Wo soll denn da ein Jäger arbeitslos werden?

Ich weiss nicht, was einige von Gedanken über die Jäger haben!? Die ballern doch nicht nur im Wald rum!
Wenn der Wolf die ganzen Wildschweine und Hirsche und Rehe frisst, dann gibt es nicht mehr so viel zu jagen.

Wenn die Jäger etwa Eichelhäher schießen, dann leidet auch der Wald, weil diese Vögel für die Verbreitung der Eichen wichtig sind (ist glaub ich in Bayern ein Problem).

Ich bin überzeugt, der Wolf würde sogar noch für mehr Arbeit sorgen.
Nicht die Jäger, die auf die Jagd gehen, haben mehr Arbeit, sondern andere.

Im Kanton Genf schießt die öffentliche Hand selbst die Wildschweine - nicht die Politiker sondern Förster natürlich. Das ganze Geld geht in die Kassen der öffentlichen Hand. Nachahmenswert?

Aber die Walliser sind wirklich ein verwöhntes Völkchen, da muss sogar der Kanton auf die Schafe aufpassen - mit öffentlichen Geldern. Frage mich: Ausmisten und Füttern, machen das die Bauern selber oder soll das auch der Kanton übernehmen?

Die Schweizer Agrarwirtschaft ist ein Paradebeispiel für Protektionismus.