![]() |
Hallo Bohus-Dal,
hatte bisher nur den goldenen Farbschlag. Meine Hähne waren bisher alle sehr friedlich und kinderfreundlich.
Unser Kleinster hatte so mit 2 Jahren den Drang die Hühner zu treiben, machte ihm Mörderspass. Einmal hatte er eine Henne in die Enge getrieben welche sofort Alarm gab. Mein damaliger Hahn (Kai-Uwe) kam vom Nachbarn, ca. 800m, angeflogen. Konstant auf einer Höhe von 2m und hat sich zwischen Kind und Henne gestellt. Keinerlei Aggressivität, nur meinem Sohn zu verstehen gegeben das jetzt mal Schluss ist.
Er war wirklich toll. Dem Hund vom Nachbarn hat er mal so einen auf die Schnauze gegeben das der nie wieder an die Hühner gegangen ist. Bis heute.
Ich denke es liegt viel an der Aufzucht und dem Wesen der Tiere. Hier achte ich aber sehr drauf, wer aggressiv wird kommt weg.
IMG_8307.jpg
Kai-Uwe
Gruß
El Diablo
Schöne Tiere hast du El Diablo! Garade wollte ich raus meine auch mal fotografieren, nun regnet es! Das erste Mal seit 3 Monaten... Na ja, morgen sind sie ja auch noch da. Deine Henne hat die Brust auch bis nach oben gesprenkelt. Bei meinen beiden Hennen ist das nur bei einer so. Die andere ist viel weißer. Ist das egal, oder sollte ich später eher die hochgesprenkelten vermehren. (Da ich jetzt nur 2 Hennen habe, werde ich von beiden die Eier ausbrüten, wenn sie mal groß genug sind).
@El Diablo
Hast schöne Hennen und zu einen neuen Hahn würde ich dir einen von meinen Züchterfreund empfehlen, es sind die Besten und er züchtet schon viele Jahre nur Gold.
@Bohus-Dal
Ja, schön sind sie ist aber auch eine Ansichtssache.
Zu den Boshaftigkeiten kann ich nur sagen, dass auch ein Silberhahn aus meiner Zucht 2013 ein abwehrbereiter Bursche ist; hängt wohl mit der Farbschlag-Paarung Gold X Siber und umgekehrt zusammen -Hetero-Effekt?
Ein Unterschied ist, dass die Silbernen ein etwas weicheres Gefieder haben und in den letzten Jahren etwas an Volumen verloren haben.
Die ursprüngliche Farbe ist Gold, Silber ist als Gen hinzugekommen und sitzt auf dem Geschlechts-Chromosom, vererbt sich dominant.
Ob nun Gold geschlechtsgebunden vererbt wird oder nicht, ist bis heute nicht klar. Es gibt jedenfalls zweierlei Gold: das eine dürfte als Allel (s) zum Silberfaktor (S) im X-Chromosom liegen, also Geschlechtsgebunden vererbt werden. Das andere Gold wird körperzellengebunden vererbt (autosomal), wird also nicht geschlechtsgebunden vererbt.
Soweit meine Kenntnisse zur Vererbung, aus diesem Grunde bin ich der Meinung, dass man neben den reinen Farbschlagtypen Gold und Silber auch einen genetischen Mischtyp halten kann, der dazu noch ursprünglich ist, phänotypisch aber nichts einbüßen sollte (Beispiel, Schilf bei Silber oder Mahagoniefarbe bei Gold).
#gold #Silber ###Gold
Grüße
Hallo Vogelmami,
Silber Hennen sind in der Sprenkelung ein wenig anders als Goldene, wichtig ist aber rein weißes Halsgefieder.
Grüße
Hallo zusammen,
Vogelmami, wie du selektieren solltest kann ich dir nicht sagen. Ich stelle nicht aus und ich muss gestehen ich kenne den Rassestandard nicht mal. Mich fasziniert und interessiert mehr das Wesen der Tiere. Was macht die Totleger zu so robusten Landhühnern? Die Gene sind ein Teil aber längst nicht alles. Ich denke den Rest kann man mit Kultur beschreiben.
Die meiste Selektion geschieht bei mir von selbst. Hunde, Uhu, Auto, Habicht und Co. übernehmen meist den Job.
Der Rest kommt aus dem Bauch heraus. Ich kann meine Hühner oft vom Fenster aus beobachten auf ihren Streifzügen. Das Verhalten ist anders wenn sie sich unbeobachtet wähnen.
Host, wäre dir für einen Kontakt zu dem Zuchtkollegen sehr dankbar!
Gruß
El Diablo
Hallo,
heute war es sonnig und wärmer, ich glaub den Damen gefällt es.
IMG_9886.jpg
IMG_9889.jpg
Gruß
El Diablo
Echt coole Fotos, klasse!!!
Es gibt Menschen, die nicht begreifen, dass man Recht haben kann und trotzdem ein Idiot ist.
Deutsche Langschan weiß; Bielefelder Kennhühner
Lesezeichen