Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 36

Thema: Huhn hat sich das Bein gebrochen

  1. #21

    Registriert seit
    04.07.2013
    Ort
    El Fondo de les Neus
    PLZ
    03688
    Land
    Spanien
    Beiträge
    4.875
    Habe ich doch geschrieben, hier macht kein TA sich an einem Hahn/Huhn die Finger schmutzig. Und da WE ist schonmal garnicht.

    Da ist Eigeninitiative gefragt. Der Bruch ist glatt durch, jetzt gut fixiert und ich denke nicht das der Hahn groß leidet, denn krähen tut er munter weiter und frisst und trinkt.

    Klar tut er mir leid, aber was will ich machen, könnte ihn höchstens noch schlachten, aber ich denke da hat er mehr dagegen.

    P.S. Geiles Deutsch, was du da schreibst!!!

    Gruß Stefan

  2. #22
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.779
    Zitat Zitat von wolfgang-wien Beitrag anzeigen
    Tierquälerei...

    tschuldigung...aber...

    da die vet.med keine wissenschaftlichen erkenntmisse bei Hühnern hat, oder nur geringe, so ist eine herumdoktorei auslassungsbedürftig...
    Also holt sich jeder 0815 Dödel ein Hackepeil und schlage mal fröhlich lachend den Kopf ab?

    Deine Aussage ist für mich "Dummgeschwätz", mit dem Hackebeil sind se alle immer schnell. Hast du schon mal versucht einem Tier in dieser Situation überhaupt zu helfen?

    Man kann nicht jedem Huhn helfen und Brüche im Ober und Unterschenkel auch nicht so einfach Schienen, aber Brüche im Mittelfuß (Lauf) kann man bei einem nicht offenen Bruch auch selber Schienen, und das ohne Doktor der Medizin oder gar Hackebeil mein lieber Wolfgang .

    Desweiteren sind die wenigsten Tierärzte, was Hühner betrifft, geschult und haben auch oft weniger Ahnung als die Halter selbst. Nicht jeder hat halt ne Vogelkundige Klinik um die Ecke.

  3. #23
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Tierquälerei...

    tschuldigung...aber...

    da die vet.med keine wissenschaftlichen erkenntmisse bei Hühnern hat, oder nur geringe, so ist eine herumdoktorei auslassungsbedürftig...
    Ich war kurz davor, Dir in dem Roccothread wegen deiner Entschuldigung Verständnis entgegenzubringen- aber hier ist jetzt Schluss. Was schreibst du hier eigentlich in so manchen threads für einen unqualifizierten Müll daher?
    Du kommst jetzt auf meine Ignorierliste.

    Stefan, viel Glück für Fritz.
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  4. #24

    Registriert seit
    04.07.2013
    Ort
    El Fondo de les Neus
    PLZ
    03688
    Land
    Spanien
    Beiträge
    4.875
    Zitat Zitat von nutellabrot19 Beitrag anzeigen
    Stefan, viel Glück für Fritz.
    Danke, er kann es gebrauchen. Wäre schade so einen schönen, spanischen Kämpfer umzubringen.
    Und wie gesagt, ein Kämpfer kämpft nun mal und krähen tut er, als ob nicht gewesen wäre.

    Ich habe bei meinen Knochenbrüchen bis jetzt, eher weniger gejubelt. Zum Glück wurde ich auch nicht gleich aufgegeben und umgebracht!

    Trotzdem werde ich mich hier auf die Suche nach einem TA für Geflügel machen, vielleicht habe ich ja Glück!

    Gruß Stefan

  5. #25
    Avatar von diane
    Registriert seit
    23.04.2010
    Ort
    Villa Kunterbunt
    PLZ
    255xx
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.890
    Ich hatte vor 2 oder 3 Jahren eine junge Laufente, etwa 6 Wochen alt, (ich weiß es nicht mehr genau, muss mal nachgucken) die sich aus unerfindlichen Gründen den gesamten Oberschenkel zertrümmert hatte. Ich hatte es vorsichtig abgefühlt, es war wirklich ALLES wie grobe Steinchen, da wo eigentlich ein Knochen sein sollte. Der Bruch war geschlossen und weil sie ein Mädchen war und sehr schön gezeichnet, gab ich ihr eine Chance. Ich hatte den Knüppel zum Erlösen schon gezückt!
    Bin mit ihr zu meinem TA, der ist Spezialist für Orthopädie (bei Hunden und Katzen). Er hat sie untersucht, meinen Befund bestätigt und ihr strengste Einzelhaft in einer Klappbox verordnet. Er hat NICHTS geschient. Ist wohl beim Oberschenkel auch schwierig bei Vögeln, er hatte es mir erklärt damals. Und er meinte, Vogelknochen heilen unglaublich schnell.
    Also Einzelhaft, keine Aufregung (Laufenten sind sowieso schnell nervös) und warten. Er schwor Stein und Bein, nach 2 Wochen würde sie laufen können...

    Was soll ich sagen:
    Die ersten 2 Tage kroch sie auf dem Bauch, hatte den Kopf immer oben, also Lebenswillen und zog das Bein hinter sich her.
    Die nächsten 4-5 Tage kam das gebrochene Bein immer mehr unter den Körper. Sie stützte sich beim Fressen auch darauf ab.
    Nach 10 Tagen stand sie auf dem Bein! Nach 2,5 Wochen habe ich sie aus der Box gelassen und ihr langsam Freigang gewährt. Sie humpelte, das Bein war etwas kürzer, aber sie lief nach einiger Zeit so schnell wie die anderen. Sie bekam übrigens nie Medikamente, schon gar keine Schmerzmittel.

    Naja, auf meinen TA schwör ich ja sowieso wenn der sagt, das wird, hat der Recht. Siehe Konrad...
    Ems, Bolle, Fritte, Ghanndi, Konrad, Kojak.
    1,19 Isis, 1,1 Laufenten, 0,1 Orpi-Ente, 0,1 Sachsenente, 2,11 Wachteln

  6. #26

    Registriert seit
    04.07.2013
    Ort
    El Fondo de les Neus
    PLZ
    03688
    Land
    Spanien
    Beiträge
    4.875
    Zitat Zitat von diane Beitrag anzeigen
    Ich hatte vor 2 oder 3 Jahren eine junge Laufente, etwa 6 Wochen alt, (ich weiß es nicht mehr genau, muss mal nachgucken) die sich aus unerfindlichen Gründen den gesamten Oberschenkel zertrümmert hatte. Ich hatte es vorsichtig abgefühlt, es war wirklich ALLES wie grobe Steinchen, da wo eigentlich ein Knochen sein sollte. Der Bruch war geschlossen und weil sie ein Mädchen war und sehr schön gezeichnet, gab ich ihr eine Chance. Ich hatte den Knüppel zum Erlösen schon gezückt!
    Bin mit ihr zu meinem TA, der ist Spezialist für Orthopädie (bei Hunden und Katzen). Er hat sie untersucht, meinen Befund bestätigt und ihr strengste Einzelhaft in einer Klappbox verordnet. Er hat NICHTS geschient. Ist wohl beim Oberschenkel auch schwierig bei Vögeln, er hatte es mir erklärt damals. Und er meinte, Vogelknochen heilen unglaublich schnell.
    Also Einzelhaft, keine Aufregung (Laufenten sind sowieso schnell nervös) und warten. Er schwor Stein und Bein, nach 2 Wochen würde sie laufen können...

    Was soll ich sagen:
    Die ersten 2 Tage kroch sie auf dem Bauch, hatte den Kopf immer oben, also Lebenswillen und zog das Bein hinter sich her.
    Die nächsten 4-5 Tage kam das gebrochene Bein immer mehr unter den Körper. Sie stützte sich beim Fressen auch darauf ab.
    Nach 10 Tagen stand sie auf dem Bein! Nach 2,5 Wochen habe ich sie aus der Box gelassen und ihr langsam Freigang gewährt. Sie humpelte, das Bein war etwas kürzer, aber sie lief nach einiger Zeit so schnell wie die anderen. Sie bekam übrigens nie Medikamente, schon gar keine Schmerzmittel.

    Naja, auf meinen TA schwör ich ja sowieso wenn der sagt, das wird, hat der Recht. Siehe Konrad...
    Klasse!
    Tolle Geschichte, das macht mir gerade mal richtig Mut.

    Also nehme ich mal an, das es bei meinem Fritz vielleicht noch flotter geht, denn zertrümmert ist da mal nichts.

    Gruß und schönes Wochenende!!!

  7. #27
    Moderator Avatar von zfranky
    Registriert seit
    14.06.2014
    Ort
    Essen
    Beiträge
    16.600
    Ich danke auch für die tollen Beispiele!!!
    Dann weiß man wenigstens was man versuchen kann im Notfall
    @ Nutellabrot19 und SetsukoAi : don t feed the Troll!!
    nach 20 Jahren endlich wieder Hühner, spontaner Bruteier-Kauf bei Ebay, geliefert in die Packstation, Oktober 2014 erste Naturbrut... ein bisschen Natur in der Stadt..
    Aktuell 3,35 New Hampshire, 3,7 Gänse, dazu Pferd, Hund, 3 Katzen und Bienen ...

  8. #28
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    ich mach das auch nur einmal. Dann ist Schluss. Dafür sind mir meine Nerven nur zu schade. Aber einmal MUSS ich das sagen
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  9. #29
    Hundenärrin Avatar von Freddy
    Registriert seit
    21.05.2008
    Land
    Germany
    Beiträge
    6.277
    Alles Gute für das Beinchen. Ich kann so gar nix beisteuern an Hilfe, ich hatte noch nie ein derartiges Problem. Schreibst Du bitte, wie es läuft, würde mich freuen.

    @Nutellabrot Seit der Sache mir Rocco sind mir meine Nerven zu schade. Gott sie Dank kann ich solche Leute nur belächeln. Liebe Grüße Katja
    Glück ist das einzige, was wir geben können, ohne es selbst zu haben.

    Carmen Sylva

  10. #30
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    Bei Vögeln in Hühnergröße sind auch diese Rohrisolierungen gut zum Schienen geeignet, werden in der Veterinärmedizin auch dafür genommen. Vorteil: es gibt sie in verschiedenen Durchmessern und sie sind weich genug, um keinen Schaden zu machen, aber steif genug, um zu stabilisieren. Und sie lassen sich einfach anpassen und an- und ablegen. Man benötigt bei einem geschlossenen Bruch auch keine zusätzliche Watte bzw Verband, wenn der Durchmesser gut passt.

    Gruß Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Bein gebrochen...
    Von Santana im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 31.10.2016, 06:19
  2. Bein gebrochen
    Von SteffalH. im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 11.08.2016, 07:33
  3. Bein gebrochen?
    Von betanis im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.12.2014, 17:59
  4. Bein gebrochen
    Von federchen im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 12.03.2011, 07:32
  5. Hat anna sich das bein gebrochen?
    Von Ann-Christin im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 11.09.2007, 17:02

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •