Seite 2 von 7 ErsteErste 123456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 67

Thema: Lohnt sich Keimen lassen überhaupt?

  1. #11
    Avatar von mm66
    Registriert seit
    29.10.2013
    Beiträge
    5.233
    Meintest du den von Ernst verlinkten Bericht? Hier nochmals der Link.

    http://orgprints.org/6379/1/6379-02O...imgetreide.pdf

    Meine Huhns fressen Erbsen nicht getrocknet. Deshalb lasse ich sie keimen, da wird dann wenigstens gnädig erwägt, ob Huhn sowas fressen kann. Da mir meine verwöhnten Damen sagen, entweder gekeimt oder gar nicht, kriegen sie die Erbsen halt gekeimt.

    P.S.: Ulrikes Rechtschreibfehler haben mich auch zum Lächeln gebracht, bitte nicht böse sein deswegen, Ulrike!

    Zitat Zitat von Einstein
    Einsatz von geleimten Getreide in der Geflügelfütterung verweisen.
    In dieser Studie wurde untersucht, wie 48 h geleimter Weizen, die Geflügelfütterung aufwertet, OB er sie überhaupt aufwertet.

  2. #12

    Registriert seit
    20.01.2012
    Beiträge
    4.182
    Themenstarter
    mm66,


    wie könnte ich da böse sein, dieses blöde Programm leimt mich halt, es keimt mich nicht...

    Danke, diese Studie meinte ich, sie ist wirklich lesenswert.


    LG Ulrike
    Je suis Charlie

  3. #13
    Avatar von _0tto_
    Registriert seit
    05.09.2009
    Ort
    Ahütte
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    1.319
    Ob sich Keime zu verfüttern überhaupt lohnt, lässt sich nicht global bewerten.
    Diese Studien habe ich schon vor längerer Zeit durchgesehen und es entwickelte sich auch eine Tendenz, was ich glaube, das der Autor ausdrücken will.
    Aber um zu Verstehen was die Aussagen wirklich ausdrücken und wie sie zu bewerten sind, da fehlt mir einfach das Fachwissen.

    Ich gebe meinen Hühnern regelmäßig gekeimtes Getreide und habe inzwischen Routine mit dem Keimenlassen und auch herausgefunden, wie es mir am wenigsten Arbeit macht.
    Bevor ich begann den Hühnern Keimlinge zu verfüttern habe ich mir auch den Gedanken gemacht "lohnt sich das Ernährungstechnisch überhaupt"?
    Wie beschrieben, schwirrte mir bei der Recherche irgendwann der Kopf und ich musste einfach mehr mit dem "gesunden Menscherverstand" an die Sache herangehen.

    Dass es gesund ist und besimmt nicht schaden kann, darüber sind wir uns alle wohl einig.
    Und wenn 25Kg Futtergerste ca. 8€ kosten, dem gegenüber Körnermischung über 10€, dann können wir uns auch darin einig sein, dass gekeimte Futtergerste der Körnermischung mindestens ebenbürtig ist und dann geht dieser Punkt, was die Finanzen betrifft, schon einmal an die gekeimte Futtergerste.
    Gekeimtes Getreide verfütten heißt ja nicht, statt Anderem, sondern zusätzlich; (nicht mehr Masse sondern größere Vielfalt) in der Ernährung.
    Auch dieser Punkt spricht für das gekeimte Korn.
    Dann habe ich gelesen, dass es in Bayern einen Eierproduzenten gibt, der ausschließlich, gekeimten Weizen an seine Hennen verfüttert.
    Er hat sich für diesen Zwech eigens ein Grät gebaut, dass kontinuierlich vollautomatisch 3 Tage gekeimten Weizen ausspuckt.
    Ja, wenn das geht, dann gibt es für mich keine Frage.
    Ich verfüttere alle 4 Tage Keime. Der Grund ist, die Körner müssen soviele Würzelchen entwickelt haben, dass sie beim verfüttern nicht einfach durch die Maschen des Futtertrichters hindurchfallen können. Mit 3 Tagen ist das noch nicht gegeben.
    Gruß aus der Kalkeifel

  4. #14
    Avatar von Sterni2
    Registriert seit
    09.06.2012
    Ort
    Salzkammergut
    Land
    Österreich
    Beiträge
    10.014
    Zitat Zitat von mm66 Beitrag anzeigen
    Meine Huhns fressen Erbsen nicht getrocknet. Deshalb lasse ich sie keimen, da wird dann wenigstens gnädig erwägt, ob Huhn sowas fressen kann.
    Genau aus diesem Grund möchte ich das auch versuchen.
    Heute haben sie erstmals gekeimte Lupinen bekommen - sind weggegangen wie die warmen Semmeln.
    - Nur käme das sehr teuer .... aber für mich waren sie zuviel. - Von der Größe her sind sie wie Erbsen, also kann ich gut hoffen, dass sie diese dann auch vertilgen würden ...

    Danke Ulrike auch für die Eröffnung dieses Threads, das Thema ist interessant. (in meinem Thread - http://www.huehner-info.de/forum/sho...n-lassen-Fotos - sollte es nur um das "Wie" gehen, um möglichst rasch guten Überblick zu bekommen)

    LG Sterni

  5. #15
    Avatar von Gallinetta
    Registriert seit
    18.09.2014
    PLZ
    71
    Beiträge
    131
    Ich versuche mich an fast allem was so in der Speisekammer rumsteht und alt wird. Letzthins ist mir ne angefangene Schachtel Quinoa in die Hände gefallen....da dachte ich mal vor über nem Jahr ich muss unbedingt ein Rezept probieren.... war aber nicht meins. Also warum nicht versuchen es keimen zu lassen und den Hühnchen geben......
    Und was soll ich sagen...dem Quinoa konnte man beim Keimen zusehen, und Huhnis fahren voll drauf ab. Bitte nicht falschverstehen. Ich fütter natürlich nicht ständig superteuren Quinoa aus dem Reformhaus an meine Hennen.....aber bevor sowas in der Speis vergammelt.....den Damen gefällts.....

    Gruß
    Gallinetta
    1,1 Welsumer, 0,1 Australorps, 0,1 Bielefelder, 0,1 Grünleger, 0,1 Marans+, 0,2 Niederrheiner, 1,1 Bordercollie

  6. #16
    Avatar von Henriette Huhn
    Registriert seit
    03.05.2014
    PLZ
    38...
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    68
    Dass Erbsen im Hühnerauslauf zu keimen beginnen, erfuhr ich im August. Meine neugekauften Junghühnern verschmähten die sorgsam für sie geweichten Erbsen und scharrten sie aus dem Futternapf heraus. Nach ein paar Tagen fingen die Erbsen im Gras an zu keimen und ruckzuck waren sie gefressen. Ich füttere ungefähr jeden zweiten Tag gekeimten Weizen. Die Hühner reißen es mir förmlich aus der Hand, wenn ich damit ihren Auslauf betrete. Eine Marans flog letztens sogar auf meinen Arm, weil sie es nicht abwarten konnte
    Freundliche Grüße von der Henni
    Ein Leben ohne Hühner ist möglich, aber sinnlos!"
    0,4 Zwerg-Wyandotten - 0,2 Araucana - 0,2 Marans - 0,2 New Hampshire - 0,2 Bielefelder Kennhühner

  7. #17
    Avatar von Olle Ziege
    Registriert seit
    04.11.2013
    PLZ
    45xxx
    Beiträge
    930
    Erbsen fressen meine auch nur gekeimt, von daher "lohnt" sich das bei mir schon.
    0.1 Zwerg-Barnevelder, 0.1 Seidenhuhn, 0.2 Zwerg-Australorps, 0.2 Zwerg-New Hampshire, 0.1 Mix

  8. #18
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Ich füttere ein Bio-Alleinfutter in Kombination mit Gerste/ manchmal auch Körnermischung.
    Ich bin mir nicht sicher, ob ich mit gekeimtem Getreide dann nicht ZUVIEL an Nährstoffen / Protein zur Verfügung stelle?
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  9. #19
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Hallo Bettina..., pack es mal an ! So viele Frische und Vitalstoffe , liefert kein Korn oder Fertigfutter . L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  10. #20
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Ernst
    Registriert seit
    26.04.2005
    PLZ
    31604
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    3.575
    Zitat Zitat von nutellabrot19 Beitrag anzeigen
    Ich füttere ein Bio-Alleinfutter in Kombination mit Gerste/ manchmal auch Körnermischung.
    Ich bin mir nicht sicher, ob ich mit gekeimtem Getreide dann nicht ZUVIEL an Nährstoffen / Protein zur Verfügung stelle?
    Hallo Betina,

    da sich der Proteinanteil durch das Keimen nur unwesentlich erhöht, und bei den meisten Gerstenarten sowieso nicht über 10% hinausgeht, dürfte das kein Grund sein, gekeimte Gerste nicht zu füttern. Problematisch wird es eher andersrum. Wer glaubt, dass er den Proteingehalt durch Keimen wesentlich, oder wie Catrin meint, gar um ein mehrfaches erhöht, und dadurch eine ausreichende Proteinversorgung erreicht, wird durch diese Annahme ein Problem bekommen.

    Ein Haus ohne Bücher ist arm,
    auch wenn schöne Teppiche seinen Böden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken.
    Hermann Hesse

Seite 2 von 7 ErsteErste 123456 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 15.08.2015, 23:43
  2. Körner keimen lassen - Fotos
    Von Sterni2 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 75
    Letzter Beitrag: 16.12.2014, 20:23
  3. Lohnt sich dieser Eierwender ?
    Von Heinrich im Forum Kunstbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.02.2012, 20:09

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •