Ich lasse dich gern mal an meinen Erfahrungen teilhaben, vielleicht kannst du dir ja was brauchbares rausziehen.
Also:
Wir haben ein Grundstück, davon ca. 6 ha Wiesenfläche, rundum von Wald umgeben.
Wir halten aktuell so etwa 30 Hühner (mit der Nachzucht im Sommer sinds mehr, zum Winter hin werdens weniger) und ein paar Enten.
Das Grundstück ist nicht eingezäunt, außer zum Bruteiersammeln laufen alle Hühner durcheinander. Während dieser Zeit trenne ich die Stämme (zur Zeit sind es 4) mit mobilen Hühnerzäunen.
Dei einzigen festen Zäune sind um die beiden Gemüsegärten und demnächst kommt noch einer um die Fischteiche dazu, weil die Enten sonst darin ziemlich wüten.
Die Zäune um die Gärten müssen sein, sonst kann man sich die Gemüseanbauerei auch sparen.
Die Hühner bevorzugen einwandfrei die Waldränder und die Hecken, sie bleiben gern in der Deckung von Mauern, Holzstößen und dichten Zäunen. Auf die freie Wiese gehen sie kaum je, und tief in den Wald hinein auch nicht. Ihren Aktionsradius würde ich mit etwa 30 Metern rund um den Stall festmachen, wobei manche Bereiche stärker beansprucht werden als andere. Wer Wert auf eine makellos saubere Terasse oder einen Häufchenfreien Rasen legt, sollte keine freilaufenden Hühner halten. Zumindest unsere sind gern da, wo auch was los ist. Sitzen wir z.B. unter der Linde zum ratschen, dauerts keine 5 Minuten, und das erste Huhn schaut vorbei was wir da treiben und obs ein paar Brösel zum aufpicken gibt..
Früher hatten wir Hybriden, die gingen auch schon mal weiter weg, waren auch überhaupt eher beschränkt, was die Überlebensfähigkeit an sich angeht, wir hatten regelmäßig Verluste (manche kamen abends einfach nicht wieder, viele holte der Habicht, einige wurden Hundeopfer, einige wurden auch tatsächlich überfahren, obwohl hier wirklich sehr wenige Autos unterwegs sind.
Seit ich Rassehühner habe, wobei ich eher ruhige Zweinutzungsrassen mag, kommt mir kaum je ein erwachsenes Huhn abhanden. Sie sind einfach Freilauftauglicher als Hybriden, scheint mir. Sie achten auf die Hähne und ihre Warnungen, vielleicht, weil sie von klein auf hineinwachsen?
Falls du dich für das Grundstück an der Bundesstraße entscheidest, würde ich auf jeden Fall sicherstellen, dass die Hühner nicht so ohne weiteres auf die Straße gelangen können. Das Risiko eines Unfalles durch ein Huhn würde ich niemals tragen wollen.
Schweine haben wir übrigens auch, jeweils 2 übern Sommer. Die haben alle innerhalb kürzester Zeit gelernt, unaufmerksame Junghühner zu fangen....
Lesezeichen