Ich möchte mir bald 5 Hühner zulegen und das Futter selber mischen , deshalb interessiert es mich sehr was für ein Mischverhältnis von Körnern ihr verwendet . Ps sie hätten einen Auslauf von 150qm.
![]() |
Ich möchte mir bald 5 Hühner zulegen und das Futter selber mischen , deshalb interessiert es mich sehr was für ein Mischverhältnis von Körnern ihr verwendet . Ps sie hätten einen Auslauf von 150qm.
Engel sind fliegende Hühner
Hallo,
zum Selbermischen findest Du hier wichtige Infos und Rezepte:
http://www.huehner-info.de/forum/sho...3%BChner-(1-4)
http://www.huehner-info.de/forum/sho...er-Komponenten
Danke für deine Antwort Hühnerling ist ein sehr hilfreicher link
Engel sind fliegende Hühner
Wieviel von so einer Körnermischung sollte man in etwa dann Füttern?
Engel sind fliegende Hühner
Hallo,
ich habe gerade eine Anfrage bei einem örtlichen Lieferanten hier gemacht und folgendes Angebot bekommen.
25 kg Gold Pick Legekorn € 13,90
25 kg Körnermischfutter mit Sonnenblumenkernen € 11,70
5 kg Muschelkalk € 3,23
Fütterungsempfehlung 1/3 Legekorn 2/3 Körnerfutter
kann da einer von Euch erfahrenen etwas dazu sagen
LG Joachim
Danke Okina
Fütterst du diese Mischung auch den Küken und Junghennen/hähne?
Lg schmötzi![]()
Moin, moin!
Ich habe bisher meine Hühnis mit Zentrakorn von G... D... gefüttert.
Nachdem ich in einem anderen Thread etwas über Okina´s Mischung gelesen habe (wie immer sehr interessant und aufschlußreich), habe ich jetzt im Auktionshaus ein Mischung gekauft, die aus 70 % Weizen, 18 % gebr. Mais, 10 % Gerste und 2 % Muschelkalk besteht.
Ich werde dann noch Sonneblumenkerne drunter mischen.
Da meine Hühner Erbsen verschmähen, füttere ich ab und an eingeweichte rote Linsen.
Ansonsten auch die Blattin-Mischung täglich übers Weichfutter (Obst, Gemüse, etwas Dinkel, etwas getrocknete Mehlwürmer). Da reicht so ein Pott für sieben Hühnertiere und zwei Hunde ewig...
Achja: zum Frühstück gibt´s jetzt im Winter etwas (max. zwei Hände voll!!!!) Fettfutter mit Rosinen, so wie für die Wildvögel.
Die Körnermischung steht zur freien Verfügung (natürlich auch Grit), genauso wie Legekorn von G... D....
Nun vermute ich, dass ich zu wenig Protein (tierisches?) füttere. Ich möchte aber weder Blutmehl noch Knochenmehl füttern - es sei denn mir sichert jemand zu, dass die Blutspender nicht "konventionell" gehalten wurden . Da spielt für mich der Tierschutz-Gedanke die Nummer 1, aber auch der, dass ich mir da Antibiotika ins Ei holen könnte!
Lange Rede - gar kein Sinn: welche Alternativen gibt es noch?
Viele Grüße (besonders an Okina "Brockhaus" 75![]()
![]()
)
Detschkopp
1,5 Sundheimer, 4,0 Laufenten,
1,0 Aidi-Sloughi-Mix, 1,0 ung. Mudi-Mix, 0,1 "Schässett" (Schäferhund-Bassett-Mix)
http://www.notfelle-ev.de/
Huhu!
Feivel:
Ja, meine nehmen den Mais (normalen Futtermais) ganz. Anfangs mochten sie keinen ganzen, wie wohl die meisten Hühner, ließen andererseits aber den Bruchmais aus den damaligen gekauften Körnermischungen oft übrig. Dann ging ich im Oktober '13 mal feldern, weil da grade ein (abgeernteter) Maisacker nahe am Dorf war und habe den Monstern was von dem frischen Ganzkornmais gegeben. Darauf waren die überraschenderweise rattenscharf, und seitdem ist Ganzkorn- Mais kein Problem mehr, und auch neuer Nachwuchs lernt den von Anfang an als ganz normal kennen.
schmötzi: Im groben ja.
Die Glucken kriegen ihren Anteil der Körnermischung, so dass die Küken die gleich von Anfang an mit kennen lernen und sich schon mal die kleinsten Körnchen raussuchen. Die Weichfuttermischung mache ich anders. Da nehme ich nur etwas von dem Legemehl und schnippele hartgekochtes Ei und frisch Brennnesseln, sowie Löwenzahn und manchmal etwas Schafgarbe drunter. Nächstes Jahr will ich dann mal schauen, ob sich das Ei durch Quark und/ oder etwas Blutmehl ersetzen lässt.
Detschkopp: Nun ja, die Blutspender werden schon recht konventionell gehalten.
Allerdings sollte man darum Schwein nehmen, denn deren Blut wird "aufgetrennt". Das gewonnene (helle) Plasmapulver findet zu großen Teilen in der Humanmedizin Verwendung, während das fast schwarze Hämoglobinpulver dann für Futtermittel etc. verwendet wird. Weil Teile des Schweinebluts halt für unsere medizinischen Belange gebraucht werden, müssen sie zumindest in speziell zertifizierten Betrieben geschlachtet werden.
Soweit die Theorie- denn nachdem ich hier nun mehrmals von eher stinkigen Blutmehlen gelesen habe, frage ich mich auch zunehmend, inwiefern dem angepriesenen Szenario Glauben zu schenken ist.
Den Hühnern ist es sicherlich egal, und es gibt auch keine gleichwertige Proteinquelle (auch, was andere Inhaltsstoffe in der Kombination angeht), aber nun ja- sinniger als Hühner- Blutmehl ist es allemal.
Vom tierischen Protein- Standpunkt her wird man keine vernünftige Alternative finden, denn ich gehe davon aus, dass auch Mehle aus Fisch und Garnele nichts anderes als Schlachtabfälle von Aquakulturen sind, die noch viel schlimmer antibiotika-, antimykotika und sonstwie belastet sind. Zumal konventionelle Aquakultur in der Gesamtheit ökologisch noch größerer Mist ist als Nutzvieh- Haltungen.
Wie man sich dreht und wendet, will man seine Hühner artgerecht ernähren, muss man leider entweder Kompromisse eingehen, oder sich dumm und dämlich an Grillen, Heuschrecken und sonstigem Terraristik- Lebendfutter kaufen, denn aus der noch vorhandenen kläglichen Rest- Krabbeltierfauna unserer intensiven Kulturlandschaft heutiger Tage können ja kaum noch die heimischen Wildvogelarten ihr Auskommen bestreiten...
Und rein pflanzlich ist nicht optimal.
Was man als pflanzliche Proteinquelle am besten nähme, wäre Gelbe Lupine mit 42 % Protein, direkt dahinter käme Soja mit 39 %. Nur leider gibt es Soja zu erschwinglichen Preisen nur als gvo, und die Süßlupine hat ebenso leider inzwischen die Nahrungsmittelindustrie für sich entdeckt- da ist auch eher nicht mehr zu Kilopreisen unter 2 € dranzukommen.
Quark, Hackfleisch, erschwingliche hochwertige Hundedosenfutter und Co. haben auch nur 12 % Protein, so dass einmalige Fütterung die Woche leider nur teilweise positive Effekte hat.
Wie man's dreht und wendet, steht man leider mit dem Rücken zur Wand.
Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...
Hallo Andreas, hallo WELT
Wie schon hier und da mal erwähnt hat Katzentrockenfutter ca. 30% Protein.
In warmen Wasser eingeweicht ein echtes Festmal mir kaum Salzanteil, da auch Katzen dieses ja nicht gut vertragen.
Sicher ist es kein Körnerfutter aber recht günstig und nett, solange es kaum Würmer gibt.
P.S. wat ne geile Signatur.![]()
Liebe Grüße aus dem höheren Norden
Michael
0.1 Marans splash, 1.1 Marans sk, 1.8.2 Bresse G b,2.3 Cream L. 2.3.13 Puten, 2.0 Mini-Schweine, 5 Pony`s, 1 Pferd, 0.1 Lakenfelder, 1.0 Benth. Schwein
Lesezeichen