Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 23

Thema: Walnüsse - meine sind ganz wild drauf...

  1. #1
    Avatar von andi
    Registriert seit
    05.03.2005
    Ort
    Schorndorf
    PLZ
    73614
    Land
    BW
    Beiträge
    1.566

    Walnüsse - meine sind ganz wild drauf...

    stehen eure hühner auch so auf walnüsse?

    bei uns im garten steht ein gr walnussbaum und wenn hin und wieder eine nuß in der wiese zertreten wird, rennen die hühner herbei und picken das innere der nuß heraus...

    letztes jahr hatten sie gar kein interesse daran, aber heuer sind sie ganz wild darauf. ich laß sie auch davon fressen so viel sie haben können. die nüsse sind ja auch gesund für menschen, den hühnern wird es auch nicht schaden. letztes jahr haben sich krähen noch die eine oder andere nuss geschnappt, also gehe ich davon aus das nüsse für hühner nicht schaden, sondern eher gut tun.

    was habt ihr für erfahrungen gemacht mit walnüsse - hühner?

    grüßle andi

  2. #2
    Avatar von Alter Fritze
    Registriert seit
    21.09.2005
    Beiträge
    564
    In unserem Hühnerauslauf steht auch ein mehr als 80 Jahre alter Walnußbaum.

    Wenn ich mir welche knacke, lasse ich großzügig etwas fallen, dann sind sie ran und fressen wild drauflos.
    Ich muß mich mal hinstellen und ein paar Nüsse zerkleinern.

    Übrigens, Nachbar 's ehemaliger Hund fraß auch gern Walnüsse.

    Gruß,
    Thomas

  3. #3

    Registriert seit
    05.04.2005
    PLZ
    019..
    Land
    D
    Beiträge
    1.357
    Walnüsse finden meine Hühnis auch toll, nur habe ich keinen Nußbaum.
    Der Eichelhär bringt aber jeden Tag welche und es bleibt immer für die Hühnis...
    Eßkastanien fressen sie auch, wenn ich sie zertrete, denn davon haben wir einen Baum...
    Hühner sind nicht dumm, ihnen fehlt nur die Logik !!!

  4. #4
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo,

    von Walnüssen und acu andren Nüssen nicht zu viel geben. Nüsse enthalten sehr viel Fett, so dass die Hühner bei Aufnahme zur freien Verfügung schnell verfetten können, genauso wie mit Sonnenblumenkernen.

    LG
    Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  5. #5
    Avatar von andi
    Registriert seit
    05.03.2005
    Ort
    Schorndorf
    PLZ
    73614
    Land
    BW
    Beiträge
    1.566
    Themenstarter
    hi conny,

    im prinzip hast du recht, aber meine kämpfer(innen) haben eh ein knappes gefieder und ein plus an fett kann ihnen da in den winter nicht schaden. das werden sie da locker wieder "verbrennen".

    durch das öl, bzw. fett in den nüssen ist ihr gefieder noch glänzender geworden als das eh schon der fall war.
    ansonsten verschenk ich die nüsse immer, dieses jahr habe ich ein paar kisten für den wintervorrat angesammelt. prima energiefutter.

    gruß andi

  6. #6
    Avatar von Bara
    Registriert seit
    23.03.2005
    Land
    Hessen
    Beiträge
    160
    Hi Conny,

    da die Nüsse im Herbst reifen, denke ich das es nicht so schlimm ist mit Verfettung, da ja der Winter vor der Tür steht.
    Unsere Vierbeiner dürfen sich jetzt auch einen "Ranzen" anfressen.
    Ich weiß halt nicht, ob das bei Hühnern auch so ist.

    Ciao Bara
    Eines der geländegängisten Transportmittel - ist das Islandpferd

  7. #7
    Avatar von Alter Fritze
    Registriert seit
    21.09.2005
    Beiträge
    564
    Von den in Europa wachsenden Nüssen ist die Walnuß die, die wohl am gesündesten ist.
    Deren Fette bestehen hauptsächlich aus ungesättigten Fettsäuren. Man schreibt ihr sogar eine herzstärkende Wirkung zu.

    Was ich nicht machen würde ist, Erdnüsse zu verfüttern.

    gruß,
    Thomas

  8. #8
    Avatar von andi
    Registriert seit
    05.03.2005
    Ort
    Schorndorf
    PLZ
    73614
    Land
    BW
    Beiträge
    1.566
    Themenstarter
    hi thomas,

    deine info werd ich mal als anlass nehmen über die walnuss etwas zu googeln. sonst war für mich die nuß kein grund über sie als (zusatz-)nahrung für hühner nachzudenken, aber jetzt da auf dem neuen grundstück ein alter walnussbaum steht und nüsse im überfluß vorhanden sind, sind sie gar nicht so uninteressant.

    gruß andi

  9. #9
    Avatar von Alter Fritze
    Registriert seit
    21.09.2005
    Beiträge
    564
    Hallo andi,

    aber wie "conny" schon richtig schreibt, in Maßen. Es ist wie bei Menschen, alles was man gerne ist, ist auch auf die Dauer ungesund. Aber, wenn Nüsse schon mal vorhanden sind, kann man sie auch sammeln, kühl und trocken aufbewahren und hin und wieder zufüttern. Dabei braucht man die Nüsse nicht einmal auspulen, sondern nur anknacken und hinwerfen. Die Hühner haben dann gleich etwas Beschäftigung.

    Vögel mögen es übrigens auch gern als Winterfutter!
    Krähen haben sich drauf spezialisiert. Die nehmen Nüsse mit auf einen Ast, klemmen sie sich zwischen die Zehen und hacken so lange drauf herum, bis sie (hoffendlich) aufgehen. Ich habe auch schon erlebt, daß sie die Nüsse aus großer Höhe auf harte Untergründe (betonierte Strassen und Wege) fallen lassen, um sie zu öffnen.

    Gruß,

    Thomas

  10. #10
    Avatar von andi
    Registriert seit
    05.03.2005
    Ort
    Schorndorf
    PLZ
    73614
    Land
    BW
    Beiträge
    1.566
    Themenstarter
    hi,

    ihr habt recht. ich werde sie in maßen zufüttern und mein fazit beim googeln war das sie sehr gesund sind. für mensch und tier, ab heute werd ich auch wieder mehr von den dingern essen.

    wenn noch jemand aus der gegend um schorndorf interesse hat an walnüssen kann er sich melden. es gibt noch einige zum einsammeln. ich hab mir schon eine gr kiste zusammengesammelt und es wäre ja schade wenn die restlichen in der wiese kaputtfaulen würden...

    grüßle andi

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. meine hühner legen wild die eier
    Von Hühnchen87 im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.09.2009, 15:58
  2. Meine Zwergis sind so wild!
    Von ubure im Forum Verhalten
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.02.2007, 00:26
  3. ganz wild auf Dillsamen
    Von Auguste im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.08.2005, 08:06

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •