Zorry, selbst bei Wiki steht, sie können bis 80kg wiegen... Vollgefressen und Rudelführer Männchen kann man an die 90 vorstellen.
Das sind keine kleinen Inselwölfe, sondern die großen aus Russland.
![]() |
Ja
Nein
Zorry, selbst bei Wiki steht, sie können bis 80kg wiegen... Vollgefressen und Rudelführer Männchen kann man an die 90 vorstellen.
Das sind keine kleinen Inselwölfe, sondern die großen aus Russland.
BIETE: Eggs
SUCHE: Weltfrieden
Maße und Gewichte des Wolfes sind aufgrund seines ausgedehnten Verbreitungsgebietes sehr unterschiedlich (siehe Bergmannsche Regel): Die größten Wölfe in den Waldzonen Lettlands, Weißrusslands, Alaskas undKanadas erreichen eine Kopfrumpflänge von bis zu 160 cm, der Schwanz ist zusätzlich bis zu 52 cm lang. Die Schulterhöhe beträgt etwa 80 cm. Diese Wölfe können bis zu 80 kg wiegen.
Die kleinsten Wölfe leben im vorderen Orient und auf der Arabischen Halbinsel; ihre Körperlänge beträgt etwa 80 cm bei einem Gewicht von rund 20 kg und einer Schwanzlänge von etwa 29 cm. Die Weibchen sind um 2 bis 12 % kleiner als die Rüden und 20 bis 25 % leichter.
Mitteleuropäische Wölfe liegen zwischen diesen Extremen. Männliche polnische Wölfe aus dem Bialowieza-Urwald hatten eine Kopf-Rumpf-Länge von im Mittel 119 cm und eine Schulterhöhe von 70-90 cm, Weibchen aus demselben Gebiet eine mittlere Kopf-Rumpf-Länge von 111 cm (Extreme 97-124 cm) und eine Schulterhöhe von 60-80 cm. Männchen aus dem Südosten Polens wogen 35-67 kg, Weibchen 27-50 kg.
Hier zum Nachlesen
http://frag.wikia.com/wiki/Wie_viel_wiegt_ein_Wolf
Die Angaben halte ich auch für realistisch!
„Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.
Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“
Zu den Wölfen in Italien aus wiki:
Italienische Wölfe sind eine eher kleine Wolfsunterart und erreichen gewöhnlich eine Schulterhöhe von 70 cm und eine Kopf-Rumpf-Länge von 150 cm. Die Gewichte sind je nach Region gewissen Schwankungen unterworfen, liegen im Durchschnitt aber bei etwa 30 kg für Fähen (Weibchen) und 35 kg für Rüden (Männchen). In den französischen Alpen wurden Durchschnittsgewichte von 28 kg für Fähen und 36 kg für Rüden ermittelt.
Die Wölfe der Schweiz sind aus Italien eingewandert.
Unsere Braunbären sind auch recht klein. Hier eine seltene Begegnung Bär-Mensch:
https://www.youtube.com/watch?v=XqaDJfPQDjc
Die Frage stellt sich mir eigentlich nicht. Haben wir das Recht, zu entscheiden welche Tiere hier leben dürfen? Wir und unsere Haustiere haben uns auf dieser Welt in unverantwortlicher Weise ausgebreitet. Es wird Zeit, dass wir zurückrudern und den eigentlich Berechtigten mehr Raum lassen.
Nein, so schön und legitim diese Vorstellungen auch sind, es ist reines Wunschdenken.
Dazu müsste die Bevölkerungszahl (inkl. anzunehmender steigender Zuwanderung) deutlich sinken.
Von mir aus gerne, da werden die europäischen und globalen Komfort-, Wirtschafts-, und Wachstumsinteressen allerdings auch nicht mitspielen.
Tatsächlich muss doch jetzt schon gegen Industrie und Flächennutzung um jedes noch so kleines Grottenolm-Naturschutzgebiet gekämpft werden.
So ist das nun mal in einem Land das mit einer Bevölkerungsdichte von über 220 Menschen pro Quadratkilometer auf Weltranglistenrang 17 liegt.
Wenn ich nicht irre beanspruchen Wölfe mit einem durchschnittlichen Rudel eine Fläche von bis zu 250 Quadratkilometer.
Da könnte man drauf kommen das da was hinkt.![]()
Huch
War die Umfrage nur für Deutschland?
Dann streicht bitte meine Antwort, in einem deutschen Forum, das von einer Französin betrieben wird und den Nimbus von International hat.
Beispiele von Usern hier: Amerika, Schweiz, Tschechien, Slowakei, Philippinen, Polen, Spanien, Österreich, Türkei, Vietnam, ... (Nur die, die mir spontan einfielen. Die nicht Angeführten, mögen mir verzeihen)
Überall hats genug Platz für den Wolf und Mensch.
Nur in Deutschland nicht.
lg
Willi
Geändert von eierdieb65 (12.12.2014 um 17:41 Uhr)
Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.
Ich bin zwar Hundehalterin, mag natürlich Wölfe aber ein richtiger Wolfsfan bin ich nicht.
Hier in Sachsen gibt es ja nun Wölfe. Unsere Schafe sind nicht angekettet, das machen leider noch einige Halter und so hat der Wolf eine leichte Beute. Die meisten wissen gar nicht wie aufwendig es ist seine Tiere so gut es geht gegen Wölfe zu sichern. Wir haben auch Stromzäune aber es ist uns nicht möglich unsere Schafe täglich über Nacht in den Stall zu sperren.
Ich finde auch das der Wolf heutzutage viel zuwenig Rückzugsmöglichkeiten hat.
lieben gruß huhn09
Ich bin Pro Wolf, weil er kein Veganer ist und mir nicht vorschreibt, was ich wann und warum zu essen habe und weil, wie immer, Okina mit seinem absoluten Anspruch wieder mal alles gesagt hat, wie immer gespickt mit einem Histörchen... grrrrrr
Don't ask the forum, ask Okina.... or shut upSorry!!
Dass mir der Hund das liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde.
Der Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
(Anonymus - wurde früher Franz von Assisi zugeschrieben).
Liebe Grüße, Lara
Hups
Portugal hab ich vergessen
Aber wenn man 2Rosen glaubt, sind wir ja nicht stimmberechtigt. "So ist das nun mal in einem Land das mit einer Bevölkerungsdichte von über 220 Menschen pro Quadratkilometer auf Weltranglistenrang 17 liegt."
Da sind wir ALLE raus, bis auf Deutschland. Platz 17 gibts halt nur 1 mal.
lg
Willi
Geändert von eierdieb65 (12.12.2014 um 18:09 Uhr)
Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.
Hallo Willi,
die Umfrage habe ich an die Menschen gerichtet, die da in leben, wo sich der Wolf in Mitteleuropa wieder ausbreitet und an alle, die das lesen und sich dafür interessieren.
Interessant finde ich übrigens, dass in Frankreich eine total ähnliche Diskussion geführt wird, wie hier gerade. Dort sind wohl ebenfalls ca. 80% pro und 20% contra freilaufenden Wolf. Wer französisch kann und will, möge sich das selber ansehen:
https://www.youtube.com/watch?v=ptU0iwLZRdc
Der Beitrag ist übrigens mit einem kleinen historischen Abriss, mit Angaben zu menschlichen Opfern über die in Frankreich seit dem Ausgang des Mittelalters Buch geführt wird (wenn ich das recht verstehe 9000 Opfer (mit einer Dunkelziffer 100.000?) also natürlich wieder weniger als Strassenverkehrstote heute oder Tote in den grossen Kriegen werden die Wolfsbeführworter jetzt vielleicht sagen). Es erinnert mich auf jeden Fall in manchem an die von Ira aus dem Osten übermittelten Berichte.
Oliver
Lesezeichen