Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: das Bla Bla mit dem Rupfen--die lösung

  1. #1

    Registriert seit
    20.02.2014
    PLZ
    90616
    Land
    Mittelfranken
    Beiträge
    31

    das Bla Bla mit dem Rupfen--die lösung

    voriges jahr hatten wir 8 enten 30 mastis X suppenhühner & hähne.
    diese jahr 8 gänse 40 enten 80 mastis ? suppenhühner & hähne.
    haben ewig mit brühwasser & naßrupfmaschine, abflammen gearbeitet,ewiges waschen das der verbrannte geruch weggeht, voll ekelig, seit den gänsen ist dieses system gestorben, ....schweine arbeit und sauerei !!!!
    jetzt geht´s leichter mit dampf, rupfwachs & endlich keine sauerei mehr mann kann schnell noch federn einsaugen werkzeug reinigen & fertig für eine gans hab ich so 20 minuten gebraucht war danach wie aus dem ei gepellt. die federn sind fast trocken & zur verwendung bestens geeignet dis wird beim nächsten mal ausprobiert. bei dieser menge & 15 jahre hühner glaub ich endlich den richtigen weg gefunden zu haben, den meine familie und ich kaufen kein geflügel. wir brüten unseren bedarf auch selber, bis auf die mastis da geht nix außer küken kaufen...leider

  2. #2

    Registriert seit
    19.05.2010
    Ort
    ` wo de Vugelbeer blüht`
    PLZ
    082XX
    Land
    D - Erzgeb.-Sachsen
    Beiträge
    806
    Kannst du das bitte mal detaillierter beschreiben -wie du da genau vorgehst -bin für Erleichterungen immer zu haben

    Frohe Weihnacht
    Mit freundlichen Grüssen Ria

  3. #3
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    chickencity: Versuche statt der Mastis mal Mechelner oder Repro- Fleischhähnchen. Die wachsen zwar langsamer, kriegen aber auch ihre 3,5- 5 Kilo je nach Geschlecht und haben dabei weder Probleme mit Knochen und Kreislauf noch mit dem Älter als ein Jahr werden. Letztere heißen vor allem auch so, weil reproduzierbar .
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  4. #4
    Avatar von HellaWahnsinn
    Registriert seit
    12.03.2012
    Beiträge
    1.574
    und wie ist nun die Lösung?

    Verstehe kein Wort

  5. #5
    Avatar von franggenhuhn
    Registriert seit
    03.12.2013
    Ort
    Weißenburg
    PLZ
    91781
    Land
    Franggen
    Beiträge
    1.912
    ...ich auch nicht - weil wenn Rupfwachs - dann sind doch die Federn nicht mehr zu gebrauchen sondern nur mit Wachs versaut?

    Micha
    Der Gott der kleinen Dinge kam nicht mehr vor,wurde sinnlos zerrieben von dem im Grunde gänzlich unwichtigen Unternehmen,das Leben auf alle Fälle und unter allen Umständen an jedem Tag von morgens bis abends erfolgreich zu gestalten.J.B.-Eifel-Bullen

  6. #6
    Avatar von Orpington/Maran
    Registriert seit
    07.06.2012
    PLZ
    1
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    7.910
    Ich vermute mal, dampfmaschiene mit 4,5 bar, da ist kaum Flüssigkeit drin, aber Hitze

  7. #7
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Lest mal bei den Gänsen, da steht dasselbe Thema nochmal, mit ausführlicheren Infos.
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  8. #8

    Registriert seit
    12.02.2005
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4.577
    Ich mache mir ja noch einfacher,ich bring die in die Schlachterei.5 Minuten Fahrtweg,5€ pro Ente/Gans (Huhn 2,50€)und
    nehm sie blitzeblank wieder mit.
    Schlachtpreis kommt auf den Verkaufspreis drauf,fertig.
    Ich spare mir Zeit und alles bleibt sauber!

  9. #9

    Registriert seit
    20.02.2014
    PLZ
    90616
    Land
    Mittelfranken
    Beiträge
    31
    Themenstarter
    geht noch einfacher ich fahr zu Aldi...

  10. #10

    Registriert seit
    20.02.2014
    PLZ
    90616
    Land
    Mittelfranken
    Beiträge
    31
    Themenstarter
    also langsam ...hatte so nen kleinen dampfreiniger auf ebay für ein paar euro 800 watt 3 bar druck die einfache düse ohne aufsatz. das tier hinlegen mit der düse über die haut an den kielen in kreisenden bewegungen --dann fallen sie ja schon fast von selber raus . als nächstes mit der hand federn wegmachen. Tier abkühlen lassen in der zeit geht es schon beim nächsten weiter. als nächstes werden die tiere nach dem rupf in das wachs getaucht, danach geht es in kaltes wasser bis das wachs schön fest ist. wachs abschälen fertig. jetzt werden sie erst innerlich gereinigt, jetzt ist es KÜCHENFERTIG ....wachs wird wie bei kouvertüre - sckoko schmelzen behandelt, oder in ein gefäß wasser rein heiß machen wachs schwimmt dann wie fettschicht auf dem heißen wasser ca 60-65 grad reicht. jetzt verständlicher.. schöne feiertage !!

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Der hat die Lösung
    Von renrew im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 16.05.2023, 09:18
  2. das Bla Bla mit dem Rupfen--die lösung
    Von chickencity im Forum Gänse
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 26.12.2014, 21:05
  3. ist das eine Lösung?
    Von silly88 im Forum Verhalten
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 08.08.2012, 22:10
  4. Des Rätsels Lösung
    Von italiener im Forum Kunstbrut
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 06.03.2008, 11:45

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •