Seite 15 von 17 ErsteErste ... 511121314151617 LetzteLetzte
Ergebnis 141 bis 150 von 163

Thema: Totleger

  1. #141

    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Borgholzhausen
    PLZ
    33829
    Land
    NRW
    Beiträge
    667
    Zitat Zitat von Schafmelker Beitrag anzeigen
    Ja, noch ein Westfale. Den Stamm haben wir von einem Magdeburger Züchter, weis nicht ob er hier erwähnt werden möchte. Wir sind 400 km für den Stamm gefahren und die Tiere sind es wirklich wert.

    Grüße
    In Brilon hast Du einen guten Züchter fast vor der Tür ... das hättest Du einfacher haben können . Ist für Dich aber sicher interessant, wenn Du mal eine andere Linie in Deine Zucht einbauen möchtest.

    Viele Grüße von Mathias

  2. #142

    Registriert seit
    05.03.2013
    Beiträge
    364
    Hallo zusammen,

    das Wetter wird besser und ich hab mal wieder Fotos gemacht.

    Fangen wir doch mit einer Flugstudie an.
    IMG_9996.jpgIMG_0002.jpgIMG_0003.jpgIMG_0004.jpgIMG_0005.jpg
    Der Schwanz sieht ein wenig zerrupft aus da die Dame gerade ein Ei gelegt hat und der Schwanz dann gegen eine Wand stößt.

    IMG_0026.jpg

    IMG_0043.jpg
    Huch, eine leichte Brise von hinten.

    IMG_0037.jpg
    Hier wird unter dem Tisch nachgesehen ob noch etwas zu hohlen ist.

    IMG_0059.jpg
    Hier haben wir einen Fremdorganismus im Auslauf welcher kritisch beäugt wird.

    IMG_9950.jpg
    Hier ist eine Henne bei dem schönen Wetter im zerrupften Erdbeerfeld umgekippt.

    IMG_0010.jpg
    Mein Hahn geht hier seiner Berufung nach.

    IMG_9964.jpg
    Eine meiner Buschhuhn-Damen hat den Tick auf den Terrassenplatten zu baden. Das Staubbad ist ihr wohl zu staubig. Diva!

    IMG_0031.jpg

    Gruß
    El Diablo

  3. #143
    Avatar von Vogelmami
    Registriert seit
    16.04.2013
    Ort
    La Palma
    Land
    Spanien
    Beiträge
    2.625
    Wieder so schöne Fotos! Mir gefällt ja die Flugstudie besonders

  4. #144
    Avatar von ollok
    Registriert seit
    10.11.2012
    Ort
    Toskana des Nordens
    PLZ
    37671
    Land
    Ostwestfalen
    Beiträge
    1.895
    Ich bin auch schwer angetan...
    Es gibt Menschen, die nicht begreifen, dass man Recht haben kann und trotzdem ein Idiot ist.
    Deutsche Langschan weiß; Bielefelder Kennhühner

  5. #145
    Avatar von Host
    Registriert seit
    17.03.2014
    Ort
    Hamm-Westfalen
    PLZ
    59071
    Land
    NRW
    Beiträge
    150
    Themenstarter
    Sehr schön Elmar, bin auf deine neue Zucht gespannt.
    Grüße

  6. #146

    Registriert seit
    25.08.2011
    Ort
    HSK
    PLZ
    59
    Land
    NRW
    Beiträge
    24
    Hallo zusammen,

    meine Totleger sollen nun aus dem Winterquartier nach draußen. Nun stellt sich mir die Frage ob es besser ist sie "einzunetzen" oder ob ich sie wohl frei laufen lassen kann? Ich habe hier rund 300 qm die ich der Truppe zur Verfügung stellen könnte. Das sollte reichen. Schöner wäre es wenn sie sich frei bewegen könnten. Ich habe hier auf dem Hofgelände ( 1500 qm ) eine große Miste, Silo, Heu, Stroh etc. allerdings auch einen Friedhof in 300 Meter Entfernung. Wie groß wird wohl ihr Radius wenn sie freien Auslauf haben? Die Grundstücksseiten kann ich zusätzlich mit Geflügelnetzen dicht machen aber die stellen wohl eher eine theoretische Begrenzung für die Damen dar. Was meint Ihr?

    @Mathias:

    Danke für die Info! Komme sicher noch darauf zurück. Bin Mitglied im RGZV Frankenau, auch dort gibt es Züchter. Ich wollte hier zunächst mit "fremdem" Blut beginnen, bekomme morgen aber auch noch Bruteier aus Menden und kann mich seit heute der ersten eigenen Nachzucht erfreuen.

    Grüße Paul

  7. #147

    Registriert seit
    05.03.2013
    Beiträge
    364
    Hallo Paul,

    ich berichte mal aus meiner Erfahrung.
    Wenn sie eine Möglichkeit finden sind die draußen! Der Aktionsradius ist bei mir recht groß.
    Wenn die bei dir im Silo, Heu und Stroh spielen können werden sie das tun. Die werden alles auseinanderscharren und reinsche....! Haben meine auch beim Nachbar gemacht, nicht schön! Der Bauer ist aber Gott sei dank recht tolerant. Ein Friedhof in direkter Umgebung! Das kann Ärger geben, die werden auch dies als Nahrungsquelle erschließen. Auch nicht schön wenn die gepflegten Gräber verwüstet werden.
    Wenn ich dir einen Tip geben darf:
    Erst Netz über den Auslauf und denen zeigen das da kein Ausgang ist. Später würde ich ihnen kompletten Freilauf gewähren aber ständig beobachten, wenn das möglich ist. Bei mir funktioniert eine Methode ganz gut. Ich lasse immer zwei Hybriden im Gehege, der Hahn sorgt dafür das alle in Sichtweite bleiben. Seit dem ich das so mache waren sie auch nicht mehr beim Nachbarn.
    Bedenke bitte die Raubtiere! Hier ist wichtig wer bei dir sein Unwesen treibt. Auch aufbaumen kann Probleme bringen, bei mir ist es der Uhu.
    Wie gesagt meine Erfahrungen, kann bei dir ja auch anders sein.

    Gruß
    El Diablo

  8. #148
    Avatar von Vogelmami
    Registriert seit
    16.04.2013
    Ort
    La Palma
    Land
    Spanien
    Beiträge
    2.625
    Also ich habe ein ca. 2000 qm großes Grundstück, was nur selten ausgenutzt wird. Ich habe aber auch nur 1.2, der Rest sind Mixe. Sie nutzen nicht mal die 2000 qm und halten sich immer in der Nähe des Stalls auf. Die eine Dame fliegt sogar immer zu den Seidis rüber, (die haben vielleicht 40 qm?) und ist da total zufrieden und verbringt den ganzen Tag da! Ich habe mich schon gefragt, ob das überhaupt Totleget sind Allerdings habe ich auch nicht so spannende Sachen, wie Misthaufen oder Scheune auf dem Grundstück.
    Also vielleicht hast du auch Glück und deine sind nicht so auf Ausflüge aus...

  9. #149

    Registriert seit
    25.08.2011
    Ort
    HSK
    PLZ
    59
    Land
    NRW
    Beiträge
    24
    Hallo und danke El Diablo und Vogelmami,

    Raubtiere ( von unten ) haben wir hier zum Glück weniger, ich denke es liegt an den Hunden auf dem Hof die jedoch keinen direkten Kontakt zum Geflügel haben. Da wo wir vorher wohnten hatte ich knapp hundert Hybriden frei auf dem Hof laufen, jedoch haben die sich tatsächlich auf den Hof beschränkt. Die Miste, ein paar Sträucher und das lose Stroh hat denen genügt. Bei den Totlegern wird es dann wohl schwieriger. Ein Friedhofbesuch wäre eine Katastrophe verständlicher Weise.
    Ich denke ich teste es mal vorsichtig an und Zäune sie komplett ein falls es nicht anders gehen sollte.

    Grüße Paul

  10. #150
    Avatar von Host
    Registriert seit
    17.03.2014
    Ort
    Hamm-Westfalen
    PLZ
    59071
    Land
    NRW
    Beiträge
    150
    Themenstarter
    Hallo Paul,
    wieviele Totleger sind es denn? Totleger können einen ganz schön großen Radius haben wenn man sie lässt. Meine 4/1 und 3 Hybriden wandern gerade mal keine 100 Meter weit außerhalb des Garten einen Graben lang und kommen nach 1 Stunde nach Hause.
    Meine Hühner habe ich in einen abgedeckten Zwinger der etwa jetzt 40 qm hat. Ab etwa 16 Uhr lasse ich sie raus in den gesamten Garten den sie über Jahre kennen, dort wird gebuddelt, Eier versteckt und unter den Tannen gebadet. Ab und zu dürfen sie dann auch mal auf den Acker, also ausserhalb.
    Einzäunen ist schon richtig denn so hast du alles unter Kontrolle.
    Grüße

Seite 15 von 17 ErsteErste ... 511121314151617 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Westfälische Totleger
    Von Eike im Forum Portraits von Hühnerrassen
    Antworten: 82
    Letzter Beitrag: 21.07.2022, 17:30
  2. Westfälische Totleger
    Von Theradon im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 24.08.2012, 11:37
  3. Westfälische Totleger
    Von Shifty im Forum Portraits von Hühnerrassen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 04.01.2012, 00:56
  4. Westfälische Totleger
    Von Bergmann im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.01.2010, 16:02

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •