Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: Sind Araucana laut

  1. #1

    Registriert seit
    21.12.2014
    Beiträge
    214

    Sind Araucana laut

    Hallo zusammen,

    ich möchte mir Araucana zulegen, da ich mitten in der Stadt wohne. Kann mir jemand sagen ob diese Rasse laut ist?
    Würde gerne mir Eier schicken lassen und selbst ausbrühten. Ab wann fangen die Hähne an zu krähen? Haben die dann schon Schlachtgewicht?
    Und noch eine Frage Möchte so 5-6 Hennen wie viele Eier sollte ich da Ausbrühten?

    Liebe Grüße
    Timon

  2. #2
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.231
    Hühnerhaltung mitten in der Stadt ist problematisch, denn meist ist es nicht erlaubt also gilt es erstmal abzuklären wie es rechtlich ausschaut!

    5-6 Hennen plus Hahn - wie sieht es denn mit dem Platzangebot aus das für das Vorhaben zur Verfügung steht (qm)?

    Wenn man denn mitten in der Stadt wohnt und eigene Eier möchte dann wären evtl. Legewachteln die bessere Wahl, wobei auch hier ein Garten vorhanden sein sollte für eine kleine Voliere!
    Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
    von Wilhelm Raabe

    Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!

  3. #3
    Avatar von renitent
    Registriert seit
    28.08.2012
    PLZ
    533..
    Land
    NRW
    Beiträge
    3.574
    Hallo Timon
    Ich wohne auch mitten in der Stadt und halte unter anderem Araucana. Jedes Huhn kann laut sein wenn es z.B. mit einem Konzert das gelegte Ei verkündet. Es kommt immer darauf an was du für Nachbarn hast und wie sie das empfinden. Araucana sind sehr gesellig und quatschen viel, egal ob untereinander oder mit uns Menschen. Wenn ich den Stall sauber mache ist immer eine von ihnen da und erzählt ganz viel. Ich persönlich möchte sie nicht mehr missen, es sind einfach tolle Hühner.
    Wie viel Eier ....tja.....es können in 10 Eiern 10 Hennen aber auch genauso 10 Hähne sein
    Eine bunte Hühnertruppe, 1,0 Westi-Jack Russell Mix, 2,0 Maine Coon
    LG Caro

  4. #4

    Registriert seit
    21.12.2014
    Beiträge
    214
    Themenstarter
    Hallo ihr zwei,

    Das mit der Nutztiere Haltung in der Stadt haben wir schon durch.
    Hätten die letzten zwei Jahre übern Sommer ein paar Schafe. Da unsere 21 Nachbarn nichts dagegen haben ist es der Stadtverwaltung egal.
    Wir haben 2000qm Wiese und Haus. Ich denke so 100-150qm werden die Hühner bekommen.
    Einen Hahn möchte ich nicht halten. So viel will ich meinen Nachbarn nicht zumuten.

    Wegen der Eierzahl. Ich hab 3 Jahre lang Schildkröten gezüchtet. Da kann man das Geschlecht über die Temperatur Steuern, das geht ja bei Hühnern nicht.
    Daher Dacht ich vielleicht können mir die erfahrenen Ausbrühter mir ne Empfehlung geben wie viel Eier ich ausbrühten sollte.
    Wenn man davon ausgeht das durch den Versand schonmal 70% schlüpfen....
    Wenn da dann 10 Hähne schlüpfen, werden die bis zum Schlachtgewicht so ein Radau machen das ich anschließend gleich meinen Nachbarn zur Beruhigung den Braten vorbeibringen darf.
    Im Netz liest es sich so als ist das nicht abschätzbar.

  5. #5

    Registriert seit
    04.03.2014
    Ort
    Großraum Nürnberg
    PLZ
    905..
    Beiträge
    28
    Hallo Timon,

    eigentlich ist schon alles gesagt, aber dennoch (zur Bestätigung) mein persönlicher Senf:

    Wir haben drei Araucana-Damen in einer Gruppe mit Sussex und Marans laufen und die Araucana sind bei uns eindeutig die redseligsten. Während die anderen eigentlich nur gelegte Eier verkünden und ab und zu "singen", quatschen einen die Südamerikanerinnen ganz schön voll - muss das lateinamerikanische Temperament sein!

    Was das Geschlechterverhältnis beim Schlupf angeht: Bei Hühnern leider total unberechenbar. Wenn du keine Hähne bis zur Schlachtreife halten (und sie dann auch schlachten (lassen)) kannst, dann würde ich dir empfehlen, dir "fertige" Hühner auf einem Kleintiermarkt, beim Züchter o.ä. zu besorgen. So musst du dich auch nicht gleich im ersten Jahr mit der Kükenaufzucht beschäftigen, die kann nämlich ganz schön aufregend sein! Auch mit erwachsenen Hühnern ist schon genug los..

    Viel Spaß mit den Damen und liebe Grüße,
    Matze

  6. #6
    Avatar von henima
    Registriert seit
    31.12.2012
    Ort
    Karlsruhe
    PLZ
    76
    Land
    D
    Beiträge
    34
    Ich schreibe auch meine Erfahrung dazu, denn ich habe mehrere Hähne verschiedener Rassen, und muss sagen der Araucaner Kräht sehr viel mehr als alle zusammen.
    Grüsse aus KA

  7. #7
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.231
    bei BE kommt es auf vieles an auch auf die Fütterung der Elterntiere wieviele Hennen auf einen Hahn und die Jahreszeit (im Winter laufen Hähne auf Sparflamme) auch von 70% Schlupf bei Postversandt würde ich nicht ausgehen!

    Ganz wichtig: Nicht jedes befruchtete Ei wird auch schlüpfen!

    Rate vom "selbstausbrüten" bei Anfängern ab, kauf dir lieber ein paar hübsche Hennen auch ein/zwei mit Bruttrieb und lass später Naturbrut zu du ersparst dir den ganzen technischen Schnickschnack und es sieht einfach toll aus so eine Glucke mit Küken!


    PS: wenn es um Eier geht würde ich zu einer bunten Truppe raten denn so eine Schachtel mit grünen, olivfarbenen und rotbraunen sowie weissen Eiern ist ein echter Eycatcher ! Die Lautstärke von Hennen sind je nach Charakter sehr unterschiedlich und nicht unbedingt Rasseabhängig! Einzig sind manche Rassen hektischer als andere!
    Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
    von Wilhelm Raabe

    Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!

  8. #8
    Hühnerangestellte Avatar von Kohlmeise
    Registriert seit
    11.01.2014
    PLZ
    47
    Beiträge
    4.172
    Ich habe seit diesem März Hühner, siehe Signatur. Am lautesten ist mit Abstand die New- Hampshire Henne! Wenn die loslegt...

    Weil ich die Araus vom 1. Tag so mochte, habe ich auch Küken davon gehabt. Die Hähne haben bei mir sehr früh gekräht, etwa mit 12 Wochen. Wenn einer anfängt, legt der nächste nach. Das kann aber jedes Mal anders sein. Von den Hennen quatscht keine Araucana mehr als eine andere. Ich denke, es ist vom Charakter abhängig, wie kommunikativ ein Huhn ist.


  9. #9
    Hühnerangestellte Avatar von Kohlmeise
    Registriert seit
    11.01.2014
    PLZ
    47
    Beiträge
    4.172
    Ja, Pudding so sehe ich das auch


  10. #10
    Avatar von Orpington/Maran
    Registriert seit
    07.06.2012
    PLZ
    1
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    7.908
    Ich habe 2 Araucanas in meiner Truppe, die eine ist sowieso etwas ganz besonderes die andere "quatscht" den ganzen Tag. Nur bei der Mauser ( macht sie gerade) ist sie ganz still und drückt sich in Ecken herum...

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Meine Hühner sind morgens zu laut
    Von Jolly im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 01.03.2023, 23:32
  2. Enten sind morgens sehr laut
    Von Hühnermamma im Forum Enten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.04.2022, 13:39
  3. Hilfe! Meine Seidenhühner sind sooooo laut!
    Von Meerschweinmama im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 28.04.2011, 09:16
  4. Wie laut sind Eure Brüter ?
    Von Torti im Forum Kunstbrut
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 11.04.2011, 10:27
  5. Wie laut sind Legewachteln?
    Von Fengel im Forum Wachteln
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 13.04.2009, 15:17

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •