleich eine Sicherungskopie


    .
    ( Den "àlten"Rest kannst du als Aroma mit verbacken oder auf den Kompost als Superstarter geben.)
    Geändert von ria (28.01.2019 um 23:33 Uhr)
    Mit freundlichen Grüssen Ria

  8. #1148

    Registriert seit
    19.05.2010
    Ort
    ` wo de Vugelbeer blüht`
    PLZ
    082XX
    Land
    D - Erzgeb.-Sachsen
    Beiträge
    805
    Zitat Zitat von Anke P Beitrag anzeigen
    Super Info, da hast du mir schon gleich 2 Unklarheiten beseitigt, danke!
    Das freut mich -welche Unklrheiten waren es denn ?
    Mit freundlichen Grüssen Ria

  9. #1149

    Registriert seit
    29.03.2013
    Ort
    Im Nordwesten
    Beiträge
    4.865
    Na die Beiden:
    Zitat Zitat von ria Beitrag anzeigen
    -am besten mit einem L e i n e n-Geschirrtuch auslegst
    ( Leinenfasern bleiben auch mit Feuchtigkeit glatt liegen-Baumwollfasern richten sich feucht auf und verkleben .
    mit dem Teigling)
    ,es mit Maismehl, Roggenschrot o Hartweizengries ausstäubst (Weizen/Dinkelmehl hat viel Kleber-klebt an )-
    fällt dir das Brot auch mühelos raus.
    Ist zwar schon lange her aber ich habe schon die Erfahrungen mit dem Baumwolltuch
    und auch Weizen- o Dinkelmehl gemacht, dass es nicht so geklappt hat wie gewünscht.
    Jetzt weiss ich auch warum
    Anke mit 1,3 Mixen, 0,1 Blumenhuhn, 0,1 Marans gold-weizen, 1,0 Rumix

  10. #1150
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.698
    Ich dachte bisher, Leinenstoff wäre aus Baumwolle. Mußte jetzt direkt mal suchen und siehe da, Leinen ist aus Flachs. Ich sag´s ja immer, Hüfo bildet...

Seite 115 von 320 ErsteErste ... 1565105111112113114115116117118119125165215 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Macht hier jemand selber Tee?
    Von Vinny im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 07.07.2024, 17:58
  2. Hat hier jemand Perlhühner?
    Von Dojan im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 20.03.2016, 19:06
  3. Ist hier jemand Bio-Zertefiziert?
    Von Lieschen Sulmtaler im Forum Dies und Das
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 05.06.2014, 21:43
  4. Kennt jemand den hier...
    Von 2Rosen im Forum Dies und Das
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.03.2011, 09:10
  5. Hat hier jemand Pekingenten
    Von Christoph im Forum Enten, Gänse & Co.
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 02.06.2006, 20:46

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •