Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 34

Thema: freilaufende hühner

  1. #1

    Registriert seit
    28.09.2014
    Beiträge
    1.627

    freilaufende hühner

    wir stehen vor der Wahl, einen Bauernhof mit ca 2000 qm garten zu bekommen, nicht eingezäunt, und freier fläche dahinter

    oder einen ebensolchen, aber mit 7000qm grund, auch nicht eingezäunt, aber dahinter bundesstrasse

    diese Grundstücke sicher einzuzäunen wäre sehr aufwendig

    meine Überlegung geht jetzt dahin, dass der erste Bauernhof mit anschliessendem wald wohl besser wäre (abgesehen von Bedrohung durch fuchs und co...)

    ich glaube aber, dass sich Hühner sowieso nicht allzu weit von ihrem stall entfernen werden
    daher sollte ein zaun nicht zwingend nötig sein

    meine bedenken für den Hof mit der bundesstrasse dahimter sind:

    was ist, wenn ein huhn doch mal ausbüxt, nen Autofahrer schreckt, der fährt gegen nen Schulbus, der fährt in ein haus usw usw usw
    eine haftungsfrage....

    was meint ihr?

    lg wolf

    PS

    und merry Christmas

  2. #2

    Registriert seit
    20.01.2012
    Beiträge
    4.182
    Moin,


    erst mal würde ICH nicht in die Nähe einer Bundesstrasse ziehen wollen, unsere Kreisstrasse hier reicht mir schon.

    Unsere Hühner verlassen, wenn sie mal aus ihrem Gehege entfleucht sind, das Grundstück nicht (ca. 3000 qm)


    LG Ulrike
    Je suis Charlie

  3. #3
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Continental
    Registriert seit
    25.10.2014
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.132
    Hallo Wolf,
    einzäunen ist meiner Meinung nach immer von Nöten.
    Klar es geht sicherlich eine ganze Zeit gut ohne Zaun,aber Hühner erkunden gerne ihre Umgebung und streifen dabei sehr weit um her.
    Meine Möwen zum Beispiel fliegen über den Zaun und erkunden unser Grundstück wenn es Ihnen zu langweilig wird.
    Ich würde es deshalb so machen,den Bauernhof mit 7000qm kaufen einen Teil als Hühnerauslauf einzäunen.
    Ganz wichtig wenn sie nicht auf die Straße sollen,leg dir eine nicht so flugfreudige Rasse zu am besten noch eine die praktisch gar nicht fliegt.Ich denke Orpington oder eine schwere Rasse wäre eine gute Wahl.
    Sodass du dir sicher sein kannst das sie im Auslauf bleiben.

    Ich jedenfalls meine Hühner NIE ohne eingezäunt Auslauf laufen lassen.

    Frohe Weihnachten
    Zucht von Zwerg Ardennern in birkenfarbig, blaubirkenfarbig und orangebrüstig sowie Zwerg Krüper in schwarz

  4. #4

    Registriert seit
    28.09.2014
    Beiträge
    1.627
    Themenstarter
    danke schon mal für die ersten antworten

    wir tendieren eher zum Hof mit 2000 qm, da dahinter eh freies land ist (wald und ne wiese, die nicht bewirtschaftet wird)
    einzäunen wollen wir eher nicht, da vertraue ich auf die angst der Hühner, das Areal zu verlassen...
    wenns aber nötig sein sollte wegen fuchs und co, man wird sehen...
    aber ein so grosses Areal fuchs und mardersicher einzuzäunen ist sicher jenseits aller halbwegs rechnerischer Sicherheit...
    und dann noch die Luftangriffe...

    wir wollen erstlinig hybriden halten, der eier wegen...

    erstmal einen zuchtstamm aus 20 Hühnern mit einem rassehahn zulegen und daraus hybridenmixe zur eiergewinnung bekommen

    hab ich da nen gedankenfehler?

  5. #5

    Registriert seit
    29.07.2014
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    336
    Hallo Wolfgang,

    ich habe vier Hybriden auf 1000qm Grundstück. Das Grundstück ist gut bewachsen, also kein langweiliger Rasen, sondern Büsche, Bäume, Kraut.
    Auf dem Grundstück befindet sich allerdings auch ein Haus, der Stall, eine Hütte und eine Doppelgarage. Somit ist nicht alles grün.
    Diese vier Hühner würden weit mehr Fläche für sich nutzen, wenn es nicht eingezäunt wäre und die Häufchen, die sich so auf den Wegen befinden sind auch nicht ohne. Sie sitzen auch brav vor unserer Haustür und warten, dass wir mal die Nase raus strecken.
    Mit 20 Hühnern mag dein Grundstück, wenn du die Hühner nicht einzäunst oder dein Haus mit Zugang usw. etwas überlastet sein.
    Bei uns wird fleißig gescharrt und gesucht. Das sieht man schon.
    Viele liebe Grüße
    vom Durchschnittshuhn
    und Villa 7 (2,0 Rateromischling 1.0 Gos d´Atura Catalan 1,0 Mixhahn 0,2 Lohmann braun, 0,1 Rassemix, 0,3 Lohmann dual, 0,1 Maran, 0,1 Blausperber)

  6. #6

    Registriert seit
    28.09.2014
    Beiträge
    1.627
    Themenstarter
    nachtrag:

    wir wollen uns ein oder mehrere Standbeine für unsere Pension aufbauen

    dazu wollen wir mal eine menge Hühner, die wir zwar kommerziell für die eiergewinnung nutzen wollen, aber eben nicht so exorbitant wie geflügelhöfe

    weiters denken wir auch noch an anderes geflügel, sowie ev ein paar Schweine

    genaues wissen wir noch nicht, deshalb fragen wir hier

    aber ich glaube, ich mache dbzgl noch einen neuen thread auf

  7. #7

    Registriert seit
    28.09.2014
    Beiträge
    1.627
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Durchschnittshuhn Beitrag anzeigen
    Hallo Wolfgang,

    ich habe vier Hybriden auf 1000qm Grundstück. Das Grundstück ist gut bewachsen, also kein langweiliger Rasen, sondern Büsche, Bäume, Kraut.
    Auf dem Grundstück befindet sich allerdings auch ein Haus, der Stall, eine Hütte und eine Doppelgarage. Somit ist nicht alles grün.
    Diese vier Hühner würden weit mehr Fläche für sich nutzen, wenn es nicht eingezäunt wäre und die Häufchen, die sich so auf den Wegen befinden sind auch nicht ohne. Sie sitzen auch brav vor unserer Haustür und warten, dass wir mal die Nase raus strecken.
    Mit 20 Hühnern mag dein Grundstück, wenn du die Hühner nicht einzäunst oder dein Haus mit Zugang usw. etwas überlastet sein.
    Bei uns wird fleißig gescharrt und gesucht. Das sieht man schon.
    nit böse sein, aber die normale Rechnung sieht bei Freilandhaltung pro huhn 10 qm fläche vor

    wir wollen ja keinen ziergarten, sondern glückliche Hühner, die auch eier legen

    edit

    meine grosseltern hatten in den 60ern eine Nebenerwerbslandwirtschaft mit etwa 10 ha Feldern und wald und hatten im garten, geschätzt ca 300 qm so ca 20 hendln und 5 gänse laufen
    und der garten war immer noch grün, allerdings haben sie auch zugefüttert, zur freien entnahme...
    Geändert von wolfgang-wien (24.12.2014 um 15:20 Uhr)

  8. #8
    Gast
    Registriert seit
    07.04.2012
    Beiträge
    844
    nit böse sein, aber die normale Rechnung sieht bei Freilandhaltung pro huhn 10 qm fläche vor
    Bei mir haben 5 Hühner und ein Hahn (Zwerghühner!) eine fixe Auslauffläche von 50 qm und da wachsen nur noch Pflanzen, welche nicht als Hühnerfutter taugen.
    Ich habe sogar mal alles mit Rollrasen ausgelegt, doch auch der war nach einem Jahr wieder zerwühlt und zerfressen- trotz eingebauten Bewässerungssystems! (Aber meine Zwerghühner sind echt gut, wenn es darum geht, sich Futter selber zu besorgen- ein gekauftes Hybridhuhn braucht schon etwas Zeit, bis es versteht, was für leckere Sachen überall im Garten zu finden sind)

    Falls du neben einem Kartoffelfeld auch noch Gemüse haben möchtest, dann wirst du einen Zaun brauchen, denn Hühner lieben junge Gemüsepflänzchen, buddeln gerne dort, wo etwas ausgesät oder gepflanzt wird.

    Wenn man mit Hühnereier Geld verdienen will, wäre die Lage an der Bundesstraße mit großem Grundstück wohl besser.
    Die Bundesstraße bietet sich für den Ab-Hof Verkauf an. Potentielle Kunden fahren dran vorbei.

    Ausprobieren kann man alles und mal sehen was dabei rauskommt, viel Erfolg!

  9. #9

    Registriert seit
    28.09.2014
    Beiträge
    1.627
    Themenstarter
    @Martin

    danke für deine Gedanken

    aber da hab ich halt das Problem....viele Hühner und wenig platz oder viele Hühner und viel platz, aber in schlechter Umgebung

    wir suchen weiter

    frohe weihnacht

    das gansl ist bald fertig, also....

  10. #10
    Avatar von Vogelmami
    Registriert seit
    16.04.2013
    Ort
    La Palma
    Land
    Spanien
    Beiträge
    2.625
    Also 2000 qm werden die mit Sicherheit mehr als ausnutzen. Meine Hybriden machen das jedenfalls. Und dann ich ja immer noch die Frage wo ist der Stall? Genau in der Mitte des Grundstücks? Denn wenn er in einer Ecke ist, ist es ja bis zur Grundstücksgrenze nicht mehr weit...
    Und sobals du anfängst was zu Pflanzen, wirst du was einzäunen müssen. Kartoffeln gehen übrigens auch nicht. Die fressen sie zwar nicht, aber nachdem ich 3 Mal angehäufelt habe und die Hühner freudig beim "enthäufeln" geholfen haben, habe ich es gelassen...

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Freilaufende Hühner Garten
    Von South im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 28.05.2023, 09:17
  2. Freilaufende Hühner füttern
    Von Zeterpeter im Forum Hauptfutter
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.10.2021, 20:57
  3. welches Futter für freilaufende Hühner
    Von zwillingg im Forum Hauptfutter
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 12.11.2014, 11:55
  4. Freilaufende Hühner in Fürth
    Von gjeld im Forum Das Medienhuhn
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 27.06.2014, 10:01
  5. Bedarfsgerecht freilaufende Hühner füttern...
    Von Beginner im Forum Hauptfutter
    Antworten: 61
    Letzter Beitrag: 01.07.2011, 18:10

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •