Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 67

Thema: Lohnt sich Keimen lassen überhaupt?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    20.01.2012
    Beiträge
    4.182

    Lohnt sich Keimen lassen überhaupt?

    Guten Morgen,

    das das ja doch ein spannendes Thema ist, wollte ich hier eine Diskussion weiterführen.

    Da ich nicht verlinken kann, und es sicher hilfreiche Geister hier sind, die das tun, kann ich nur auf eine kürzlich hier vorgestellte Studie über den

    Einsatz von geleimten Getreide in der Geflügelfütterung

    verweisen.


    In dieser Studie wurde untersucht, wie 48 h geleimter Weizen, die Geflügelfütterung aufwertet, OB er sie überhaupt aufwertet.

    Es wird ja immer wieder hier gesagt, das der Proteingehalt so ansteigt, die Hühner also in der insektenarmen Zeit durch gekeimtes Getreide ein mehr an Proteinen auf leichte Art und Weise zugefüttert bekommen können.

    Wohlgemerktes geht um BIO-Fütterung und es erscheint mir eine neutrale Studie, da verschiedene Gruppen der Hühner in versch. Varianten gefüttert wurden.


    Die Hauptaussage der Studie ist jedoch, das das geleimte Getreide KEINEN nennenswert signifikant angestiegenen Proteingehalt aufweist, das die Tiere der verschiedenen Gruppen keine signifikanten Unterschiede im Federkleid,in der Gesundheit, in der Eiqualität aufweisen.


    Das Getreide hat ansteigende Werte bei den Vitaminen und Folsäuregehalten zu verzeichnen und bei der essentiellen Aminosäure Lysin; Methionin, z.B. steigt überhaupt gar nicht an.


    Mir erscheint es eher, das das Getreide 96 h in der Feuchtekammer (wer hat eine?) Anstiege zu verzeichnen hat., aber auch das ist das für Methionin fast zu vernachlässigen.


    Warum ich das hier schreibe:
    Es ist eine interessante Diskussion und gibt Anlass, darüber nachzudenken, ob "man" bei der Aussagen bleiben, kann, in Kochbüchern mag es so stehen, v.a. in denen, in denen es um Keimgetreide geht.

    Und klar, hier wurde nur Weizen untersucht.


    Dennoch kann man sich damit ja mal auseinandersetzen, weiter keimen lassen und wissen, das es nicht um eine verbesserte Eiweissversorgung sondern um mehr Vitamine geht.

    Das ist auch schon was, finde ich!


    So, hoffentlich aheb ich alles hier vernünftig zusammengetragen, die Studie liegt ausgedruckt neben mis, das kann ich besser auf Papier als auf Bildschirm lesen und verstehen.
    LG Ulrike
    Je suis Charlie

  2. #2

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Aus eigener mehrjähriger Erfahrung kann ich nur soviel sagen, daß meinen Hühnern das 3-4 Tage lang gekeimte und täglich 2x gespülte Getreide (Gerste und Weizen) sehr gut bekommt, sie verfetten gerade über Winter nicht so schnell und legen besser, der Grünlack ist wunderbar, die Feder breiter.

    Zudem scheinen noch weitere, evtl. noch nicht bis ins Detail erforschte gesundheitsfördernde Effekte einzutreten (kein Schnupfen, kein Federpicken etc.), die möglicherweise bei gewerblichen Hühnerhaltungen ohnehin nicht weiter von Belang sind, da die Tiere dort ja nur einen Lege-Zyklus "aushalten" müssen.

    Aber es kann ja jeder seine eigene Meinung zum Thema haben - jeder kann, keiner muß keimen lassen.

  3. #3

    Registriert seit
    20.01.2012
    Beiträge
    4.182
    Themenstarter
    Hühnerling,


    ich habe dieses Thema aufgegriffen und zusammengefasst, mehr nicht, ich wollte nur die Diskussion aus dem Keimen-Bilderthread herausholen.

    LG Ulrike
    Je suis Charlie

  4. #4

    Registriert seit
    20.01.2012
    Beiträge
    4.182
    Themenstarter
    Also,

    mir war es wichtig, zu lesen, das der Vitamingehalt steigt, das finde ich mindestens ebenso wichtig und lasse deshalb nun auch keimen.


    LG Ulrike
    Je suis Charlie

  5. #5
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852

    Daumen hoch!

    Ich habe ähnliche Erfahrungen wie Hühnerling gemacht . Spätestens bei einer Mauser ohne kahle Stellen , an die 100% Befruchtung und Kükenschlupf , sowie " eiserner " Gesundheit , kann man sich über seine Mühe mit dem Keimen freuen . www.huehnerforum.ch/pdf/Zucht_Fuett_2008_24.pdf ! L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  6. #6
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    http://www.nymphensittichseite.de/er...eimfutter.html ! Auch meine Nympfen und Wellensittiche sind mit ihren Keimen und Sprossen top fit ! L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  7. #7
    Avatar von Plume d'Or
    Registriert seit
    09.10.2013
    Ort
    auf dem Land
    Land
    Frankreich
    Beiträge
    605
    Ja, es lohnt sich !
    Kann den hiesigen Beobachtungen nur zustimmen.

    Die Mauser ist fast eine Freude , der Gruenschimmer ein Traum und die Vitalitaet, ist
    auf dem Beau fixe .

    Allerdings geht hier kein Huhn an Gerste 'ran, dafuer gibts gekeimten Hafer.

    Meine uralt Stute bekommt seit Jahren beides . Vielleicht haengt ihr langes Leben
    zum Teil an den Keimen ?

    Ich glaube, das nicht immer alles in solchen Studien veroeffentlich wird.
    Kommt auch immer drauf an, wie unabhaengig solche Organisationen sind .

    In diesem Winter, habe ich erstmals gekeimten Weizen und Hafer , an die
    Wildvoegel verfuettert .
    Sie lieben es !
    Gruss

    Wir sind nicht nur verantwortlich fuer das, was wir tun, sondern auch fuer das, was wir nicht tun. Moliére

  8. #8

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Zitat Zitat von Einstein Beitrag anzeigen
    Hühnerling,


    ich habe dieses Thema aufgegriffen und zusammengefasst, mehr nicht, ich wollte nur die Diskussion aus dem Keimen-Bilderthread herausholen.

    LG Ulrike
    Das habe ich auch so verstanden - gut gemacht.

  9. #9
    Avatar von mm66
    Registriert seit
    29.10.2013
    Beiträge
    5.233
    Meintest du den von Ernst verlinkten Bericht? Hier nochmals der Link.

    http://orgprints.org/6379/1/6379-02O...imgetreide.pdf

    Meine Huhns fressen Erbsen nicht getrocknet. Deshalb lasse ich sie keimen, da wird dann wenigstens gnädig erwägt, ob Huhn sowas fressen kann. Da mir meine verwöhnten Damen sagen, entweder gekeimt oder gar nicht, kriegen sie die Erbsen halt gekeimt.

    P.S.: Ulrikes Rechtschreibfehler haben mich auch zum Lächeln gebracht, bitte nicht böse sein deswegen, Ulrike!

    Zitat Zitat von Einstein
    Einsatz von geleimten Getreide in der Geflügelfütterung verweisen.
    In dieser Studie wurde untersucht, wie 48 h geleimter Weizen, die Geflügelfütterung aufwertet, OB er sie überhaupt aufwertet.

  10. #10

    Registriert seit
    20.01.2012
    Beiträge
    4.182
    Themenstarter
    mm66,


    wie könnte ich da böse sein, dieses blöde Programm leimt mich halt, es keimt mich nicht...

    Danke, diese Studie meinte ich, sie ist wirklich lesenswert.


    LG Ulrike
    Je suis Charlie

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 15.08.2015, 23:43
  2. Körner keimen lassen - Fotos
    Von Sterni2 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 75
    Letzter Beitrag: 16.12.2014, 20:23
  3. Lohnt sich dieser Eierwender ?
    Von Heinrich im Forum Kunstbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.02.2012, 20:09

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •