Hi,
angeregt durch Wolfgangs Frage (Lohmann) ist bei mir eine Frage aufgekommen.
Die Lohmann sind nach dem was ich gelesen habe F2-Hybride, Lohmann züchtet also Linie A, B, C, D rein und verpaart dann AxB (nenn ich jetzt E) und CxD (nenn ich jetzt F) und anschließend ExF -> Ergebnis Lohmann xyz.
Wenn ich dieses Ergebnis jetzt mit irgend was verpaare was kommt dann an Eierleistung raus?
So wie ich es verstanden habe müsste es wenigsten 4 verschiedene "Sorten" geben. Davon nur eine die gut Eier legt - aber höchstens 250?
Oder ist das alle Quatsch und ganz anders?
Gruß Johannes
Lesezeichen