Ich füttere ein Bio-Alleinfutter in Kombination mit Gerste/ manchmal auch Körnermischung.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich mit gekeimtem Getreide dann nicht ZUVIEL an Nährstoffen / Protein zur Verfügung stelle?
![]() |
Ich füttere ein Bio-Alleinfutter in Kombination mit Gerste/ manchmal auch Körnermischung.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich mit gekeimtem Getreide dann nicht ZUVIEL an Nährstoffen / Protein zur Verfügung stelle?
Gruß Nutellabrot
1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix
Hallo Bettina..., pack es mal an ! So viele Frische und Vitalstoffe , liefert kein Korn oder Fertigfutter . L.G. Catrin
" Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles
Hallo Betina,
da sich der Proteinanteil durch das Keimen nur unwesentlich erhöht, und bei den meisten Gerstenarten sowieso nicht über 10% hinausgeht, dürfte das kein Grund sein, gekeimte Gerste nicht zu füttern. Problematisch wird es eher andersrum. Wer glaubt, dass er den Proteingehalt durch Keimen wesentlich, oder wie Catrin meint, gar um ein mehrfaches erhöht, und dadurch eine ausreichende Proteinversorgung erreicht, wird durch diese Annahme ein Problem bekommen.
Ein Haus ohne Bücher ist arm, auch wenn schöne Teppiche seinen Böden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken.
Hermann Hesse
Naaa.., Ernst .., so lange ich nicht Deine Probleme bekomme , bin ich sehr zu frieden !
" Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles
Mir ist nicht so ganz klar von welchen Problemen Du sprichst. Jetzt direkt aufs Thema bezogen, habe ich keine Probleme, da ich auf solch fragwürdige Aussagen nichts gebe, und mir dadurch in der Richtung dann auch keine Probleme entstehen. Wenn Du dagegen die allgemeinen Probleme des Lebens, wie zum Beispiel Gesundheit meinst, dann hast Du recht. Da kannst Du wirklich sehr zufrieden sein, wenn du meine Probleme nicht bekommst.
Ein Haus ohne Bücher ist arm, auch wenn schöne Teppiche seinen Böden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken.
Hermann Hesse
Die in der Zusammenfassung/Auswertung dieser Studie im 4. Absatz angegebenen höheren Eigewichte und Lebendgewichte bei der Keimtruppe lassen mich vermuten, daß es evtl. doch einen Einfluß auf die bessere Proteinverwertung geben könnte, der sich auf den ersten Blick nicht gleich erschließt.
Bei der Eigröße wäre für mich als Qualitätsparameter allerdings noch das Verhältnis Eiklar zu Eigelb wichtig.
Besonders interessant finde ich auch diese Aussage im 5. Absatz:
Quelle: http://orgprints.org/6379/1/6379-02O...imgetreide.pdfUnter den gegebenen Bedingungen gewährleistete die 100% Bio-Fütterung einen sehr guten Gesundheits- und Gefiederzustand der Tiere bei zufrieden stellenden Leistungen.
Man kann also durchaus mit der Verfütterung von gekeimtem Getreide einen guten Ersatz für die konventionell hergestellten Futtermittel und Zusatzstoffe bieten. Auf die angekündigten weiteren Untersuchungen bin ich schon sehr gespannt.
Hallo Hühnerling.., ließ mal bei meinem Link zum Keimen , unter " Nachteile " ! Es soll sich mehr Eiklar bilden , welches den Schlupf der Küken erschweren kann . Bei mir war das aber nicht der Fall . Gerade dieses Jahr hab ich mir viele Küken gezogen . Es war 100% Befruchtung und keine Schlupfprobleme . Vielleich wäre viel Soja oder Legemehl plus Keime zu viel !? L.G. Catrin
" Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles
Hallo Hühnerling,
ob essentielle Aminosäure nun im gequollenen Korn besser verwertbar ist, das wäre eine Untersuchung wert.
Ich denke, das der Wert der Keime wirklich eher in dem erhöhten Vitamingehalt liegt, und das es eine bessere Verwertung ermöglicht.
Deshalb ist es wahrscheinlich sehr vorteilhaft für die Verfütterung, zumal im Eingang auch erwähnt wird, das die bäuerliche Hühnerhaltung bis es zu Massentierhaltung kam, sehr wohl auch gekeimtes Getreide verwandte, bis es einfach unrentabel wurde.
LG Ulrike
Je suis Charlie
Lesezeichen