Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 34

Thema: junger Frankenganter unterwegs - wie bekommen wir ihn wieder "an die Burg"?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    01.03.2011
    Beiträge
    633

    junger Frankenganter unterwegs - wie bekommen wir ihn wieder "an die Burg"?

    .......tja, was soll ich groß drumrumreden: unser neuer junger Frankenganter ist doch tatsächlich 2 Häuser weitergezogen Das sind ungefähr 500 - 600m Luftlinie - die er ja auch tatsächlich geflogen ist...schon klar, is ja auch ne Gans.
    Wobei er eigentlich echte "Kenne" bewiesen hat (obwohl er sich hier in der Gegend eigentlich noch nicht so richtig auskennt), denn dort gibt es einen sehr schönen Teich - man braucht etwa 8 - 10 Minuten um den Teich zufuß zu umrunden - also ein huebsches Plätzchen .................nett eingewachsen, aber Platz genug um unproblematisch zu landen - was er dann ja auch gleich getan hat und da schwimmt er auch noch immer.

    nur eben zum Hergang der Geschichte:

    - Am Samstag haben wir mit unserem Zuechterkollegen ein Jungtier getauscht (ziemlich scheues Kerlchen dachte ich noch so beim abholen - nein, nicht der Zuechterkollege, sondern der Jungganter), damit wir hier ein 2. blutsfremdes Brutpaar fuer Fruehjahr 2015 haben.
    Wir haben den Jungganter am Samstagvormittag abgeholt und hier bei uns erst einmal in unseren Gänsestall gesetzt. (Da blieb er auch in der Nacht von Samstag zu Sonntag.)
    Am Samstagabend kamen dann die anderen 3 Gänse von der Wiese ins Gebäude - wir hatten ihnen allerdings ein Strohbett direkt vor ihrem Stall (war ja nun mit dem Neuen besetzt) auf der Stallgasse bereitet. Dort schlief dann also das Altpaar mit ihrer Tochter und der junge Bräutigam blieb im Gänsestall direkt dahinter.

    - Sonntagmorgen ist dann also die Stammbesetzung wie gewohnt morgen heraus gelassen worden.
    Der Jungganter blieb wie geplant im Stall..................Etwas später ging GG ins Nachbarabteil gleich neben dem Gänsestall um Holz reinzuholen.................dem jungen Bräutigam war das nun ueberhaupt nicht geheuer, er flog kurzerhand auf die Stalltuer des Gänsestalls und von da hinaus in den Hof und den anderen 3 Gänsen hinterher - das war so eigentlich nicht geplant, aber............ das war ja eigentlich auch noch gut zu verstehen, schließlich hatte er sich ja in der Nacht schon 'mal vorgestellt und er schien wohl auch schon mit der Tochter des Hauses gezwinkert zu haben..............jedenfalls empfing ihn Vatergans nur mit einem sehr kurzen "Zischer" und dann durfte er schon mitlaufen.
    Später allerdings sah mein GG den jungen Kerl in meinem Gemuesegarten stehen und beschloß: "das geht so nicht", wollte ihm dann den Weg hin zu den anderen 3 Gänsen zeigen, dies geriet zu einem Mißverständnis und so hob unser junger Bräutigam ab und entflog verschreckt in Richtung Nachbars Teich - und da duempelt er nun herum.

    Gestern habe ich dann eine Falle hergerichtet, die ich heute Morgen dort am Teich aufgestellt habe. Es sitzt eine unsere Alttiere darin als "Lockgans" - er freut sich zwar eindeutig darueber, nun nicht mehr alleine zu sein - aber vom Wasser kam er trotzdem nicht herunter..................er ist eben nicht dumm.............

    Hat jemand eine Idee, wie ich den Buschen vom Teich und nach Hause bekomme?

    LG
    von
    Nemi
    Das ist mein Verständnis von Hobby: Man steckt Freizeit, Arbeit, Ideen und etwas Geld rein und was 'raus kommt ist Freude, Zufriedenheit, Erfolgserlebnisse und Lebensqualität. (Zitat)

  2. #2
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Wie groß ist denn der Teich? Wenn nicht all zu groß, nehme man ein entsprechend langes Seil und einen Helfer. Jeder fasst ein Ende des Seils, dann spannt man das Seil am Anfang des Teiches der Länge nach und beide Personen(einer rechts herum, einer links herum) gehen mit leicht über den Teich gespanntem Seil um den Teich herum. Wenn man in die Nähe des Ganters kommt, das Seil nur so weit spannen, dass er nicht nach hinten ausweichen kann. So treibt man schließlich die Gans ans Ufer. Am besten in Richtung Falle treiben und hoffen, dass er nicht schon vorher wegfliegt.

    LG Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  3. #3

    Registriert seit
    12.02.2005
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4.577
    Üä
    Zitat Zitat von conny Beitrag anzeigen
    Wie groß ist denn der Teich? Wenn nicht all zu groß, nehme man ein entsprechend langes Seil und einen Helfer. Jeder fasst ein Ende des Seils, dann spannt man das Seil am Anfang des Teiches der Länge nach und beide Personen(einer rechts herum, einer links herum) gehen mit leicht über den Teich gespanntem Seil um den Teich herum. Wenn man in die Nähe des Ganters kommt, das Seil nur so weit spannen, dass er nicht nach hinten ausweichen kann. So treibt man schließlich die Gans ans Ufer. Am besten in Richtung Falle treiben und hoffen, dass er nicht schon vorher wegfliegt.

    LG Conny
    Und dann FLÜGEL STUTZEN!!!

  4. #4

    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Borgholzhausen
    PLZ
    33829
    Land
    NRW
    Beiträge
    667
    Im besten Fall, @Conny, fliegt der Ganter über das Seil ;-)

    Altgänse wegsperren...junge Gans als Lockvogel...und hoffen(!), daß der Neuzugang zur jungen Gänsin fliegt...und im Falle des Einfangens beim Flügelstutzen daran denken, daß man richtig(!!!) stutzt; sonst wird es nichts mit der Nachzucht in 2015 von dem Neuzugang...

    Viele Grüße von Mathias

  5. #5

    Registriert seit
    01.03.2011
    Beiträge
    633
    Themenstarter
    Zitat Zitat von conny Beitrag anzeigen
    Wie groß ist denn der Teich? Wenn nicht all zu groß, nehme man ein entsprechend langes Seil und einen Helfer. Jeder fasst ein Ende des Seils, dann spannt man das Seil am Anfang des Teiches der Länge nach und beide Personen(einer rechts herum, einer links herum) gehen mit leicht über den Teich gespanntem Seil um den Teich herum. Wenn man in die Nähe des Ganters kommt, das Seil nur so weit spannen, dass er nicht nach hinten ausweichen kann. So treibt man schließlich die Gans ans Ufer. Am besten in Richtung Falle treiben und hoffen, dass er nicht schon vorher wegfliegt.

    LG Conny
    guck mal hier (ich hoffe es geht)
    der Teich ist etwa ein Dreieck Seitenlänge:76m X 60m und dann quer 'rueber - ich glaub' das wird mit dem Seil leider nicht gehen..............

    das wird wohl auf so was rauslaufen:
    26.11.2014 - Fangaktion einer Pommerngans in d. Bode / Kl. Oschersleben


    Am Vormittag ereilte uns der Hilferuf eines Gänsehalters das seine Gans seit Tagen auf der Bode schwimmt und einfach nicht wieder raus kommen möchte. Sie lebt erst seit kurzer Zeit dort und hat noch nicht das nötige Vertrauen in ihren Halter.
    Der Ganter begleitet sie teils im Wasser, aber das ist keine Dauerlösung, denn die Pommerngans kann auf Grund ihres Gewichtes nicht fliegen und ist für den Fuchs so leichte Beute am Land.



    Mit drei Helfern zu Wasser, Einem zu Land und viel Geduld gelang es uns mit dem Halter gemeinsam die Gans zu fangen.

    Nun bekommt sie erstmal Stallarrest zum Eingewöhnen und wenn sie das nötige Vertrauen gewonnen hat darf sie wieder in der Bode mit dem Ganter gemeinsam schwimmen.
    von hier
    Das ist mein Verständnis von Hobby: Man steckt Freizeit, Arbeit, Ideen und etwas Geld rein und was 'raus kommt ist Freude, Zufriedenheit, Erfolgserlebnisse und Lebensqualität. (Zitat)

  6. #6
    Avatar von Rikera
    Registriert seit
    01.12.2012
    Ort
    Mörlenbach
    PLZ
    69509
    Beiträge
    1.801
    Oh je, dieses Szenario stelle ich mir seit dem we ständig vor! Wir haben seitdem auch Fränkische Landgänse und ich habe total Schiss dass sie abheben und weg sind :O

    Mathias- wie stutzt man die Flügel "richtig"?
    Die ersten 3 Federn haben wir dran gelassen und dann abgeschnitten. Nur auf einer Seite, versteht sich.

    Nemi kann man z B mit einem Gummiboot auf den Teich? So könnte man auch versuchen ihn langsam runter zu treiben.
    Wobei natürlich immer die Gefahr besteht dass er einfach wieder abhebt und woanders hinfliegt
    Grüße Rike
    0,1 Z-Mixe; 0,1 Maran+; 1,1 Z-Cochin; 0,1 Z-Brahma Isabel; 0,2 Grünleger; 0,1 Kraienköppe-Mix; 0,1 Nackthalshuhn, 0,1 Cochin; 15,22 Brahma Bso; 1,3 Fränkische Landgänse; Lahore; 2,0 Hunde;

  7. #7

    Registriert seit
    01.03.2011
    Beiträge
    633
    Themenstarter
    Wie wäre es denn, wenn ich der 0,1 Junggans die Fluegel stutze und sie dann dort einige Tage an einen Stall und Futterplatz gewöhne und dann zu ihm auf den Teich lasse................vielleicht kann sie ihn ja dann ueberzeugen, daß es am Futterplatz und im mobilen Stall nett ist............sie wird ja wohl auch bald das erste mal nach einer Nistmöglichkeit Ausschau halten, daß könnte doch motivierend wirken.
    Ja, ich glaube das wäre noch am meisten erfolgversprechend...............

    Ich werde den Besitzer des Grundstuecks um Erlaubnis fuer eine länger ausgelegt Fangaktion bitten.
    Das ist mein Verständnis von Hobby: Man steckt Freizeit, Arbeit, Ideen und etwas Geld rein und was 'raus kommt ist Freude, Zufriedenheit, Erfolgserlebnisse und Lebensqualität. (Zitat)

  8. #8

    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Borgholzhausen
    PLZ
    33829
    Land
    NRW
    Beiträge
    667
    Rikera, zum Gänseflügelstutzen schneidet man auf einer Seite die Handschwingen..."GANS" wichtig ist aber, daß gerade beim Ganter die äußersten 3(-5) Federn der Handschwinge nicht geschnitten werden...die benötigt er unbedingt zum Abstützen beim Tretakt(!)...werden diese ebenfalls mitgeschnitten, dann kann er beim Treten die Balance nicht halten...es sei denn er ist sehr, sehr geschickt und "gelenkig". Junge Ganter im ersten Jahr stellen sich in ihrer ersten Paarungssaison - mangels Erfahrung - schon mal sehr "stoffelig-ungeschickt" an.

    Ich bin kein Freund davon den weiblichen Tieren die Flügel zu schneiden...sie müssen/sollen ja - bei Naturbrut - die Gössel hudern...

    Nemesia, es wäre sehr ungewöhnlich wenn die junge Frankengans um diese Zeit mit dem Legen beginnt...da sind - oder besser "sollten" - Frankengänse eigentlich eher etwas später dran -"sein" - ...aber keine - vermeintliche - Regel ohne Ausnahme...

    Viele Grüße von Mathias

  9. #9

    Registriert seit
    01.03.2011
    Beiträge
    633
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Mathias Beitrag anzeigen
    Nemesia, es wäre sehr ungewöhnlich wenn die junge Frankengans um diese Zeit mit dem Legen beginnt...da sind - oder besser "sollten" - Frankengänse eigentlich eher etwas später dran -"sein" - ...aber keine - vermeintliche - Regel ohne Ausnahme...

    Viele Grüße von Mathias
    ja, mit dem Eierlegen fangen sie später an (bei meiner Gans in 2014 war es im April) ich meinte es ja auch wörtlich: "sie wird ja wohl auch bald das erste mal nach einer Nistmöglichkeit Ausschau halten" - das Umschauen fängt viel frueher an (so meine Erfahrung)

    Ich bin kein Freund davon den weiblichen Tieren die Flügel zu schneiden...sie müssen/sollen ja - bei Naturbrut - die Gössel hudern...
    Ja, das ist natuerlich ein wichtiger Punkt.

    Es ist alles gegeneinander abzuwägen...............ich wuerde dann also die Federn und das Hudervermögen der 0,1 fuer 1 Jahr opfern, um den 1,0 zurueck zu bekommen..............die beiden sollten allerdings auch mein 2. Stammzuchtpaar werden -
    Wenn das Opfern der Federn bei der 0,1 allerdings tatsächlich helfen wuerde, um das Paar zurueck zu bekommen, wäre der "Preis" doch angemessen.............
    Das ist mein Verständnis von Hobby: Man steckt Freizeit, Arbeit, Ideen und etwas Geld rein und was 'raus kommt ist Freude, Zufriedenheit, Erfolgserlebnisse und Lebensqualität. (Zitat)

  10. #10
    Avatar von ahoeh
    Registriert seit
    22.04.2009
    PLZ
    56
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.040
    Das würde ich nicht machen. Die Wahrscheinlichkeit, dass du dann etl. 2 Gänse fangen kannst ist groß.
    Am erfolgversprechendsten dürfte eine Fangaktion mit Netz sein.

    Viele liebe Grüße
    Andrea
    Italiener rebhuhnhalsig - La Flèche schwarz, blau-gesäumt - Houdan - Pommerngänse gescheckt

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17.02.2021, 18:12
  2. Die "bunte Truppe" hat Zuwachs bekommen.
    Von Nicolina im Forum Hühner-Stories
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 15.06.2013, 16:07
  3. Junghenne "verliert" das erste Ei unterwegs?!
    Von Mänty im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 23.08.2011, 10:52
  4. Huhn verliert Eier "unterwegs"
    Von Flocke im Forum Verhalten
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 10.07.2011, 13:44

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •